18.12.2012 Aufrufe

Wallfahrt nach Werl - Pastoralverbund Delbrück Sudhagen

Wallfahrt nach Werl - Pastoralverbund Delbrück Sudhagen

Wallfahrt nach Werl - Pastoralverbund Delbrück Sudhagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

L1: Weish 1,13-15;<br />

2,23-24<br />

L2: 2 Kor 8,7.9.13-15<br />

Ev: Mk 5,21-43<br />

Impressum<br />

Pfarrei<br />

St. Johannes Baptist<br />

Kirchplatz 11<br />

33129 <strong>Delbrück</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Pfarrbüro <strong>Delbrück</strong><br />

Mo— Do 15 bis 18 Uhr<br />

Fr 9 bis 12 Uhr<br />

Telefon 05250-53212<br />

E-mail:<br />

johannes@pv-delbruecksudhagen.de<br />

Pfarrvikarie<br />

St. Elisabeth<br />

Schlinger Str. 34<br />

33129 <strong>Delbrück</strong><br />

Pfarrbüro <strong>Sudhagen</strong>:<br />

Mi 9 bis 11 Uhr<br />

Do 15 bis 18 Uhr<br />

Telefon 05250-53384<br />

E-mail:<br />

elisabeth@pv-delbruecksudhagen.de<br />

Homepage<br />

www.pv-delbruecksudhagen.de<br />

Redaktion:<br />

Pfarrer Dr. Thomas Witt<br />

Druck:<br />

Firma Steffens,<br />

<strong>Delbrück</strong><br />

Auflage:<br />

1200 Exemplare<br />

Redaktionsschluss der<br />

nächsten Ausgabe:<br />

04.07.2012 um 17 Uhr<br />

<strong>Wallfahrt</strong> <strong>nach</strong> <strong>Werl</strong><br />

Pfarr<strong>nach</strong>richten<br />

<strong>Pastoralverbund</strong> <strong>Delbrück</strong> & <strong>Sudhagen</strong><br />

Ausgabe zum<br />

01. Juli 2012<br />

0,10 Euro<br />

Liebe Gemeinden!<br />

Am kommenden Wochenende geht sie wieder los, die jährliche <strong>Wallfahrt</strong> <strong>nach</strong> <strong>Werl</strong>. Zum 175. mal machen<br />

sich Pilger aus dem <strong>Delbrück</strong>er Land und darüber hinaus auf den Weg zur Gottesmutter. Wie viele Anliegen,<br />

Sorgen und Nöte der Menschen wurden wohl schon auf diesem Weg <strong>nach</strong> <strong>Werl</strong> getragen! Und wie viel Trost<br />

haben die Menschen dabei erfahren!<br />

Ich lade Sie alle herzlich ein, dieses Jubiläum mitzufeiern. Wer kann, ist herzlich eingeladen, mitzugehen.<br />

Alle anderen können unseren Weg mit ihrem Gebet begleiten. Und Sie können die Gottesdienste mitfeiern:<br />

Die Eröffnungsandacht am Donnerstag, in der wir die Kopie des Gnadenbildes in die Kirche holen; das Kreuzamt<br />

zur Eröffnung der <strong>Wallfahrt</strong> am Freitag und die Schlußandacht zum Empfang der Pilger am Sonntag.<br />

Im letzten Jahr waren so viele gekommen, dass es für alle ein Fest war. Wie schön wäre es, wenn das in<br />

diesem Jahr wieder so wäre.<br />

Eine besondere Form der Teilnahme ergibt sich durch die Gründung der Gebetsgemeinschaft der Pilger zur<br />

Gottesmutter in <strong>Werl</strong>. Diese Gemeinschaft werden wir in der Eröffnungsandacht gründen. Mitglied kann jeder<br />

werden, der sich der <strong>Wallfahrt</strong> verbunden fühlt und sich um ein Leben aus dem Glauben bemüht. Mitglied<br />

wird man, indem man sich in das Mitgliedsbuch einträgt, das in der Andacht und den anderen Gottesdiensten<br />

ausliegen wird. Ich weiß, dass sich viele - vor allem auch ehemalige Pilger - der <strong>Wallfahrt</strong> eng verbunden<br />

fühlen. Das ist eine Möglichkeit, dies zum Ausdruck zu bringen.<br />

Die <strong>Wallfahrt</strong> <strong>nach</strong> <strong>Werl</strong> zeigt mir jedes Jahr, dass es doch viele Menschen gibt, die ernsthaft <strong>nach</strong> Gott suchen<br />

- so unterschiedlich diese Suche auch aussieht. Die <strong>Wallfahrt</strong> trägt viel dazu bei, einen gewissen<br />

"geistlichen Grundwasserspiegel" in unseren Gemeinden zu erhalten. Helfen Sie bitte mit, daß dieses wertvolle<br />

Erbe bei uns erhalten bleibt!<br />

Programm der <strong>Wallfahrt</strong> <strong>Delbrück</strong> – <strong>Werl</strong> 2012<br />

Donnerstag, 5. Juli<br />

18.30 Uhr Abendandacht an dem neuen Heiligenhäuschen der <strong>Werl</strong>madonna am Wiemenkamp und anschließend<br />

Prozession zur Pfarrkirche<br />

Freitag, 6. Juli<br />

8.15 Uhr Kreuzamt<br />

Samstag, 7. Juli,<br />

5.00 Uhr Hl. Messe in Ostinghausen/ Pfarrkirche und 13.15 Uhr Ankunft in <strong>Werl</strong>/ Basilika<br />

17.00 Uhr Kreuzwegbeten an den Kreuzwegstationen der Basilika/ Innenhof<br />

18.00 Uhr Feierliche Andacht zum Beginn des Patronatsfestes<br />

22.00 Uhr Lichterprozession durch die Stadt<br />

Sonntag, 8. Juli<br />

5.00 Uhr Hl. Messe bes. f. d. <strong>Delbrück</strong>er Pilger um 7.00 Uhr Auszug der Stadtprozession zum Patronatsfest<br />

9.30 Uhr Pilgermesse mit dem Weihbischof H. Berenbrinker<br />

13.00 Uhr Abschlussandacht der Fußpilger: anschließend Heimreise<br />

15.00 Uhr Empfang in der <strong>Delbrück</strong>er Pfarrkirche / Andacht mit sakramentalem Segen


Gottesdienstordnung<br />

Samstag, 30.06.2012 St. Johannes<br />

Baptist <strong>Delbrück</strong><br />

Sonntag, 01.07.2012<br />

13. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte für den Heiligen<br />

Vater<br />

St. Elisabeth<br />

<strong>Sudhagen</strong><br />

Friedhofskapelle<br />

<strong>Delbrück</strong><br />

St. Johannes<br />

Baptist <strong>Delbrück</strong><br />

St. Elisabeth<br />

<strong>Sudhagen</strong><br />

Rellerkapelle<br />

<strong>Delbrück</strong><br />

Montag, 02.07.2012 St. Johannes<br />

Mariä Heimsuchung Baptist <strong>Delbrück</strong><br />

Rellerkapelle<br />

<strong>Delbrück</strong><br />

Dienstag, 03.07.2012 St. Johannes<br />

Hl. Thomas,<br />

Baptist <strong>Delbrück</strong><br />

Apostel<br />

St. Elisabeth<br />

<strong>Sudhagen</strong><br />

Antoniuskapelle<br />

<strong>Delbrück</strong><br />

Mittwoch, 04.07.2012 St. Johannes<br />

Baptist <strong>Delbrück</strong><br />

St. Elisabeth<br />

<strong>Sudhagen</strong><br />

Donnerstag,<br />

05.07.2012<br />

Freitag, 06.07.2012<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

v. Galen Haus<br />

<strong>Delbrück</strong><br />

St. Johannes<br />

Baptist <strong>Delbrück</strong><br />

St. Johannes<br />

Baptist <strong>Delbrück</strong><br />

St. Elisabeth<br />

<strong>Sudhagen</strong><br />

v. Galen Haus<br />

<strong>Delbrück</strong><br />

ev. Segenskirche<br />

<strong>Delbrück</strong><br />

Marienschule<br />

<strong>Delbrück</strong><br />

Samstag, 07.07.2012 St. Johannes<br />

Baptist <strong>Delbrück</strong><br />

St. Elisabeth<br />

<strong>Sudhagen</strong><br />

8.30 Uhr Rosenkranz<br />

9.00 Uhr Hl. Messe, in bestimmter Meinung<br />

10.00 Uhr Hl. Messe <strong>Wallfahrt</strong> der Gemeinde St. Joseph aus Lünen<br />

16.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse, +Josef Sander, ++Josef u. Thea Ocken, +Theo Breimhorst,<br />

+Philipp Destito, +Bernhard Protte, +Anneliese Bonke v. d. N.<br />

20.00 Uhr Konzert des Chores Haste Töne -Die Schöpfung-<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse, +Paula Jäger u. Angeh., +Stefan Köchling u. +Sohn Hermann,<br />

+Josef Stüker, ++Fam. Stüker u. Meier<br />

10.30 Uhr Trauerfeier +Serafine Schmack<br />

8.00 Uhr Hl. Messe<br />

11.00 Uhr Hl. Messe und Messdieneraufnahmefeier, für die Lebenden und Verstorbenen<br />

der Gemeinde, +Marlies Grundmeier<br />

18.15 Uhr Andacht<br />

19.00 Uhr Hl. Messe , 30-täg.-Seelenamt +Hans Fröber und +Elisabeth Fröber<br />

Pfarrfest<br />

10.00 Uhr Hochamt, ++Josef u. Margarete Hüwelmeier, ++Heinrich u. Anna Hagenhoff<br />

9.30 Uhr Hochamt, +Heinrich Sprenger, +Paul u. Josefine Altemeier, +Peter Hoffmann,<br />

+Maria Westerhorstmann, +Georg Heimann, +Stefan Schulte, ++Katharina u.<br />

Heinrich Horenkamp, +Bernhard Gausemeier, +Helmut Rother, +Reinhard<br />

Austerschmidt v. d. N., +Bernhard Lipsmeier, ++Josef u. Hans Schmitz, ++Fam.<br />

Caspar Lohmann u. +Anna Lohmann u. ++Fam. August Lohmann<br />

8.00 Uhr Abschlussgottesdienst des Gymnasiums, +Maria Schulte u. ++Angeh.<br />

19.00 Uhr Hl. Messe/ KDFB<br />

8.00 Uhr Abschlussgottesdienst Gymnasium, in best. Meinung<br />

19.00 Uhr Hl. Messe, ++Gisela u. Heinrich Heinrichsrüscher<br />

18.00 Uhr Hl. Messe, in bestimmter Meinung<br />

8.00 Uhr Hl. Messe, für bestimmte Verstorbene<br />

15.30 Uhr Wortgottesdienst des kath. Kindergartens<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

16.30 Uhr Wortgottesdienst<br />

8.00 Uhr Grundschulmesse, in bestimmter Meinung<br />

18.30 Uhr Andacht zum Beginn der 175. <strong>Werl</strong>wallfahrt / Bildstock Wiemenkamp<br />

19.30 Uhr Hl. Messe, ++Heinrich u. Margarete Hüwelhans<br />

7.45 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet<br />

8.15 Uhr Kreuzamt, ++Fam. Wirling, +Konrad Kösters, ++Agnes u. Alois Weiß, +Georg<br />

Cramer u. +Elisabeth Kückmann, +Anna Föster, +Prälat Engelbert Brüggenthies,<br />

+Maria Brüggenthies, +Heinz Tusch, +Elisabeth Bahlsmeier, +Franz Dreier<br />

ab 9.15 Uhr Krankenkommunion<br />

15.00 Uhr Stunde der Barmherzigkeit unter dem Kreuz<br />

7.50 Uhr Abschlussmesse der Grundschule<br />

9.00 Uhr Krankenkommunion im Bezirk von Frau Gödde<br />

18.40 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Hl. Messe, +Elisabeth Berhorst<br />

11.00 Uhr Hl. Messe<br />

9.00 Uhr Entlassgottesdienst der Johannesschule<br />

8.45 Uhr Abschlussgottesdienst der Marienschule<br />

8.30 Uhr Rosenkranz<br />

9.00 Uhr Hl. Messe für alle ehem. <strong>Werl</strong>pilger und für diejenigen die den Weg nicht mehr<br />

gehen können, für die leb. u. ++<strong>Werl</strong>pilger<br />

16.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse, +Konrad Schulte u. ++Angeh., ++Josef u. +Änne Hagenhoff<br />

u. ++Angeh., ++Bernhard u. Mathilde Schnietz, +Anton Werner, +Alfons Sasse,<br />

++Anton u. Maria Sprenger, +Ludgerus Gerling u. ++Angeh., Leb. u. ++Wilhelm<br />

u. Katharina Schwientek, ++Fam. Viktor u. Elisabeth Bella, ++Josef u. Theresia<br />

Bella u. ++Angeh.<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse, ++Fam. Schlingmann, Rüscher, Westermeier, in best. Meinung


Sonntag,<br />

08.07.2012<br />

14. Sonntag im<br />

Jahreskreis<br />

St. Johannes<br />

Baptist <strong>Delbrück</strong><br />

St. Elisabeth<br />

<strong>Sudhagen</strong><br />

St. Johannes Baptist<br />

Messen die wir weiterleiten: zum Dank, ++Fam. Köllner u.<br />

Hölting, in besonderen Anliegen.<br />

Es verstarben aus unserer Gemeinde:<br />

Elisabeth Kämper. Kiliansdamm 31, im Alter von 96 Jahren.<br />

Serafine Schmack, Vom-Stein-Straße 11, im Alter von 86 Jahren.<br />

Die Trauerfeier ist am Samstag, 30.6., um 10.30 Uhr in der Friedhofskapelle,<br />

die Urnenbeisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.<br />

Sie mögen ruhen in Frieden.<br />

Stunde der Barmherzigkeit im Juli am Freitag , 06.07.<br />

2012 um 15 Uhr unter dem hl. Kreuz in unserer Pfarrkirche.<br />

Lobpreis, Eucharistische Anbetung, Rosenkranz der Barmherzigkeit<br />

für Priester und die Kranken. Ab 15.45 Uhr Einzelsegnung<br />

durch einen Priester. Herzlich willkommen.<br />

Kath. Deutscher Frauenbund<br />

Viel Natur und Kultur stand auf dem Reiseplan des Kath. Deutschen<br />

Frauenbundes, der in diesem Jahr den Raum Bremen zum<br />

Ziel hatte. Den Reisetag begann Frau Niggeweg jeweils mit einem<br />

geistlichen Impuls unter dem Motto: „Einen neuen Aufbruch wagen“.<br />

Im Raum Bad Zwischenahn lernte die Gruppe einen Bambusgarten<br />

kennen. Beim abendlichen Bummel durch Bremen-<br />

Vegesack beeindruckte als maritimes Denkmal das Segelschulschiff<br />

„Deutschland“. Nach einer gelungenen Stadtführung durch<br />

Bremen war der Nachmittag für Worpswede reserviert. Die faszinierende<br />

Landschaft Worpswedes war um die Jahrhundertwende<br />

für Maler und Malerinnen ein Ort der Inspiration. Bei einer Führung<br />

wurde den Teilnehmerinnen die Entstehung und die Bedeutung<br />

der Künstlerkolonie näher gebracht. Auf ein spezielles Matjesessen<br />

im Hotel Strandlust hatten sich schon alle gefreut.<br />

Bremerhaven lag als nächstes auf dem Weg. Der Höhepunkt des<br />

Tages war der Besuch des Klimahauses. Für Weltentdecker und<br />

Klimaretter stand auf dem 8. Längengrad Ost schwitzen, frieren,<br />

staunen – die spannendste Weltreise durch die Klimazonen unserer<br />

Erde - an, ganz speziell die Unterwasserwelt der Südseeinsel<br />

Samoa. Kaffeeduft zog die Teilnehmerinnen ins Lloyd Café zu<br />

einem Kaffeeseminar mit Röstvorführung und Verkostung. Im<br />

Raum Stade auf einem Apfelhof verlockten die reifen Kirschen zu<br />

einer Pause, Informationen zum Apfelanbau inklusive.<br />

Bei einer Fahrt durch die Lüneburger Heide war das erklärte Ziel<br />

das EXPO-Projekt, die Eine-Welt-Kirche mit dem Eine-Erde-Altar<br />

der evangelisch-lutherischen Markus-Kirchengemeinde in Schneverdingen.<br />

Sie ist eine Kirche der Zukunft, die das EXPO-Motto:<br />

„Mensch – Natur – Technik“ umsetzt. 7.000 Erdspenden aus aller<br />

Welt stehen in Glasbehältern in Buchform für die weltweite Zusammengehörigkeit,<br />

aber auch Unterschiedlichkeit der Menschen<br />

und bilden den dreiflügeligen Erdbuch-Altar. Mit einem Danklied<br />

verabschiedete sich die Reisegruppe. Ein Dankeschön an Elisabeth<br />

Franke und Ruth Diedrichsmeier für die ausgezeichnete Vorbereitung<br />

und Begleitung dieser schönen Reise.<br />

Bundesfest: Am Montag, 2. Juli 2012 um 19.00 Uhr feiern wir<br />

anlässlich unseres Bundesfestes einen Gottesdienst in der Rellerkapelle.<br />

Anschließend gemütliches Beisammensein unter den Linden.<br />

8.00 Uhr Hl. Messe, +Otto Specht, +Rita von Heißen, ++Maria u. Engelbert Willeke,<br />

++Fam. Schnittker u. Wieneke<br />

9.30 Uhr Hochamt, +Ludger Kantert, +Reinhold Börnemeier, Leb. u. ++Fam. Gröpper u.<br />

Blome, +Helmut Wieczorek u. ++Wilhelm u. Therese Schröder, 30-täg. Seelenamt<br />

+Anneliese Bonke, 30-täg. Seelenamt +Bernhard Protte<br />

11.00 Uhr Hl. Messe, SWA 30-täg. Seelenamt +Anny Nolte, +Anneliese Oelsner, +Georg<br />

Vieth u. ++Angeh.<br />

15.00 Uhr Andacht Einzug der <strong>Werl</strong>pilger<br />

17.00 Uhr @YOUCAT.komm Wie jetzt? Vom Himmel gekommen... Menschwerdung Jesu,<br />

Sr. Gabriele Lüdenbach<br />

19.00 Uhr Hl. Messe, +Josef Lewerken<br />

9.30 Uhr Hochamt, ++Konrad u. Anna Sudhoff<br />

Kfd St. Elisabeth, <strong>Delbrück</strong><br />

Pfarrfest<br />

Wir danken allen Helferinnen und Helfern die durch ihre Mitarbeit<br />

zum Gelingen des Pfarrfestes beigetragen haben. Auch danken<br />

wir für die vielen Kuchen- Kaffee- und Geldspenden.<br />

Neue Krabbelgruppe beginnt bald<br />

Die Frauengemeinschaft <strong>Delbrück</strong> bietet in Zusammenarbeit mit<br />

dem Kath. Bildungswerk im Dekanat Büren – <strong>Delbrück</strong> einen neuen<br />

Krabbelgruppen-Kurs an. An 13 Vormittagen machen die Kinder<br />

im Spiel wichtige soziale Erfahrungen und erhalten durch gemeinsames<br />

Singen, Finger- und Bewegungsspiele eine altersentsprechende<br />

Förderung. Kirchliche Feste und Beobachtungen im<br />

Jahreskreis werden kindgerecht vermittelt. Eltern haben darüber<br />

hinaus Gelegenheit, im Gespräch Anregungen für den Alltag auszutauschen.<br />

Der Kurs beginnt am Montag, den 27.08. um 9.00<br />

Uhr im Johanneshaus. Interessenten können sich ab sofort bei<br />

Christina Potthoff Tel. 05250/5623 oder Maria Hermelingmeier Tel.<br />

05250/6840 informieren und anmelden.<br />

Caritas<br />

<strong>Delbrück</strong>er Ranzen<br />

Auch in diesem Jahr führen Mitarbeiterinnen der Diakonie, der<br />

Caritas und der Syrisch-Orthodoxen Kirche das Projekt<br />

„<strong>Delbrück</strong>er Ranzen“ durch. Ziel des Projektes ist es, Schüler /<br />

innen aus Familien mit geringem Einkommen vor und <strong>nach</strong> den<br />

Sommerferien durch die Ausgabe von Schulmaterialien zu unterstützen.<br />

Die Berechtigung wird geprüft.<br />

Die Ausgabe in der Evangelischen Segenskirche, Driftweg 33<br />

erfolgt von 15 – 17 Uhr an folgenden Tagen:<br />

Donnerstag, 5. Juli, Freitag, 6. Juli, Donnerstag, 23. August und<br />

am Freitag, 24. August.<br />

Die Waffelbackaktion der Mitarbeiterinnen zugunsten des<br />

„<strong>Delbrück</strong>er Ranzen“ am 25. Mai im Minipreis ergab einen Erlös<br />

von 152,40 €. Herzlichen Dank sagen wir den Waffelbäckerinnen<br />

und der Geschäftsleitung für die gespendeten Zutaten.<br />

Sommerfest der Sprachpatenschüler/innen<br />

Zum Abschluss des Schuljahres wandern die Sprachpaten mit<br />

ihren Schülern und deren Eltern am Montag , den 2. Juli zum<br />

Spielplatz hinter dem Hallenbad.<br />

Treffpunkt ist um 14.30 Uhr an der Johannesgrundschule. Zum<br />

gemeinsamen Picknick tragen alle etwas bei. Wir freuen uns auf<br />

einen lustigen Nachmittag mit Spiel und Spaß.<br />

AidaDuo aus Italien zu Besuch in <strong>Delbrück</strong>:<br />

Giorgia Ragni (Sopran) und Stefano Vagnini (Orgel) geben auf<br />

ihrer Sommertour am Donnerstag, den 05. Juli um 20.15 Uhr ein<br />

Orgel- und Gesangskonzert der besonderen Art; mit ihrem Programm<br />

SacrAriae bringen sie Werke von Frescobaldi, Mozart und<br />

Händel zu Gehör, die kontrastiert werden durch Kompositionen<br />

und Improvisationen von Stefano Vagnini.<br />

Nach einer kleinen Sommerpause gibt es am Freitag, den 17. August<br />

wieder ein Orgelkonzert der Meisterklasse mit Aya Joshida<br />

aus Tokyo. Weitere Informationen folgen.


St. Elisabeth<br />

Messen die wir weiterleiten: +Angela Schwarzenberg, Leb.<br />

u. ++Fam. Schlickmann, Doppmeier, Hartmann, +Hermann u.<br />

+Georg Hils, ++Fam. Hassenbürger u. Speit, ++Josef u. Theresia<br />

Thienenkamp u. +Tochter Renate, +Christine Wolke, +Franz<br />

Köthemann, +Birgit Franzsander u. Sohn Daniel, ++Heinrich u.<br />

Änne Schröder, ++Fam. Neisemeier, +Anton Schwarzenberg, in<br />

best. Meinung, ++Fam. Bolte u. Klinkemeier (2), in best. Meinung<br />

(2).<br />

Kollekten: 23./24.6. Pfarrgemeinde 72,30 €, Gabe der Firmlinge<br />

190,69 €, sonstige Koll. 111,17 €<br />

Es verstarben aus unserer Gemeinde:<br />

Maria Brökelmann, Gockenweg 13 im Alter von 76 Jahren.<br />

Theodor Sandmeyer, Sandtünsweg 2 im Alter von 80 Jahren.<br />

Sie mögen ruhen in Frieden.<br />

Pfarrheimreinigung<br />

Im Juli reinigen <strong>nach</strong> Absprache mit Silke Schormann-Diekmann,<br />

Monika Kemper, Daniela Kerkemeier, Christina Hüllmann, Carina<br />

Bergkemper-Ewen, Olga Freise und Anja Harder das Pfarrheim.<br />

Heimatverein Hagen e.V.<br />

ES SIND NOCH PLÄTZE FREI!<br />

Der Heimatverein Hagen e.V. lädt ein zum Ausflug zu den Herrenhäuser<br />

Gärten/Steinhuder Meer am Samstag, den 14. Juli<br />

2012. Wir starten mit dem Bus um 8.00 Uhr an der Mehrzweckhalle<br />

in <strong>Sudhagen</strong>.<br />

Kosten: 35,00 € für Erwachsene, Kinder bis 12 Jahren sind frei,<br />

Kinder über 12 Jahre zahlen den halben Preis.<br />

Für Verpflegung wird in gewohnter Weise vom Heimatverein<br />

gesorgt.<br />

Bitte anmelden bei: Inge Roxlau Tel. 936 056<br />

Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Euch.<br />

Plattdeutscher Abend<br />

Am Freitag, den 6. Juli 2012 ist die ganze Gemeinde zum Klönabend<br />

in der Heimathütte eingeladen. Neben plattdeutschen<br />

Liedern und Geschichten werden auch leckere Würstchen und<br />

kühle Getränke gereicht.<br />

Verbringt einen netten Abend mit uns und seid dabei.<br />

Firmung 2012<br />

Am 20. Juni 2012 spendete Weihbischof Manfred Grothe 25<br />

Jugendlichen in St. Elisabeth das Sakrament der Firmung.<br />

Wir gratulieren allen Neugefirmten und wünschen ihnen Gottes<br />

Segen für ihren weiteren Lebensweg.<br />

Herzlich danken wir an dieser Stelle allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen,<br />

die bei der Firmvorbereitung geholfen haben!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!