24.09.2019 Aufrufe

Flingern Aktuell 09/2019

Apotheken Ärzte Flingern

Apotheken Ärzte Flingern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Senioren-Journal<br />

Neue Serie: Wohnen im Alter in Düsseldorf<br />

SICHER FAHREN IM ALTER<br />

Betreutes Wohnen<br />

Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative (AFI) setzt sich<br />

für die Verkehrssicherheit von Senioren ein. Dafür gibt die AFI<br />

die kostenlose Broschüre „Sicher Auto fahren im Alter“ heraus,<br />

die Mit zunehmendem unter Telefon 0211-86 Alter entwickelt 20 660 oder sich die unter eigene www.alzheimerforschung.de/sicher-auto-fahrenung<br />

oft immer stärker zum Lebensmittelpunkt, bestellt werden kann. vor Besonders allem,<br />

Woh-<br />

ältere wenn Menschen die Beweglichkeit sollten auf nachlässt. mögliche Der Probleme Umzug beim in ein Autofahren Altersachten,<br />

oder Pflegeheim so die AFI. ist Eine jedoch mögliche nicht immer Gefahr nötig. sind Es Probleme gibt auch beim<br />

Hören andere und Formen Sehen für sowie das Bewegungseinschränkungen. „Wohnen im Alter“, die wir „Ältere in einer Autofahrer<br />

neuen sollten Reihe vorstellen gemeinsam wollen. mit ihrer Familie und ihren Freunden<br />

über Dabei mögliche ist eine auf Probleme die persönlichen beim Autofahren Bedürfnisse nachdenken abgestimmte und entsprechende<br />

Wohnform besonders Strategien wichtig. entwickeln“, Damit sollte rät die sich AFI. möglichst Zu den früh in der<br />

Broschüre beschäftigt genannten werden. Unter Tipps anderem gehört unter berät anderem, das Pflegebüro auf Straßen der zu<br />

fahren, Stadt an die der man Willi-Becker-Allee gut kennt, sich 8 (Amt auf einfach für Soziales, zu erreichende Telefon Ziele<br />

zu 0211-899 beschränken 89 98) über und verschiedenen nicht nachts oder Wohnformen. bei schlechtem Wetter zu<br />

fahren. Das „Betreute Menschen Wohnen“ mit Alzheimer richtet sich sollten an ältere gar nicht Menschen, mehr fahren. die (tö)<br />

SENIOREN IM RAUSCH<br />

Über Rauschtrinken und Komasaufen bei Jugendlichen wird oft<br />

berichtet. Ein deutlich geringeres Problembewusstsein in der<br />

Öffentlichkeit herrscht dagegen beim Thema Alkoholkonsum im<br />

Alter. Nach einer Auswertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse<br />

nimmt das riskante Trinken in der „Generation 65 plus“<br />

deutlich zu. Demnach ist die Zahl der 65- bis 84-Jährigen, die<br />

selbstständig wegen eines in akuten einer eigenen Alkoholrauschs Wohnung oder leben psychischer und bei Bedarf Probleme<br />

schnell aufgrund und einfach von Alkohol auf Hilfe ärztlich zurückgreifen behandelt möchten. werden Betreutes mussten, von<br />

Wohnen 2007 bis ist 2017 dabei um eine zwei Mischung Drittel aus gestiegen. Wohnen Einer und Studie Service. des Dafür Robertwerden<br />

Koch-Instituts ein Miet- zufolge und ein legen Betreuungsvertrag mehr als 34 Prozent abgeschlossen. der Männer Vor und<br />

der rund Entscheidung 18 Prozent sollte der man Frauen überlegen, zwischen welche 65 und Ansprüche 79 Jahren an die einen<br />

zukünftige riskanten Wohnung Alkoholkonsum gestellt an werden Tag. und Die ob die Gründe angebotenen dafür sind vielfältig.<br />

den So eigenen leben viele Bedürfnissen Senioren einsam entsprechen. und isoliert: Wichtig Sie ist, fühlen dass im sich<br />

Hilfen<br />

Betreuungsvertrag nicht mehr gebraucht, alle Leistungen Angehörige mit leben Preisen weit aufgeführt weg, der sind. Partner ist<br />

Weitere verstorben, Infos unter Freunde www.duesseldorf.de und Bekannte fehlen. und im Pflegebüro. tö (tö)<br />

Wenn die Angehörigen eine Auszeit brauchen: Pegekasse<br />

ermöglicht Verhinderungspege und Betreuung<br />

Der Sommer naht – und mit ihm die Aussicht auf Erholung<br />

fern von daheim. Doch was ist mit der Großmutter, die Pege<br />

benötigt? Alleinlassen geht nicht, für die Zeit des Urlaubs in<br />

einem Heim unterbringen, ist auch keine Option. Also Urlaub<br />

streichen? Keineswegs! Der Gesetzgeber hat für diesen Fall<br />

vorgesorgt. Ab Pegegrad 2 zahlt die Pegekasse eine Betreuung,<br />

wenn die Angehörigen dazu vorübergehend nicht in<br />

der Lage sind. Ein spezialisierter Anbieter wie Home Instead<br />

kommt dann nach Hause und sorgt für den Pegebedürftigen –<br />

von Betreuungsleistungen wie Reden, Spielen und Spazierengehen<br />

über die Grundpege bis hin zu Arbeiten im Haushalt.<br />

In der Fachsprache wird ein solcher Fall mit „Verhinderungspege‟<br />

bezeichnet – weil diejenigen, die sonst diese Aufgabe<br />

übernehmen, für einen bestimmten Zeitraum durch Urlaub,<br />

aber auch durch Krankheit oder andere Gründe verhindert<br />

sind. Die Aufgabe der Betreuer ist es, vor allem Zeit und<br />

persönliche Zuwendung mitzubringen und damit die Lebensqualität<br />

zu erhöhen.<br />

Einfach persönlich – Betreuungskräfte nehmen<br />

sich Zeit für den Menschen<br />

Als von den Pegekassen zugelassener Betreuungs- und<br />

Pegedienst übernimmt Home Instead auch die Grundpege<br />

und bietet damit mehr an als reine Betreuungsdienstleistungen.<br />

Der Schwerpunkt liegt aber im zwischenmenschlichen<br />

Bereich. Die Betreuungskräfte stellen sich auf die<br />

individuellen Bedürfnisse und die Persönlichkeit ihres Kunden<br />

ein – und die Angehörigen können beruhigt sein, denn ihren<br />

Lieben fehlt es an nichts.<br />

Es muss natürlich nicht immer der Urlaub oder eine Abwesenheit<br />

aus anderen Anlässen sein. Manchmal brauchen pegende<br />

Angehörige ganz einfach mal eine Auszeit. Oder ein Elternteil<br />

fällt für längere Zeit aus und kann die Betreuung der Kinder<br />

nicht gewährleisten. Auch dann springt Home Instead ein.<br />

Übrigens: Das Unterstützungsbudget, das die Kasse für die<br />

Verhinderungspege – inklusive Betreuung – zur Verfügung<br />

stellt, muss nicht an einem Stück „verbraucht‟, sondern<br />

Wenn der<br />

Alltag zuhause<br />

manchmal<br />

schwerfällt.<br />

Egal, wann Sie uns brauchen,<br />

wir sind für Sie da.<br />

· Betreuung zuhause<br />

· Begleitung außer Haus<br />

· Hilfen im Haushalt<br />

· rundege<br />

· Demenzbetreuung<br />

· ntlastung egender ngehriger<br />

Den Zeitumfang bestimmen Sie.<br />

Kostenfreie unverbindliche Beratung.<br />

Rufen Sie uns an!<br />

Kostenübernahme<br />

durch alle<br />

egeassen<br />

mglich.<br />

Home Instead Seniorenbetreuung<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

–Anzeige–<br />

kann über das Jahr verteilt werden. Allerdings verfällt es am<br />

Jahresende. Ein guter Grund, die Leistungen bei Bedarf auch<br />

in den Herbst- oder Weihnachtsferien in Anspruch zu nehmen.<br />

Eine weitere gute Nachricht für alle Betroffenen: Neben der<br />

Verhinderungspege können auch bis zu 50 Prozent der Mittel<br />

aus der Kurzzeitpege für die Betreuung zuhause eingesetzt<br />

werden. Dabei handelt es sich immerhin um Beträge von bis<br />

zu 2.400 Euro im Jahr.<br />

Weitere Informationen zur Verhinderungspege erhalten<br />

Sie bei Home Instead Düsseldorf unter der Telefonnummer<br />

02 11 / 96 61 91- 0. Das Team von Home Instead Düsseldorf<br />

hilft gern.<br />

GA 07-<strong>2019</strong><br />

11<br />

13<br />

GA | <strong>09</strong>-<strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!