31.05.2019 Aufrufe

Vorschau edition chrismon Herbst 2019

Die aktuelle Vorschau für den Herbst 2019 für die Evangelische Verlagsanstalt, die edition chrismon, den Wartburg Verlag und den Luther-Verlag.

Die aktuelle Vorschau für den Herbst 2019 für die Evangelische Verlagsanstalt, die edition chrismon, den Wartburg Verlag und den Luther-Verlag.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GOTTESBEZUG<br />

IM GRUNDGESETZ<br />

Es ist kein Zufall, dass der entscheidende<br />

sittlich-moralische Referenzpunkt am Beginn<br />

unseres Grundgesetzes nicht der Mensch ist,<br />

sondern Gott.<br />

Demzufolge kann sich der Mensch und<br />

Bürger im entscheidenden Moment, vor allem<br />

in Abwehr totalitärer Versuchungen, auf Gott<br />

und die fundamentale Weisheit der Bibel<br />

ein- und verlassen. Im Zeitalter eines Säkularismus<br />

jedoch, der sich der totalen Dynamik<br />

von technischem Fortschritt und ökonomischer<br />

Globalisierung als Antriebsmittel und End-<br />

zeitperspektive gleichermaßen instrumentell<br />

bedient, ist der christliche Gottesbezug im<br />

Grundgesetz rechtsphilosophisch eine immer<br />

rabiater bestrittene, handlungspolitisch häufig<br />

überlesene und multikulturell immer radikaler<br />

infrage gestellte Prämisse. Dem soll und muss<br />

hier widersprochen werden.<br />

Mit Beiträgen von Udo Di Fabio • Thibaut<br />

de Champris • Wilfried Härle • Benjamin<br />

Hasselhorn • Heinrich Oberreuter • Friedemann<br />

Richert • Thomas A. Seidel • Ulrich<br />

Schacht † • Barbara Wenz sowie einem<br />

Grußwort von Hildigund Neubert und einem<br />

Nachruf auf Ulrich Schacht von Sebastian<br />

Kleinschmidt<br />

Ulrich Schacht | Thomas A. Seidel (Hrsg.)<br />

... wenn Gott Geschichte macht!<br />

1989 contra 1789<br />

GEORGIANA. Neue theologische<br />

Perspektiven | Band 1<br />

EUR 16,80 (D) | EUR 17,30 (A)<br />

ISBN ISBN 978-3-374-04132-9<br />

978-3-374-04132-9<br />

THOMAS A. SEIDEL |<br />

ULRICH SCHACHT (Hrsg.)<br />

WÜRDE ODER WILLKÜR<br />

Theologische und philosophische<br />

Voraussetzungen des Grundgesetzes<br />

GEORGIANA. Neue theologische<br />

Perspektiven | Band 3<br />

ca. 200 Seiten | 12 x 19 cm<br />

Paperback<br />

ca. EUR 20,00 (D) | EUR 20,60 (A)<br />

ISBN 978-3-374-05607-1<br />

WGS 2542<br />

erscheint September <strong>2019</strong><br />

eBook<br />

Thomas A. Seidel | Ulrich Schacht (Hrsg.)<br />

Tod, wo ist dein Stachel?<br />

Todesfurcht und Lebenslust<br />

im Christentum<br />

GEORGIANA. Neue theologische<br />

Perspektiven | Band 2<br />

EUR 24,00 (D) | EUR 24,70 (A)<br />

ISBN 978-3-374-05003-1<br />

ZEITGESCHICHTE<br />

9 783374 041329<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!