07.01.2020 Aufrufe

SAMENA Spezial Folder 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARTENREICHE

2-SCHNITTWIESE

VIELSCHNITTWIESE

EINFLUSS DER NUTZUNGSINTENSITÄT AUF

ARTENVIELFALT UND FUTTERWERT

WENIG

INTENSIV

MITTEL

INTENSIV

INTENSIV

FUTTERWERT &

INPUT

EXTENSIV

ARTENVIELFALT

URSACHEN FÜR DIE ENTSTEHUNG VON NARBENLÜCKEN UND DER

DAMIT VERBUNDENEN AUSBREITUNG UNERWÜNSCHTER ARTEN

IM PFLANZENBESTAND

• standortangepasste Hauptbestandsbildner fehlen

• späte erste Nutzung

• hohe Düngung bei geringer Nutzungshäufigkeit

• übermäßige Gülleanwendung

• Abdeckung des Pflanzenbestandes durch Gülle oder Mist

• Fahrspuren

• Weidegang bei ungünstigen Bodenbedingungen

• zu tief eingestellte Erntemaschinen

• Mäusebefall

• Krankheiten und Schädlinge (z.B. Schneeschimmel)

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!