14.02.2020 Aufrufe

7.2020 Uristier – Der Urner Gratisanzeiger

Jede Woche in den Haushaltungen von Uri. Inserate aufgeben: www.uristier.ch, Telefon +41 41 874 16 66 oder E-Mail an info@gislerwerbung.ch

Jede Woche in den Haushaltungen von Uri. Inserate aufgeben: www.uristier.ch, Telefon +41 41 874 16 66 oder E-Mail an info@gislerwerbung.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonntagsgespräch TriffAltdorf<br />

Ab 17.00 Uhr, Dätwylerstrasse 15, Altdorf. Thema:<br />

«Altdorfer Fasnacht». Gespräch mit Ruedi Arnold<br />

und Françoise Burkart.<br />

→ www.triffaltdorf.ch/veranstaltungen/triffaltdorf/sonntagsgespr%C3%A4ch/<br />

(Jugend-)Chor St. Martin empfängt<br />

Interkantonalen Männerchor<br />

17.00 Uhr, Kirche St. Martin, Altdorf. <strong>Der</strong> Jugendchor<br />

begrüsst mit Liedern in allen Landessprachen,<br />

und der Männerchor führt durch die Jahreszeiten.<br />

Kollekte.<br />

DIENSTAG, 18. FEBRUAR<br />

Besuch aus Edinburgh bei Idea Reisen und Schulen AG<br />

17.00<strong>–</strong>19.00 Uhr, Bahnhofstrasse 4, Altdorf. Jordan<br />

von der Basil Paterson School ist im Reisebüro zu Gast.<br />

→ www.ideareisen.ch/<br />

«Chrigu bi dä Lyt»<br />

Ab 18.30 Uhr, Dorfbeck, Seedorf. Mit den Landratskandidatinnen<br />

und -kandidaten.<br />

→ christianarnold.ch/#termine<br />

<strong>Urner</strong> Schieberjass<br />

20.00 Uhr, «Schützenhaus», Altdorf.<br />

DIES & DAS<br />

Pro Senectute Uri <strong>–</strong><br />

Impulsworkshop «Biografie schreiben»<br />

Gitschenstrasse 9, Altdorf. Donnerstag, 12. März,<br />

14.00 bis 17.00 Uhr. Anmeldung unter Telefon 041<br />

870 42 12.<br />

→ ur.prosenectute.ch/de.html<br />

Sicher durch den Theorietest <strong>–</strong> TCS-Sektion Uri<br />

TCS/VAZ, Breiteli 22, Erstfeld. 14. März, 8.00 bis<br />

12.00 Uhr, und 1. April, 15.00 bis 17.30 Uhr. Anmeldung<br />

und Infos: www.tcsur.ch, Tel. 041 870 47 41.<br />

→ www.tcsur.ch<br />

Pro Senectute Uri <strong>–</strong> Workshop «Vorsorgeauftrag»<br />

Gitschenstrasse 9, Altdorf. Donnerstag, 5. März, von<br />

9.30 bis 11.30 Uhr oder von 13.30 bis 15.30 Uhr. Anmeldung<br />

unter Telefon 041 870 42 12.<br />

→ ur.prosenectute.ch/de/freizeit/kurse.html<br />

Taschen nähen <strong>–</strong> leicht gemacht!<br />

Berufs- und Weiterbildungszentrum Uri, Attinghauserstrasse<br />

12, Altdorf. Mittwoch, 4. und 11. März,<br />

17.30 bis 20.30 Uhr, 2 Abende à je 3 Stunden. Anmeldung<br />

bis 19. Februar.<br />

→ www.bwzuri.ch/weiterbildung/ueberblick/<br />

Selbstbewusst «Nein» sagen<br />

Berufs- und Weiterbildungszentrum Uri, Attinghauserstrasse<br />

12, Altdorf. Dienstag, 3., 10. März und 7.<br />

April, jeweils 18.30 bis 21.30 Uhr, 3 Abende à je 3<br />

Stunden. Anmeldung bis 18. Februar.<br />

→ www.bwzuri.ch/weiterbildung/ueberblick/<br />

Vortrag «Fremdenergien und energetische<br />

Unstimmigkeiten»<br />

BWZ, Attinghauserstrasse 12, Altdorf. Freitag, 14.<br />

Februar, 19.00 bis 21.00 Uhr. Anmeldung erwünscht:<br />

sa.aeschbach@bluewin.ch, Telefon 079 232 52 64.<br />

→ www.seelenbefreiung.ch<br />

Passage SRK <strong>–</strong> Lehrgang in Palliative Care<br />

Rynächtstrasse 13, Altdorf. Kurs: 11. März bis 27.<br />

Mai (8 Tage zu 6 Stunden). Anmeldung bis 18. Februar.<br />

→ www.srk-uri.ch<br />

«Kinderszenen <strong>–</strong> wenn Kinder malen,<br />

bildern sie die Welt»<br />

Psychotherapeutische Praxis, Gotthardstrasse 14a,<br />

Altdorf. Bilderausstellung. Jeweils freitags, 9.00<br />

bis 11.00 Uhr, bis 29. Februar. Infos: Telefon 079<br />

304 82 24 oder Website.<br />

→ www.sonjabaumann-malen.ch/<br />

«Beratungen in Altersfragen» <strong>–</strong> Pro Senectute Uri<br />

Gemeindehaus, Kirchstrasse 10, Andermatt. Jeweils<br />

1x im Monat: Am 6. Februar , 5. März und 2. April,<br />

8.00<strong>–</strong>17.00 Uhr. Termine auf Voranmeldung: Telefon<br />

041 870 42 12.<br />

→ www.ur.prosenectute.ch<br />

«Beratungen in Altersfragen» <strong>–</strong> Pro Senectute Uri<br />

Stiftung Wohnen im Alter, Wohnhaus Alpenblick,<br />

Seelisberg. Am 4. Februar, 3. März und 31. März, von<br />

8.00<strong>–</strong>17.00 Uhr. Termine auf Voranmeldung: Telefon<br />

041 870 42 12.<br />

→ www.ur.prosenectute.ch<br />

«Beratungen in Altersfragen» <strong>–</strong> Pro Senectute Uri<br />

Gemeindehaus, Dorf 10, Spiringen. Jeweils 1x im<br />

Monat: 5. Februar, 4. März und 1. April, von 8.00<strong>–</strong><br />

17.00 Uhr. Termine auf Voranmeldung: Telefon 041<br />

870 42 12.<br />

→ www.ur.prosenectute.ch<br />

Fahnenschwinger-Kurs für Anfänger<br />

Schulhaus Jagdmatt, Erstfeld. Jeweils 7., 14.,<br />

21. und 28. März, 9.00<strong>–</strong>11.30 Uhr. Anmeldung bis<br />

20.2.: Telefon 079 714 97 39, Mail: urnerfahne@<br />

bluewin.ch.<br />

→ www.urnerfahne.ch<br />

XZX

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!