18.12.2012 Aufrufe

ein Begriff für Sauberkeit Die ^ Münchner Heinzelmännchen - ACM ...

ein Begriff für Sauberkeit Die ^ Münchner Heinzelmännchen - ACM ...

ein Begriff für Sauberkeit Die ^ Münchner Heinzelmännchen - ACM ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vor der Urlaubsreise:<br />

ZEHN WICHTIGE AUTO-TIPS<br />

Vor dem Start in den Urlaub muß nicht nur die Reise sorgfaltig ge<br />

plant, sondern auch das Reise-Automobil urlaubsfit gemacht werden. Der<br />

ADAC nennt zehn Punkte, die Autoprobleme im Urlaub vermeiden hel<br />

fen.<br />

Rechtzeitig vor Reiseantritt den Wagen durchchecken lassen. Das<br />

ADAC-Prüfzentrum führt <strong>ein</strong>en speziellen Urlaubs-Check durch.<br />

Ersatzteile wie Keilriemen, Sicherungen und Glühlampen-Box <strong>ein</strong><br />

packen.<br />

<strong>Die</strong> Sicherheitsausrüstung (Verbandkasten, Warndreieck) um Ab<br />

schleppseil, Warnblinkanlage, Taschenlampe, Feuerlöscher, Starthilfe<br />

kabel und <strong>ein</strong>e Behelfs-Windschutzscheibe erweitern.<br />

Profiltiefe der Reifen prüfen. Der Reifendruck muß bei voller Bela<br />

dung erhöht werden, die entsprechenden Werte stehen in der Betriebs<br />

anleitung. Auch den Luftdruck im Ersatzrad überprüfen!<br />

Das Urlaubsmobil nicht überladen. Hierzu <strong>ein</strong> kl<strong>ein</strong>es Rechenspiel: <strong>Die</strong><br />

erlaubte Zuladung ergibt sich aus der Differenz zwischen Leergewicht<br />

und zulässigem Gesamtgewicht (diese Werte stehen im Kfz-Sch<strong>ein</strong>).<br />

Auch an Banalitäten denken: Sind die Scheibenwischergummis nach<br />

dem langen Winter noch intakt? Im Ausland sind sie wesentlich teurer.<br />

Nur geprüfte Dachgepäckträger verwenden, der ADAC empfiehlt soli<br />

de Gewebegurte.<br />

Bei voll beladenem Kofferraum Sch<strong>ein</strong>werfer-Einstellung korrigieren,<br />

damit der Gegenverkehr nicht geblendet wird.<br />

Falls noch nicht vorhanden, vorschriftsmäßiges D-Schild am Heck des<br />

Fahrzeuges anbringen.<br />

Beim Autohändler <strong>ein</strong> Verzeichnis der Auslandswerkstätten des jewei<br />

ligen Fabrikats besorgen.<br />

Um sich im Falle <strong>ein</strong>es Falles selbst helfen zu können, sollte auch das<br />

oft kärgliche Bordwerkzeug aufgestockt werden. Der ADAC empfiehlt<br />

Radkreuz beziehungsweise Radmutternschlüssel, Wasserpumpen- oder<br />

Kombizange, Flach- und Kreuzschlitz-Schraubenzieher, Schraubenschlüs<br />

sel (10er, 13er, 15er, 17er) und <strong>ein</strong>en Hammer.<br />

ADAC

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!