09.12.2019 Aufrufe

Rundblick 12-2019

Neues aus Ihrem Stadtgebiet. Notapotheken, Ärzte, Gesundheit, Recht und Steuern, Handwerker und vieles mehr .....

Neues aus Ihrem Stadtgebiet. Notapotheken, Ärzte, Gesundheit, Recht und Steuern, Handwerker und vieles mehr .....

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und Geschenke<br />

DÜSSELDORFER<br />

an der oberen Benderstraße im September 2018<br />

wiedereröffnet stadtteil und bietet von Tassen über Ponchos und Schals<br />

MAGAZIN E<br />

bis hin zu Decken, Silberrahmen und Kissen in allen Variationen<br />

ILIENSPASS<br />

alles, was<br />

Schmickler<br />

das Herz begehrt.<br />

zu Gast<br />

Auch<br />

in der<br />

eine<br />

Freizeitstätte<br />

spezielle Kinderecke hat<br />

„Madame Albertine“ zu bieten. Zu Weihnachten gibt es wunderschöne<br />

vom <strong>12</strong>. bis<br />

Christbaumkugeln,<br />

21. Juli<br />

Schleifenbänder für Geschenke<br />

können Nach hier ab 50 Zentimetern vorne nach Maß geschaut<br />

erworben werden. „Wir<br />

haben viele ausgefallene Stücke“, betont Heike Siemons. „Von<br />

allem ist Kabarettistisch etwas dabei, geht hier es findet auch wirklich im neuen jeder Jahr etwas!“ in der Freizeitstätte Wer sich<br />

auf die Garath Suche (Fritz-Erler-Straße begeben möchte, 21) hat zu: So dazu ist am montags 10. Januar von der 15 unter bis<br />

18.30 Uhr, anderem dienstags aus den bis „Mitternachtsspitzen“ freitags von 10 bis bekannte 13 Uhr und Wilfried von 15<br />

bis 18.30 Schmickler Uhr sowie mit samstags seinem Programm von 10 bis „Kein 13.30 Zurück“ Uhr die zu Gast Gelegenheit.<br />

Übrigens: „Deutschland „Madame im Aufbruch! Albertine“ Wo geht ist auch es hin? auf Wer Facebook darf mit? und Und<br />

(20 Uhr).<br />

Instagram vor allem: zu finden! wann geht es endlich los? An den Haltestellen stehen<br />

die Verunsicherten im Dauerregen und warten auf die nächste<br />

Mitfahrgelegenheit“, heißt es in der Ankündigung. „Es gibt kein<br />

neues Leben im Alten und es gibt kein trautes Heim im untergegangenen<br />

Reich. Es gibt<br />

kein Zurück. Und deshalb<br />

hat Schmickler nach vorne<br />

geschaut.“ Und was er<br />

Wir bedanken uns dort gesehen hat, erzählt<br />

bei unseren Kunden Wilfried Schmickler in<br />

für Ihr Vertrauen und seinem Programm. „Blitzschnell,<br />

genau, perfide,<br />

wünschen<br />

Ihnen<br />

direkt, derb, rotzfrech und<br />

poetisch.“ Wer live dabei<br />

ein gesundes<br />

sein möchte, kann sich<br />

und erfolgreiches<br />

unter der Rufnummer<br />

Jahr <strong>2019</strong>.<br />

0211-899 75 51 Karten zu<br />

zentfest<br />

Wieder mit dabei ist auch<br />

die „Wilde Maus XXL“<br />

ins Düsseldorf mit der größten<br />

21. Juli auf den Oberkasseler<br />

er historische Festzug am 14.<br />

Juli. Das „bedeutendste Volksisiert<br />

von den St.-Sebastianusch<br />

mehr als in den Vorjahren<br />

Um dieses Ziel zu erreichen,<br />

Angebote für Kinder, High-Endulinarische<br />

Highlights für Eltern<br />

rchitekt Thomas König an. Zu<br />

ter anderem die Kinder-Achters<br />

über Berg und Tal durch die<br />

t“ bietet Kindern wie Eltern und<br />

rmes und Stadt: acht dekorierte<br />

ILONA KLIMEK<br />

AUS DEN STADTTEILEN<br />

Benderstraße 86 · 40625 Düsseldorf jeweils · Tel. 02 22,40 11 2 Euro 8802 reservieren.<br />

Uhr Sa. tö08.00 – 14.30 Uhr<br />

99<br />

Di. – Mi. 09.00 – 18.30 Uhr Do. – Fr. 09.00 – 20.00<br />

d langsam drehend auf neun<br />

n neuen Attraktionen zählt das<br />

Wilfried Schmickler<br />

rt“, bei dem die Kleinen in kindne<br />

Märchenwelt schippern.<br />

die großen Besucher wieder<br />

äfte, bei denen auch Adrenalinerden.<br />

Dazu zählt der „Voodooeln<br />

sich an tentakelähnlichen<br />

und mit atemberaubender Geer<br />

„Ghost Rider“ bietet rasante<br />

l-Schaukeln. Die „Geisterfabrik“<br />

Geisterbahn der Welt mit fünf<br />

und einer Fahrgeschwindigkeit<br />

terwegs kann man mit Lasern<br />

Klassiker wie den „Hangover“,<br />

senrad oder die Die „Wilde Freizeitstätte Maus Garath an der Fritz-Erler-Straße 21 soll<br />

im Rahmen des Projektes „Garath 2.0“ saniert werden. Die<br />

ösische Dorf. An Einrichtung seiner Stelle ist in die Jahre gekommen. Der rote Ziegelbau hat<br />

ene Weine sowie<br />

eine<br />

frisch<br />

eher<br />

panierte<br />

funktionale Anmutung. Im Inneren des Multifunktionsbaus<br />

unter www. dominieren betongraue Wände, das Erscheinungs-<br />

b 14 Uhr, samstags ab 13 und<br />

eitere Infos sind<br />

den. bild und (T + der F: tö) große Saal erinnern an eine Schulaula. „Das<br />

Erscheinungsbild zu ändern, war unser erster Wunsch“, sagt<br />

07-<strong>2019</strong> | GA<br />

cafe-frau-heye.de – facebook.com/Cafe.FrauHeye<br />

KULTUR<br />

Medizinisches<br />

Versorgungszentrum (MVZ)<br />

Gerresheim<br />

Unseren Patientinnen und<br />

Patienten wünschen wir ein frohes<br />

Weihnachtsfest sowie für das Jahr<br />

2020 Gesundheit und Zufriedenheit<br />

verbunden mit dem herzlichen<br />

Dank für das uns entgegengebrachteVertrauen<br />

Dr. med. M. Ketteniß,<br />

Chirurgie/Sportmedizin<br />

Dr. med. M. Dommach,<br />

Haematologie und internistische Onkologie<br />

Dr. med. K. Struse-Soll,<br />

Innere Medizin und<br />

Medikamentöse Tumortherapie<br />

Dr. med. B. Jansen,<br />

Innere Medizin<br />

Dan Balkan,<br />

Pathologie<br />

Dr. med. I. Goldschmidt,<br />

Ärztliche Psychotherapie<br />

A. Wagenpfeil,<br />

Physiotherapie<br />

und alle Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter des MVZ<br />

MVZ-Gerresheim, Gräulinger Str. <strong>12</strong>0, 40625 Düsseldorf, Tel.: 0211 / 2800 - 3104<br />

GG | I<br />

Benrath • Hassels • Himmelgeist • Holthausen • Itter Reisholz • Wersten<br />

Maren Siegel, Leiterin der Freizeitstätte, die mit ihrem Kulturprogramm<br />

auch Besucher aus anderen Stadtteilen und der<br />

Region anzieht. Im Zuge einer Untersuchung sind auch technische<br />

Mängel entdeckt worden, die behoben werden sollen.<br />

So ist die Belüftung schlecht, wenn der Saal voll besetzt ist.<br />

Auch der Eingangsbereich soll neu gestaltet werden. Geplant<br />

ist unter anderem eine Infotheke. Zudem wird es einen zweiten<br />

Eingang neben dem Parkplatz geben. Die Kosten für die<br />

Sanierung werden auf 5,1 Millionen Euro veranschlagt; ein Teil<br />

der Kosten wird aus Mitteln der Städtebauförderung/Efre-Förderung<br />

finanziert. Neben Angeboten im Kultur- und<br />

Freizeitbereich bietet die Einrichtung Vereinen und Initiativen<br />

auch Räume zum Mieten an.<br />

Ende November wurde der neue Jugendrat der Stadt<br />

Düsseldorf gewählt. Insgesamt waren 52.564 Kinder und<br />

Jugendliche aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die Wahlbeteiligung<br />

lag bei 27 Prozent; 2016 waren es noch 33,4 Prozent<br />

gewesen. Das Durchschnittsalter der neuen Mitglieder liegt<br />

bei 16 Jahren. Jüngstes Mitglied ist Amin Hubricht (13) aus<br />

dem Stadtbezirk 10, ältestes Mitglied ist Nada Haddou-<br />

Temsamani (20) aus dem Stadtbezirk 9. Im Bezirk 9 wurden<br />

zudem Sela Adzoa Apawudza Amedahevi, Alina Weidemann,<br />

Yannick Grüters und Orcun Ilgat gewählt, im Bezirk 10 wurde<br />

noch Jill Feineis gewählt. tö<br />

RB | <strong>12</strong>-<strong>2019</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!