10.12.2019 Aufrufe

SG19_Apfel-Folder_WEB2

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lebensbaumpfad

Seit Jahrtausenden besteht zwischen

dem Baum und den Menschen, für die

er ein Symbol des Lebens darstellt, eine

innige Beziehung. Besonders für die Kelten

spielten die Bäume eine zentrale Rolle und

sie pflanzten für jedes neugeborene Kind

einen persönlichen Lebensbaum.

Am Lebensbaumpfad in St. Georgen befinden

sich 22, von den Kelten verehrte Baumarten,

denen Geburtsdaten und menschliche Charaktereigenschaften

zugeordnet sind.

Mittels interaktiven Stationstafeln

werden die Eigenschaften der einzelnen

Bäume beschrieben und die Besucher können

ihren persönlichen Lebensbaum entdecken.

Weitere Anziehungspunkte sind der Erlebnisbereich

am Rainzerbach mit einem Wasserspielplatz

für die kleinen Besucher und einem

Kneipp-Becken, der Panoramaplatz und die

Kraftorte, die geomantisch ausgemessen

wurden und als Entspannungsorte

und Ruhepole dienen.

Der Lebensbaumpfad befindet sich in Dorfnähe und kann jederzeit

bei freiem Eintritt besucht werden.

© zvg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!