06.08.2019 Aufrufe

Barni-Post, KW 32, 7. August 2019

Allgemeines, Stellen, Immobilien, Veranstaltungen, Fahrzeuge

Allgemeines, Stellen, Immobilien, Veranstaltungen, Fahrzeuge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MEDIENMITTEILUNGEN<br />

LUZERNER POLIZEI<br />

verkehrsamt Luzern zugeführt. Wegen des allgemein schlechten Fahrzeugzustandes, u.a. Rost und mangelhafte<br />

Bremsen (Bremsleistung unter 50 %), wurde die Weiterfahrt in der Schweiz verweigert. Es wurde eine Bussendeposition<br />

von mehreren tausend Franken verfügt. Zudem wurde festgestellt, dass der Lenker desFahrzeugesohne<br />

gültigen Führerausweis unterwegs war. Auch diesbezüglich wurde durch die Staatsanwaltschaft eine Bussendeposition<br />

von mehreren tausend Franken verfügt. Es erfolgen Anzeigen an die zuständigen Staatsanwaltschaften.<br />

Mit 127 km/h durch 80er-Zone gerast<br />

Grosswangen: Die Luzerner Polizei hat den 38-jährigen Österreicher, welcher im KantonLuzern wohnt, am Dienstagmorgen,<br />

30. Juli <strong>2019</strong>, 0<strong>7.</strong>15 Uhr, in Grosswangen angehalten. Der Mann war mit seinem Auto inRichtung<br />

Sursee unterwegs. In einer 80er-Zone wurde er mit einer Geschwindigkeit von 127 km/h gemessen. Dem Lenker<br />

wurde vor Ort der Führerausweis abgenommen.<br />

Für allfällige Administrativmassnahmen wird dieser an das zuständige Strassenverkehrsamt weitergeleitet. Der<br />

Autofahrer wird bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.<br />

In zehn Tagen 13 Autofahrer beim Fahren unter Drogeneinfluss angehalten<br />

Kanton Luzern: Die Luzerner Polizei hat in der Zeit vom 20. bis zum 30. Juli <strong>2019</strong> im Kanton Luzern insgesamt<br />

13 Personen kontrolliert, welche unter Drogeneinfluss ein Auto oder einen Lieferwagen steuerten. Bei den Kontrollen<br />

wurde jeweils ein Drugwipetest durchgeführt. Dabei gab esjeweils Hinweise auf Kokain, Cannabis oder<br />

Amphetamine. In zwei Fällen waren die Lenker zudem alkoholisiert. Vermehrt standen auch die Beifahrer unter<br />

Drogeneinfluss. Die Staatsanwaltschaft verfügte jeweils eine Blut- und Urinprobe im Spital. Die Polizei hat den<br />

13 Personen (elf Männern und zwei Frauen) den Führerausweis abgenommen und andas zuständige Strassenverkehrsamt<br />

weitergeleitet.<br />

Bei den fehlbaren Personen handelt es sich um 9Schweizer, eine Schweizerin, einen Mann aus Lettland, eine<br />

Brasilianerin und einen Mann aus Slowenien. Die Fahrzeugführer wurden in den Gemeinden Beromünster, Ebnet,<br />

Emmenbrücke, Escholzmatt, Kriens, Luzern, Mauensee, Rothenburg, Sursee und Wolhusen kontrolliert.<br />

Alle Lenkerinnen und Lenker werden bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.<br />

Ladendieb auf Flucht gestoppt und festgenommen<br />

Emmenbrücke: Die Luzerner Polizei hat am Mittwoch, 31. Juli <strong>2019</strong>, im Emmen Center in Emmenbrücke einen<br />

Ladendieb festgenommen. Der 20-jährige Schweizer hat um ca. 09.00 Uhr ein Geschäft betreten und mit<br />

einem Hammer eine Glasvitrine zerschlagen. Aus der Vitrine hat er mehrere Mobiltelefone entwendet. Auf der<br />

Flucht sprühte ermit einem Pfefferspray auf Personen, welche ihn aufhalten wollten. Mehrere Mitarbeiter vom<br />

Emmen-Center konnten den Dieb stoppen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten.<br />

Der Dieb ist geständig. Gemässersten Aussagen wollte er die Mobiltelefoneverkaufen, um mit dem Erlös Schulden<br />

zu bezahlen. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Emmen.<br />

Motorradfahrer bei Kollision mit Auto verletzt<br />

Stadt Luzern: AmMittwoch, 31. Juli <strong>2019</strong>, kurz nach 11.45 Uhr, fuhr ein<br />

Autofahrer auf der Haldenstrasse in Luzern stadtauswärts. Auf der Höhe<br />

desParkhauses Nationalbeabsichtigte er,nachlinks RichtungParkhauseinfahrt<br />

abzubiegen. Dabei übersah er einen Motorradfahrer, welcher auf<br />

derHaldenstrasse stadteinwärtsfuhr.Eskam zu einer Kollisionzwischen<br />

denFahrzeugen,wobei der Motorradfahrer zu Fall kamund sich verletzte.<br />

Er wurde durch den Rettungsdienst 144 ins Spital gefahren.<br />

Der Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen dürfte ehergeringsein.<br />

Der Unfall führte zuRückstau imMittagsverkehr.<br />

Zeugenaufruf zu einer möglichen Streifkollision<br />

Schenkon: Am Mittwoch, 31. Juli <strong>2019</strong>, 1<strong>7.</strong>05 Uhr, war eine Automobilistin in Schenkon zwischen den Kreisverkehrsplätzen<br />

Zellburg und Zellfeld unterwegs. Gemäss ihren Angaben wurde sie dabei von einem Motorrad<br />

überholt,wobeieszueiner Streifkollision gekommen sei. Die Aussagen des Motorradfahrers widersprechen jener<br />

der Automobilistin. Zur Klärung des Sachverhalts sucht die Luzerner Polizei Zeugen. Sie werden gebeten, sich,<br />

unter Telefon 041 248 81 17, zumelden.<br />

Auto kollidiert mit Weidezaunpfosten – Polizei sucht Zeugen<br />

Ettiswil: Am Donnerstag, 1. <strong>August</strong> <strong>2019</strong>, erreichte die Luzerner Polizei um 5.15 Uhr die Meldung, dass auf der<br />

Hauptstrasse zwischen Kottwil und Ettiswil Fahrzeugteile und Leitpfosten auf der Strasse liegen würden. Eine<br />

Kontrolle ergab, dass eingangs Ettiswil ein unbekanntes Fahrzeug in Fahrtrichtung Ettiswil ins rechtsseitige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!