17.07.2019 Aufrufe

Brienzersee Rockfestival 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INFO<br />

Das Rockfest von A bis Z<br />

Abfall<br />

Auf dem ganzen Festivalgelände befinden<br />

sich Abfallbehälter. Hilf mit,<br />

das Festivalgelände sauber zu halten.<br />

Danke!<br />

Anreise<br />

Das <strong>Brienzersee</strong> <strong>Rockfestival</strong> ist mit<br />

Zug, Auto, Bussen und Motorrädern<br />

via Thun – Interlaken oder Luzern –<br />

Brünig – Brienz erreichbar. Es steht<br />

ein grosser Parkplatz neben dem Festgelände<br />

zur Verfügung. Auch mit der<br />

Bahn via Thun – Interlaken – Brienz<br />

oder Luzern – Brünig – Meiringen –<br />

Brienz kannst du anreisen. Es wird ab<br />

dem Bahnhof Brienz ein Gratisbus zum<br />

Festgelände fahren. Siehe Lageplan/<br />

Anreise. Weitere Infos über Shuttelbus<br />

unter «Bus».<br />

Bancomat / Bargeld<br />

Auf dem Festivalgelände gibt es keine<br />

Möglichkeit, Bargeld zu beziehen. Die<br />

nächsten Bancomaten:<br />

• Raiffeisenbank, Hauptstrasse 111,<br />

Brienz<br />

• BBO Bank Brienz Oberhasli,<br />

Hauptstrasse 115, Brienz<br />

• BBO Bank Brienz Oberhasli,<br />

Beim Bahnhof, Brienz<br />

• Berner Kantonalbank,<br />

Hauptstrasse 142, Brienz<br />

• Post Brienz, Hauptstrasse 144,<br />

Brienz<br />

Neu kannst du dein Ticket an der<br />

Abendkasse und deine Einkäufe in der<br />

Festwirtschaft mit Karte bezahlen.<br />

Behinderte<br />

Es befinden sich auf dem Gelände rollstuhlgängige<br />

WCs. Der Schlüssel ist<br />

im Sanitäts-Zelt deponiert und kann<br />

dort abgeholt werden. Behindertenparkplätze:<br />

Melde dich einige Tage vor<br />

Festivalbeginn bei den Organisatoren,<br />

damit sie dir noch rechtzeitig einen<br />

Parkschein zustellen können.<br />

Bus (gratis)<br />

Es gibt einen gratis Shuttlebus zwischen<br />

dem Festgelände und dem<br />

Bahnhof Brienz. Die Betriebszeiten:<br />

• Freitag, 14.00 – 03.30 Uhr<br />

• Samstag, 10.00 bis 03.30 Uhr<br />

• Sonntag, 10.00 bis 19.00 Uhr<br />

Abfahrtszeiten: Bahnhof ab:<br />

xx.30 und xx.00 Uhr,<br />

Festgelände ab: xx.15, xx.45 Uhr<br />

Camping<br />

Der Campingplatz befindet sich unmittelbar<br />

neben dem Festivalgelände. Ab<br />

Donnerstag, 1. August <strong>2019</strong>, um 12.00<br />

Uhr kannst du dort dein Zelt aufstellen.<br />

Als Entschädigung für den Landbesitzer,<br />

erheben wir einen einmaligen Unkostenbeitrag:<br />

– pro Zelt / Fr. 10.–<br />

– pro Camper / Fr. 40.–<br />

Parkplätze für Camper/Wohnwagen<br />

sind begrenzt (siehe Lageplan). Wenn<br />

alle besetzt sind, werden wir euch auf<br />

den offiziellen Parkplatz verweisen.<br />

Auf dem Zeltplatz befinden sich WCs<br />

und Duschen mit Kalt- und Warmwasser.<br />

Fürs Lagerfeuer steht ebenfalls<br />

Brennholz bereit.<br />

Wichtig: Auf dem Zeltplatz sind keine<br />

Fahrzeuge zugelassen!<br />

Erste Hilfe<br />

Während der Dauer des Festivals ist<br />

das Sanitätszelt permanent besetzt.<br />

Festwirtschaft<br />

Eine grosse Festwirtschaft bietet<br />

so ziemlich alles an, was das Herz<br />

begehrt: Asien-Pfanne, Steak und<br />

Pommes frites, Bratwurst, Sandwich,<br />

Hotdog. Auch dieses Jahr stehen<br />

vegetarische Gerichte wie Risotto<br />

und Kartoffelsalat auf dem Menuplan.<br />

Die Festwirtschaft sowie die darin<br />

eingegliederte Bar sind bis ca. 02.00<br />

Uhr geöffnet. Ab 07.00 Uhr wird für<br />

Frühaufsteher ein Frühstück serviert.<br />

Es werden ausschliesslich Schweizer<br />

Produkte verwendet.<br />

Fotografie, Bild-, Video- und<br />

Tonbandaufnahmen<br />

von den am Festival auftretenden Musikerinnen<br />

und Musikern, auch für den<br />

persönlichen Gebrauch, sind grundsätzlich<br />

untersagt.<br />

Fundbüro<br />

Vermisst du etwas? Melde dich am<br />

Infostand. Hast du etwas gefunden? So<br />

gib es doch bitte am Infostand ab oder<br />

schreib uns eine Mail an:<br />

sekretariat@brienzerseerockfestival.ch.<br />

Man ist dir sicher dankbar!<br />

Gehörschutz<br />

Beim Zelteingang findest du gratis Ohrenstöpsel,<br />

ansonsten melde dich bei<br />

der Kasse.<br />

Helfer<br />

Hast du Interesse, am Rockfest als<br />

Helfer tätig zu sein, dann nimm mit uns<br />

per E-Mail Kontakt auf:<br />

info@brienzerseerockfestival.ch<br />

Information<br />

Du kannst dich bei allfälligen Fragen<br />

bei unserem Infostand melden.<br />

Editorial<br />

Vom 2. – 4. August <strong>2019</strong> gibt es wieder abwechslungsreiche Musik, kühles Bier, eine breite Auswahl in der Festwirtschaft<br />

und eine super Atmosphäre direkt oben am <strong>Brienzersee</strong>.<br />

Bereits zum 32. Mal findet dieses Jahr das <strong>Brienzersee</strong>rockfestival statt. Die Idee, so einen Anlass durchzuführen, entstand vor<br />

über 30 Jahren an einem lustigen Abend. Aus der «Schnapsidee» wurde ein Anlass, der nicht mehr aus Brienz wegzudenken<br />

ist. Wer hätte das damals an dem Abend wohl wirklich gedacht? Über die Jahre standen viele grosse Namen und unzählige<br />

Bands auf der Bühne des <strong>Brienzersee</strong> <strong>Rockfestival</strong>s.<br />

Natürlich braucht so ein Anlass nicht nur Bands, die Musik machen. Es steckt ein sehr grosser Aufwand dahinter. Es erfüllt<br />

uns immer wieder mit Stolz, dass das Ganze stets mit freiwilligen Helfern funktioniert. Es sind jedes Jahr ca. 350 Helfer im<br />

Einsatz, die es braucht, um das Festival überhaupt durchführen zu können.<br />

Auch dieses Jahr stehen uns einige Highlights bevor. Am Freitag rockt es richtig oben am See. Mit Ohrenfeindt, Crashdïet und<br />

Tyketto stehen drei namhafte internationale Bands auf der Bühne. Der Samstag besteht aus einem sehr abwechslungsreichen<br />

Programm. Schon am Nachmittag wird mit Einheimischem und Folkrock für gute Laune gesorgt. Am Abend werden Bonfire<br />

mit rockigem Sound und Europe mit ihrer jahrzehntelangen Rockerfahrung und ihrem Welthit «The Final Countdown» das<br />

Zelt so richtig einheizen. Zum Abschluss wird am Sonntag mit Bubi Eifach, Trybguet, Hamschter und Florian Ast die Stimmung<br />

mit Mundart zum Mitsingen nochmals einen Höhepunkt erreichen.<br />

Wenn jetzt Petrus auch noch auf unserer Seite ist, steht einem perfekten Fest nichts mehr im Weg. Also sichert euch jetzt<br />

euer Ticket an unseren Vorverkaufsstellen. Noch mehr Infos findet ihr auf unserer Homepage.<br />

Mit rockigen Grüssen<br />

Fredi Bieri, OK-Präsident<br />

Ich bedanke mich an dieser Stelle bereits im Voraus bei allen, die sich auf eine Art am Rockfest beteiligen!<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!