18.12.2012 Aufrufe

EG-Sicherheitsdatenblatt - Makra

EG-Sicherheitsdatenblatt - Makra

EG-Sicherheitsdatenblatt - Makra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>EG</strong>-<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß Verordnung (<strong>EG</strong>) Nr. 1907/2006<br />

HURRICANE<br />

MAKRA Norbert Kraft GmbH<br />

Druckdatum: 30.04.2012 Materialnummer: 100-440<br />

Seite 2 von 8<br />

Hinweis zur Kennzeichnung<br />

Das Produkt ist nach <strong>EG</strong>-Richtlinien oder den jeweiligen nationalen Gesetzen eingestuft und<br />

gekennzeichnet.<br />

ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen<br />

Gemische<br />

Gefährliche Inhaltsstoffe<br />

<strong>EG</strong>-Nr. Bezeichnung<br />

CAS-Nr.<br />

Einstufung<br />

Index-Nr.<br />

GHS-Einstufung<br />

REACH-Nr.<br />

506-89-8<br />

Harnstoffhydrochlorid<br />

Xn, Xi R22-38-41<br />

Acute Tox. 4, Skin Irrit. 2, Eye Dam. 1; H302 H318 H315<br />

Wortlaut der R- und H-Sätze: siehe unter Abschnitt 16.<br />

Weitere Angaben<br />

Detergenzienverordnungen<br />

nichtionische Tenside, anionische Tenside, Duftstoffe: < 5%<br />

ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Dem behandelnden Arzt dieses <strong>Sicherheitsdatenblatt</strong> vorzeigen.<br />

Nach Einatmen<br />

An die frische Luft gehen. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen.<br />

Bei Bewusstlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage .<br />

Nach Hautkontakt<br />

Sofort mit Seife und viel Wasser abwaschen. Mit reichlich Wasser nachspülen.<br />

Bei andauernder Hautreizung einen Arzt benachrichtigen.<br />

Nach Augenkontakt<br />

Sofort mit viel Wasser mindestens 15 Minuten lang ausspülen, auch unter den Augenlidern. Arzt<br />

konsultieren.<br />

Nach Verschlucken<br />

Kein Erbrechen herbeiführen. Sofort einen Arzt hinzuziehen.<br />

Eine sich erbrechende, auf dem Rücken liegende Person in die stabile Seitenlage bringen.<br />

Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung<br />

Symptomatische Behandlung.<br />

ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Löschmittel<br />

Geeignete Löschmittel<br />

Kohlendioxid (CO2), Trockenlöschmittel, oder Sprühwasser<br />

Löschmittel - bei großen Bränden: Sprühwasser oder alkoholbeständiger Schaum<br />

Hinweise für die Brandbekämpfung<br />

Im Brandfall umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.<br />

Explosions- und Brandgase nicht einatmen.<br />

Anteil<br />

10 - 25 %<br />

Revisions-Nr.: 1,00 D - DE<br />

Überarbeitet am: 20.01.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!