23.08.2019 Aufrufe

Treffpunkt September 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R<br />

20.00 „Die Comedian Harmonists“, von Gottfried<br />

Greiffenhagen und Franz Wittenbrink, K2,<br />

Kreuzstr. 29<br />

M U S E E N<br />

12.15 „Tradition und Aufbruch. Nachkriegskunst<br />

in Karlsruhe“, Kurzführung durch die Ausstellung<br />

mit Simone Maria Dietz, Städtische Galerie<br />

19.00 „Chaises musicales“, Performance von Julian<br />

Sartorius und Eric Hattan, Staatliche Kunsthalle<br />

V O R T R Ä G E / L E S U N G E N<br />

9.30 „Angewandter Klimaschutz in der Stadt und<br />

in privaten Haushalten“, Dieter Prosik und<br />

Thomas Aich, Anmeldung: 07243/9390499,<br />

Ettlingen, Pfarrzentrum Herz-Jesu, Augustin-<br />

Kast-Str. 6<br />

18.00 „Gap Year – das Auslandsjahr voll im<br />

Trend!“, Aline Katzenberger, Anmeldung:<br />

07243/101-483, Volkshochschule Ettlingen,<br />

Pforzheimer Str. 14 a<br />

19.00 „Menschen und Rechte – Schutz vor Verfolgung“,<br />

Veranstaltung zur Plakatausstellung,<br />

Stadtbibliothek Ettlingen, Obere Zwingergasse<br />

12<br />

19.30 „Klimawandel / Klimakrise – was passiert da<br />

eigentlich?“, Volkshochschule, Kaiserallee 12 e<br />

20.00 „Kulturensohn“, mit Slam Poet Philipp Herold,<br />

Badisches Staatstheater, Studio<br />

K I N D E R<br />

16.00 „Abenteuer Kunst – inklusive Werkstatt“,<br />

Malwerkstatt, (ab 12 J.), Anmeldung: 0721/926-<br />

3370, Staatliche Kunsthalle<br />

19.00 „Die überraschend seltsamen Abenteuer<br />

des Robinson Crusoe“, von Sergej Gössner,<br />

(ab 8 J.), öffentliche Probe, Insel<br />

S E N I O R E N<br />

9.30 „Angewandter Klimaschutz in der Stadt und<br />

in privaten Haushalten“, Dieter Prosik und<br />

Thomas Aich, Anmeldung: 07243/9390499,<br />

Ettlingen, Pfarrzentrum Herz-Jesu, Augustin-<br />

Kast-Str. 6<br />

G A S T R O N O M I E<br />

18.00 Birthday Pub Quiz, mit Charlotte und vielen<br />

Preisen, Scruffy’s Irish Pub, Karlstr. 4<br />

D I E S & D A S<br />

18.00 Susanne Klary, Verena Klary, Iwan van’t<br />

Spijker: „Just after Sunset“, Ausstellung,<br />

Orgelfabrik<br />

19.00 „Embrace – Du bist schön!“, Film, Die Naturfreunde,<br />

Ortsgruppe Karlsruhe, TP: Adlerstr. 33<br />

F R 2 0 . 9 .<br />

S H O W / U N T E R H A L T U N G<br />

19.30 „Atoll“, Festival für zeitgenössischen Zirkus,<br />

Tollhaus<br />

K A B A R E T T / C O M E D Y / K L E I N K U N S T<br />

19.30 Eddlinger Mundardobend, mit Rudi Bannwarth,<br />

Beate Emmerling, Rosemarie Faißt,<br />

Michael Köhler, Andreas Lackner, Klaus<br />

Mackert, Thomas H. Mayer, Bernd Rau, Bernd<br />

Siemers, Margrit Schön, Ettlingen, Stadthalle<br />

20.30 Maddin Schneider, „Denke macht Koppweh!“,<br />

Rantastic Kleinkunstbühne, Baden-Baden,<br />

Aschmattstr. 2<br />

K O N Z E R T E<br />

19.00 Diana Tomsche (Sopran), Bernhard Berchtold<br />

(Tenor) und Jeannette La-Deur (Klavier),<br />

Liederabend mit Werken von Margarete Schweikert,<br />

Clara Schumann und Hugo Wolf, Staatliche<br />

Kunsthalle, Feuerbachsaal<br />

20.00 Dog eat Dog & special guest, „All Boro Kings“<br />

25th Anniversary Tour, Substage<br />

20.00 Jaurena Ruf Project, „Tango Tales“, Hemingway<br />

Lounge, Uhlandstr. 26<br />

20.30 Stephan Zimmermann Quintett, All-Star-<br />

Quintett um den Mannheimer Trompeten-Professor<br />

Stephan Zimmermann, Jazz-Club Ettlingen<br />

e.V., Birdland 59, Pforzheimer Str. 25<br />

C L U B S / P A R T I E S / T A N Z<br />

23.00 2000er Party, Floor 1: 2000er Rock, Pop, Party-<br />

Trash, Floor 2: New Noise DJ Team – Rene<br />

LeBon (Alternative, Rock, Indie, Harcore, Punk,<br />

Metal), Die Stadtmitte<br />

T H E A T E R<br />

18.00 „Blauer als sonst“, von Eva Rottmann, Premiere,<br />

Theater Baden-Baden, Goetheplatz<br />

19.30 „Tinder – Das Musical“, von Ingmar Otto,<br />

Kammertheater<br />

19.30 „#Hungerkünstler“, von Franziska Plüschke,<br />

Badische Landesbühne, Premiere, Bruchsal,<br />

Theater „treppab“, Am Alten Schloss 6<br />

20.00 „Die Comedian Harmonists“, von Gottfried<br />

Greiffenhagen und Franz Wittenbrink, K2,<br />

Kreuzstr. 29<br />

20.00 „Jacques Brel – on n’oublie rien“, inszenierte<br />

Chansons mit Natanael Lienhard, Badisches<br />

Staatstheater, Studio<br />

20.00 „Babytalk“, von P. Lund und T. Zaufke, ein<br />

Musical zum „KinderKRIEGen“, Jakobus-<br />

Theater<br />

20.00 „Lang lebe Doktor Knock“, Theaterstück von<br />

Gabriele Michel und Franco Rosa nach Jules<br />

Romains, Orgelfabrik<br />

20.15 „Summertime!“, Musikrevue 1919-<strong>2019</strong>, Das<br />

Sandkorn, Fabrik<br />

20.15 „De Bädschler (...oiner isch immer de<br />

Depp)“, Lustspiel von Hannelore Kucich,<br />

Badisch Bühn<br />

M U S E E N<br />

15.30 „Der Turmberg und sein Wein“, Rundgang<br />

mit Susanne Stephan-Kabierske, TP: Karlsburg<br />

Durlach, Eingang B<br />

16.00 „#kulturlieb IV“, Führung mit Carolin Freitag,<br />

Badisches Landesmuseum<br />

16.00 „TOP_0019 Meisterschüler*innen und die<br />

Sammlung der Städtischen Galerie Karlsruhe<br />

im Dialog“, Führung durch die Ausstellung<br />

mit Margit Fritz, Städtische Galerie<br />

S P O R T<br />

9.00 „Fit im Park: Spaßgarantie im Team“, Infos:<br />

www. therapieundtraining.eu, Ettlingen, Spielplatz<br />

am Berliner Platz, Neuwiesenreben<br />

K I N D E R<br />

14.00 Open-Air-Schwimmkurs, bis 15 Uhr, Freibad<br />

Wolfartsweier, Schloßbergstr. 12<br />

14.30 Pizzaparty in allen Offenen Werkstätten, und<br />

Kinderflohmarkt, Jubez<br />

15.00 „Mit Kindern ansehen“, Interkultureller Eltern-<br />

Kind-Workshop mit Eva Wittig, Anmeldung:<br />

0721/3351-608, Städtische Galerie<br />

18.00 „Blauer als sonst“, von Eva Rottmann,<br />

(ab 12 J.), Premiere, Theater Baden-Baden,<br />

Goetheplatz<br />

19.30 „#Hungerkünstler“, von Franziska Plüschke,<br />

Badische Landesbühne, (ab 13 J.), Premiere,<br />

Bruchsal, Theater „treppab“, Am Alten Schloss 6<br />

K O N G R E S S E<br />

11.00 Nationaler Kongress der PM-International in<br />

Deutschland <strong>2019</strong>, Kongresszentrum<br />

M E S S E N / M Ä R K T E<br />

8.00 Flohmarkt, bis 14 Uhr, Birkenplatz beim Wildparkstadion,<br />

Adenauerring/Stutenseer Allee<br />

14.30 Kinderflohmarkt, Kronenplatz<br />

19.00 Frauenflohmarkt, von Frauen für Frauen,<br />

Gemeindehaus Durlach, Am Zwinger 5<br />

F E S T E<br />

32. Andechser Bierfest, mit Straßenfest, Infos<br />

unter www.andechser-bierfest.de, Haßloch<br />

■ „Merz, Music & More“ Der<br />

renommierte Ausnahmepianist und<br />

Chansonnier Horst Maria Merz ist am<br />

Samstag, 21.9.<strong>2019</strong> im Theater Das<br />

Sandkorn zu Gast. Zusammen mit der<br />

Gitarristin und Chansonsängerin<br />

Gudrun Stutz präsentiert das<br />

Energiebündel in der Fabrik einen<br />

Abend der Extraklasse.<br />

Horst Maria Merz, der im Sandkorn<br />

bereits in den beiden Erfolgs -<br />

produktionen „1968 – Als der Planet<br />

Feuer fing“ und „Ludwig fun!“ das<br />

Publikum begeisterte, ist im neuen<br />

Duo-Programm ganz in seinem<br />

Element, wunderbar unterstützt durch<br />

die einfühlsam-eleganten Klänge von<br />

Gudrun Stutz: Von Georg-Kreisler-<br />

Liedern über französische Chansons,<br />

italienischen Popsongs, Kabarett-<br />

Szenen von Karl Valentin oder<br />

Tucholsky bis hin zu Udo Lindenberg<br />

bieten die beiden Künstler ihren<br />

Gästen große Unterhaltung – und so<br />

manche Überraschung...<br />

Am Samstag, 21. <strong>September</strong> um<br />

20.15 Uhr im Sandkorn-Theater.<br />

■ „Tatort – So isch’s wore“ Nach -<br />

dem bis zur Sommerpause alle<br />

Termine für das Harald Hurst Stück:<br />

„Tatort -So ischs wore“ ausverkauft<br />

sind, gibt es jetzt neue Termine ab<br />

<strong>September</strong>. Wie kaum ein zweiter<br />

versteht der Mundartautor Harald<br />

Hurst die badische Seele. Das zeigt<br />

sich auch in dieser Komödie „Tatort –<br />

so isch’s wore“, die Das Sandkorn<br />

exklusiv in Karlsruhe zeigt.<br />

Ein Ehepaar am Sonntagabend, kurz<br />

bevor der Krimi losgeht – mehr<br />

braucht es nicht, um ein Feuerwerk<br />

aus Pointen und urkomischen<br />

Situationen zu zaubern, das den ganz<br />

spezifischen Hurst-Charme versprüht.<br />

Tickets unter 0721 83 152 970<br />

oder www.das-sandkorn.de<br />

Am 14. <strong>September</strong><br />

im Sandkorn-Theater.<br />

SEPTEMBER 19 | <strong>Treffpunkt</strong> | 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!