26.09.2019 Aufrufe

Stadionheft SSV gg. Oberndorf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

..<br />

Ruckblick Kreisklasse Nord II<br />

BAABB:DA3:BA:33ABDEA<br />

E:AA:A: A:A::A:BK BF:<br />

DA : ADAAIDEA:" DBFABB:3:<br />

DB:BEA::1DB<br />

Im Duell der bisherigen Tabellennachbarn ließ unsere <strong>SSV</strong> Dillingen mit einem von Beginn an<br />

dominanten Auftritt nichts anbrennen und landete beim FC Pfaffenhofen-Untere Zusam einen<br />

hochverdienten 3:1-Auswärtssieg, der zu keinem Zeitpunkt der Partie auch nur ansatzweise in Gefahr<br />

geriet. Damit schoben sich unsere Schützlinge mit dem vierten "Dreier" in Folge auf den fünften Rang<br />

vor. "Mann des Tages" war auf dem für diese Jahreszeit recht holprigen Pfaffenhofener Geläuf <strong>SSV</strong>-<br />

Offensivakteur Alexander Kinder (rechts im Bild), der mit zwei sehenswerten Freistoßtreffern unserem<br />

Team den Weg zum Erfolg ebnete.<br />

18 Minuten waren gespielt, als FC-PUZ-Keeper Fabian Haase, bei dem sich im Verlauf der Partie Licht<br />

und Schatten abwechseln sollten, gegen unseren Akteur Baris Er im Strafraum zu spät kam und diesen<br />

elfmeterreif zu Fall brachte. Dies sah auch der Referee Sebastian Deak von der Schiedsrichtergruppe<br />

Neuburg so, zeigte folgerichtig auf den ominösen Punkt, von welchem aus Furkan Akaydin souverän<br />

verwandelte - 0:1. Der hervorragende Unparteiische hatte mit der intensiven, aber auf dem Platz<br />

durchweg fairen Partie keinerlei Probleme. Anders sah es hingegen neben dem Spielfeld aus, als sich<br />

wieder einmal einzelne Zuschauer der Gastgeber zu Kommentaren unterster Schublade gegenüber<br />

unseren Akteuren und Funktionären hinreißen ließen, die vielmehr tiefstes Neandertal-Niveau denn<br />

mitteleuropäische Zivilisation verkörperten... Courage zeigte diesbezüglich die Freundin eines <strong>SSV</strong>-<br />

Akteurs, die einem üblen Pfaffenhofener Schreihals älteren Semesters, der den Spieler nach einem<br />

völlig normalen Zweikampf deutlich hörbar als "Arschloch" betitelt hatte, ein paar deutliche Takte ins<br />

Stammbuch schrieb.<br />

Drei Minuten nach dem Führungstreffer unserer spielerisch erneut überzeugenden Mannen glich<br />

Pfaffenhofen etwas überraschend aus: Nach einem langen Ball von Martin Mayrle aus der Viererkette<br />

nutzte der immer noch quirlige Kapitän Christian Pessinger ein folgenschweres Missverständnis im<br />

ansonsten überzeugenden <strong>SSV</strong>-Defensivverbund und vollstreckte zum erneuten Gleichstand. Unsere<br />

Mannschaft zeigte sich jedoch keineswegs geschockt und griff weiter an. Nach einem Foulspiel an Berat<br />

Kasumi wuchtete Alexander Kinder den fälligen Freistoß aus knapp 25 Metern genauso spektakulär wie<br />

unhaltbar in die PUZ-Maschen (26.). Neun Minuten später wurde eben jener Kinder in aussichtsreicher<br />

Position erneut gelegt, diesmal betrug die Entfernung zum Gehäuse der Zusamtaler rund 20 Meter.<br />

Schlussmann Haase erinnerte sich wohl an das soeben kassierte Gegentor und verließ genauso<br />

spekulativer wie fatalerweise seine "Torwartecke". Kinder zielte diesmal jedoch genau in diese, düpierte<br />

den Torwart und traf zum 1:3-Endstand.<br />

Unsere <strong>SSV</strong> war auch in Hälfte zwei tonangebend. Kinder scheiterte nach sensationellem Zuspiel von<br />

Marcel Gallapeni am diesmal sensationell reagierenden Haase, auf der Gegenseite konnte Michael Bröll<br />

sein Team aus aussichtsreicher Position nicht mehr ins Spiel zurückbringen.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!