07.01.2020 Aufrufe

Ackermann Werbekalender 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EDITORIAL<br />

ACKERMANN<br />

KALENDER <strong>2021</strong><br />

Liebe Kundinnen und Kunden,<br />

wir sind überzeugt, dass bunte Vielfalt und spannende Gegensätze eine Bereicherung sind, im Großen wie im<br />

Kleinen, im echten Leben wie im einfachen Rahmen eines Kalenderprogramms. Deshalb finden wir, dass sich ein<br />

gelungenes Programm immer im Spannungsfeld zwischen verrückten Ideen und handwerklich gut gemachten<br />

Klassikern bewegen sollte.<br />

Perfekt fotografiert: Nach dem Erfolg von „BergZeit“ und „WellenGang“ bekommt unsere beliebte Triplet-Familie<br />

dieses Jahr Zuwachs von „WaldLeben“, einem Kalender wie ein erholsamer Spaziergang. Auch die neue<br />

„Signature“-Reihe beleuchtet eher klassische Länderthemen – dies allerdings in absoluter Perfektion, persönlich<br />

kuratiert von den Fotografen, die aus unserer Sicht ein echtes „Händchen“ für die jeweilige Region haben.<br />

Eigenwillig inszeniert: Eine ganz andere Welt betritt man durch den Röntgenblick von Nick Veasey in „X-Ray“, der<br />

Alltagsgegenstände und augenzwinkernde Momentaufnahmen auf faszinierende Weise durchleuchtet. Das atemberaubende<br />

Leuchten am Firmament ist wiederum die Spezialität von Dr. Nicholas Römmelt, der uns mit seinen<br />

„Alpinen Sternwelten“ in eine spektakuläre Bergkulisse bei Nacht entführt. Unser nostalgischer Beitrag zum aktuellen<br />

Spieletrend sind die „Spielbogen“ aus der Zeit um 1900, ein echtes Highlight für Spielefans jeden Alters.<br />

Meisterhaft illustriert: Auch der besondere Charme der kleinen Roboter von Matt Dixon in „A Robot’s Life“ wirkt<br />

generationsübergreifend und porträtiert die blechernen Androiden von einer herzergreifend menschlichen Seite.<br />

Der argentinische Illustrator Pablo Lobato zeigt in „Legends“ sein Talent, legendäre Pop- und Rockmusiker mit<br />

reduzierten Linien und starken Farben in äußerst lebendige Porträts zu verwandeln.<br />

Nachhaltig engagiert: So unterschiedlich unsere Kalender auch sein mögen, ein Aspekt eint sie alle: Schon seit<br />

vielen Jahren ist für uns die klimaneutrale und FSC-zertifizierte Kalenderproduktion „Made in Germany“ selbstverständlich.<br />

Wir freuen uns, dieses Jahr mit Unterstützung unseres Partners natureOffice noch einen Schritt weiter<br />

gehen zu können: <strong>Ackermann</strong> bekommt einen eigenen Firmenwald!<br />

Ab sofort pflanzen wir für jeden Baum, der für die Produktion unseres Kalenderpapiers benötigt wird, einen Baum<br />

nach. Im Rahmen der Initiative „Project Togo“ in Westafrika entstehen so schon im ersten Jahr 3,5 Hektar „<strong>Ackermann</strong>-Wald“,<br />

der mit jeder Edition und jedem einzelnen Nachdruck weiter wachsen wird*. Außerdem schaffen<br />

wir Arbeitsplätze und helfen den Menschen direkt vor Ort, wo es am nötigsten ist.<br />

Eine runde Sache, finden wir, ganz wie unser Programm!<br />

Nicole Roussey<br />

Verlagsleitung<br />

Henrike Rehm<br />

Vertrieb B2B<br />

* Da die in Togo heimischen Baumarten im Vergleich zu der in der Papierproduktion üblicherweise eingesetzten Fichte<br />

ein deutlich geringeres Stammvolumen erreichen, rechnen wir die Holzmenge selbstverständlich entsprechend um.<br />

003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!