17.02.2020 Aufrufe

Ausgabe München Februar 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 Kurse

Boulevard Dachau

Neuer Kurs Seniorenbegleitung

Im Rahmen des demographischen

ratsamt Dachau sowie der Löwl begrüßte die Interes-

Wandels nimmt Caritas deshalb erneut einen sierten und bedankte sich

Handwerkskammer

Handwerkskammer

der Anteil älterer Menschen Kurs für Seniorenbegleitung insbesondere bei der langjährigen

Kursleiterin

für

für

München

München

und

und

Oberbayern

Oberbayern immer mehr zu, auch bei mit dem Schwerpunkt De-

Inge

Bildungszentrum Ingolstadt

Außenstelle Freising

Pushen Sie sich und Ihre Karriere!

Meistervorbereitung Teil III/IV

Korrekturabzug Boulevard Dachau

gültig für alle Gewerke Förderung durch BaföG und

Meisterbonus möglich.

Kunde: Vollzeitkurs 20.04.20-26.06.20

Erscheinung:

Wochenende Teil III

Ausgabe

20.03.202-2020

-01.08.20.20

Ansprechpartner: Herr Schmidt

Ausbildung der Ausbilder (AdA)

Scheibner Private Wirtschaftsschule

Abschlussprüfung nach AEVO gültig für alle

Berufszweige, ersetzt den Meister Teil IV

06.03.20 -25.04.20 Wochenende Fr./Sa.

Achtung: 04.05.20-15.05.20 Darstellung Mo.-Fr. auf 93% ganztags verkleinert.

Geprüfter Betriebswirt (HwO)

Abendkurs vom 26.05.20 -07.08.2021

Mit erfolgreichem Abschluss erlangen Sie die allg.

Hochschulstudienberechtigung.

Meisterbonuns und BaföG fähig

Sind Ihre Computerkenntnisse auf dem

neuesten Stand? Wir helfen Ihnen dabei

mit unserem Fortbildungskurs

Office für Fortgeschrittene

20.04.20-27.05.20 Mo.+Mi. abends

Wir beraten Sie gerne:

Bildungszentrum Freising Telefon 08161 -

85549 aussenstelle.freising@hwk-münchen.de

www.hwk-muenchen.de/freising

uns im Landkreis Dachau.

Viele Ältere sind alleine,

fühlen sich einsam und

freuen sich über etwas Gesellschaft

sowie Begleitung.

Menschen, die sich ehrenamtlich

engagieren, sind

ein wichtiges Bindeglied in

unserer Gesellschaft.

Qualifiziert zu helfen und

mehr Handlungssicherheit

zu haben ist ein Anliegen

vieler ehrenamtlich engagierter

Bürger. Ohne dieses

freiwillige Engagement würde

es viele Angebote für ältere

Bürger nicht geben.

Das Dachauer Forum bietet in

Kooperation mit dem Land-

menz an. Darin werden insbesondere

Wissensinhalte

wie z. B. Krankheitsbilder,

Umgang mit demenzkranken,

Kommunikation und rechtliche

Inhalte vermittelt.

Die Qualifizierung richtet sich

an ehrenamtliche Helferinnen

und Helfer, welche Spaß am

Umgang mit Senioren haben.

Die Informations- und

Auftaktveranstaltung zum

diesjährigen Kurs fand am

06.02.2020 im Landratsamt

Dachau statt.

13 interessierte Damen und

zwei Herren nutzten die Gelegenheit,

um sich näher zu

informieren. Landrat Stefan

Hasselbrink:

„Das Kursmotto „Helfen ist

gut, qualifiziert helfen ist

besser“ zeigt den wichtigen

und richtigen Ansatz dieses

Angebots. Viele Menschen

suchen den sozialen Zusammenhalt

und wollen sich aktiv

einbringen“, so Löwl. „Die

dafür notwendigen Kenntnisse

und Hilfestellungen sowie

die Vernetzung und das

Wissen über die bei auftretenden

Fragen kompetenten

Ansprechstellen werden nun

bereits seit 2009 in diesem

Kurs vermittelt.“

Nähere Auskünfte zur erhalten

Sie beim Dachauer Forum,

Tel: (08131) 99688-0.

Infoabend:

2-jährige WS: 11.03.2020

um 19:30 Uhr

Die Wirtschaftsschule vermittelt über die üblichen allgemeinbildenden Inhalte hinaus vertiefte wirtschaftliche Kenntnisse. Unsere Schülerinnen

und Schüler arbeiten im Fach Übungsunternehmen weitgehend selbständig in einem virtuellen Großhandelsbetrieb. Der

Einsatz von iPads und modernsten Unterrichtsgeräten ist bei uns in allen Klassen selbstverständlich. So werden die Jugendlichen

optimal auf die kommenden beruflichen Herausforderungen vorbereitet. Die Wirtschaftsschule ist damit eine praxisorientierte und

beliebte Alternative zur Realschule und zum Gymnasium und verleiht nach bestandener Abschlussprüfung den Mittleren Bildungsabschluss.

Die vierstufige Form beginnt mit der 7. Klasse, die zweistufige Form mit der 10. Klasse, jeweils im Anschluss an Mittelschule,

Realschule oder Gymnasium.

Wir freuen uns über Ihren Besuch bei unseren Informationsabenden!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!