27.12.2019 Aufrufe

2941__Schiffmini-Katalog_KATALOG_A5_191226_Epaper

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grußwort Peter Wiedling

Greetings Peter Wiedling

Vorwort

Als ich im Alter von etwa neun Jahren im elterlichen Spielwarengeschäft

die WIKING-Modelle entdeckte, war ich gleich begeistert. Das

Interesse an der Seefahrt, das Sammeln und der Vertrieb von Schiffsmodellen

im Maßstab 1:1250, ist bis heute geblieben.

Die Geburtsstunde unseres Sammlermaßstabes liegt nun bald ein

halbes Jahrhundert zurück. Im Laufe der Zeit entstanden viele neue

Serien. Kommerzielle Produzenten, Klein- und Kleinsthersteller bereichern

mit fast allen Aspekten der Schifffahrt die Modellsammler

mit ihren Miniaturen.

Produktionsweisen reichen vom kunsthandwerklichen Miniaturenbau

bis zu den heutigen computergenerierten 3-D-Drucken und zeigen

den Wandel der Zeit.

Mit dem Erscheinen meines „Lotsen“, eines periodischen Verkaufshandbuches

und des späteren Schiffsmodell-Registers, lässt sich die

rasante Entwicklung unseres Hobbys ablesen. Da derzeit keine

aktuellen Register oder Checklisten zu haben sind, stellt der neue

Katalog von Oliver Maertens eine willkommene Auflistung dar, die

sicher für viele Interessenten auch für die Registrierung der eigenen

Sammlung hilfreich ist und ungeduldig erwartet wird.

Viel Glück für den Erfolg der Neuerscheinung.

Ihr Peter Wiedling

When I discovered the Wiking models at the age of about 9 years

in my parents toy store, I was immediately thrilled. My interest in

shipping, the collecting and distribution of ship models on a scale of

1:1250, has remained until today.

The birth of our collector‘s scale (1:1250) is now half a century back.

Over time, many new series and models emerged.

Commercial producers, small and micro manufacturers enrich the

model collectors scene with their fine miniatures with almost all

aspects of shipping.

Production methods range from handmade artisan miniatures to

today‘s computer-generated 3-D prints and show us the changing

times.

With the appearance of my „pilot“, a periodical sales manual and

later the ship model register, you can see the rapid development

of our hobby.

Currently there is no up to date register or check list available.

Therefore Oliver Maertens’s new catalogue will be a

welcome index that can also be useful to enregister your own

collection.

Best wishes for a successful start.

Yours, Peter Wiedling

Mein Vater hat bei mir das Interesse an den kleinen liebenswerten

Schiffsminiaturen im WIKING-Maßstab im Alter von sieben Jahren

geweckt.

Seit dieser Zeit begleiten mich diese Schiffsminiaturen. Mit der Anstellung

bei dem bekannten Berliner Modellhändler „Flug Bufe“ wurden

diese Schiffsminiaturen zu einem faszinierenden Lebensbegleiter, aus

dem sich zahlreiche nationale und internationale Freundschaften

entwickelt haben, und diese Leidenschaft wurde zur Berufung.

Im Jahre 1991 eröffnete ich in der Hauptstraße in Berlin-Schöneberg

mein eigenes Ladengeschäft unter dem Namen „Welt der Schiffsminiaturen“.

Nach nur drei Jahren entstand die erste eigene Modellserie

unter dem Namen „Optatus“. Das erste Modell in dieser Serie,

das französische Panzerschiff „Solférino“, das als zweites und letztes

Schiff der Magenta-Klasse am 24. Juni 1861 vom Stapel gelaufen ist,

wurde mein Markenzeichen und ziert bis heute meine Internetseite

und nun auch meinen Schiffsmodell-Katalog.

Als Modellbauer, als Händler, Produzent und ganz besonders als

Sammler fasziniert mich diese Welt der kleinen Schiffsminiaturen.

Zahlreiche Listen verschiedener Hersteller, der berühmte „Lotse“

meines sehr geschätzten Händlerkollegens Peter Wiedling – dem ich

an dieser Stelle für die Unterstützung der Projektidee und für sein

Grußwort ganz herzlich danke – und erste eigene Aufzeichnungen

bildeten die Grundlage für die Vision eines eigenen Sammlerkataloges.

Im Gegensatz zu den Verkaufshilfen der Händler sollte dies eine

umfassende dokumentarische und bildliche Kurzdarstellung aller

wirklich erschienenen Schiffsminiaturen werden. Vorbild waren für

mich die Briefmarken-Kataloge, die seit Jahren für Briefmarkenfreunde

zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk ihrer Sammel-Leidenschaft

geworden sind.

Freuen Sie sich nun auf eine der umfangreichsten Dokumentationen,

in der mehr als 190 Produzenten mit über 20.000 Schiffsminiaturen

vorgestellt werden.

Die angegebenen Preise sind als Richtpreise zu verstehen, die sich

überwiegend an den Neupreisen der Händler orientieren. Regional

und international sowie bei Versteigerungen können die Preise

deutlich differieren. Bei Modellen, die nicht mehr erhältlich sind oder

als Tauschserien angeboten wurden, habe ich die Preise anhand

meiner Erfahrungen als Orientierungswert angegeben.

Zum Schluss möchte ich mich bei all den Produzenten und Händlern

bedanken, die mich mit Modellen und Fotos unterstützt haben.

Ein besonderer Dank geht an Albatros, Rhenania, Galerie Maritim,

Wiedling-Modelle, meine Ehefrau Tina, die mich seit Jahren bei der

Dokumentation unterstützt, und Sven Jungnickel, der von meiner Idee

begeistert war und diese Vision jetzt Wirklichkeit werden lässt ...

Für die anstehenden Folgebände freue ich mich über die weitere

Unterstützung von Herstellern, Sammlern und Händlern mit Informationen,

Modellen und Bildern. Gerne auch von Ihnen.

Oliver Maertens

Grüneberg, im Dezember 2019

Mit der Neupositionierung meines Schiffsmodellvertriebes und

dem Einstieg in den Online-Handel unter www.schiffmini.de bot mir

die zunehmende Digitalisierung die einmalige Chance, diese Idee

zu realisieren. Sämtliche verfügbaren Schiffsminiaturen sowie die

zahlreichen Second-Hand-Modelle, zu denen oft auch Raritäten und

Unikate zählten, wurden für den Online-Vertrieb fotografiert und

dokumentiert. Langsam entwickelte sich mein Internetportal zu einer

unverzichtbaren Informationsquelle für Schiffsliebhaber und -käufer.

Hier bekam der Sammler auch einen Anhaltspunkt zum Wert seiner

Schiffsminiaturen-Kollektion.

Mit dem ersten Band unseres mehrbändigen farbigen Kataloges für

1:1250-Schiffsmodell-Sammler geht mein Traum nun in Erfüllung: ein

Katalog mit farbigen Abbildungen zum Blättern — mit all den liebenswerten

Schiffsminiaturen, die für viele und bestimmt auch für Sie zu

einem wichtigen und geschätzten Lebensbegleiter geworden sind.

Denken Sie bitte daran, dass es unmöglich sein wird, jemals alle weltweit

hergestellten Schiffsminiaturen zu erfassen und zu dokumentieren.

Es werden immer Lücken bleiben und ich erhebe keinen Anspruch

auf Vollständigkeit.

6 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!