06.03.2020 Aufrufe

Gemeindebrief_Lank_Maerz_bis_Mai_2020_Internet

Gemeindebrief_Lank_Maerz_bis_Mai_2020_Internet

Gemeindebrief_Lank_Maerz_bis_Mai_2020_Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verabschiedung aus dem Presbyterium

Danke, Walter Stecker! – Danke, Susanne Neubauer!

„Gemeinde mit mir“ lautete der Aufruf zur

Wahl der neuen Presbyterien in der Evangelischen

Kirche im Rheinland, die am 1.

März 2020 stattfand.

Durch Umzug und Ausscheiden aus dem

„alten“ Presbyterium, das aus 12 Mitgliedern

bestand, standen dieses Mal für die

Wahl leider nur neun Personen zur Verfügung,

so dass in unserer Gemeinde eine

Wahl für die Amtsperiode 2020-2024 nicht

erforderlich war.

Zwei langjährige Mitglieder gehören dem

neuen Presbyterium nicht mehr an.

Susanne Neubauer, die 2004 erstmals ins

Presbyterium gewählt wurde, verlässt uns

nun nach 16 Jahren aus persönlichen Gründen.

In dieser langen Zeit hat sie sich engagiert

und unermüdlich für die Belange unserer

Gemeinde eingesetzt. Ihr lag besonders

die Ökumene am Herzen sowie die Arbeit

im Diakonie-Ausschuss. Bedingt auch durch

ihren Beruf als Lehrerin interessierte sie

sich für die Kinder- und Jugendarbeit in unserer

Gemeinde. In den letzten Jahren legte

sie ihren Schwerpunkt in die Betreuung von

Flüchtlingen und Ausländern und engagiert

sich im Pappkarton. Sie unterstützt sie u.a.

bei der Erlernung der deutschen Sprache.

Auch wenn Susanne Neubauer jetzt aus dem

Presbyterium ausscheidet, wird sie weiterhin

unserer Gemeinde als sachkundiges Gemeindemitglied

zur Verfügung stehen.

Walter Stecker durfte aus Altergründen

nicht mehr für die neue Amtsperiode kandidieren.

Im Dezember 2012 wurde er ins

Presbyterium nachberufen, da eine Stelle

für die Presbyteriumswahl 2012 nicht besetzt

werden konnte und somit auch damals

keine Wahl stattfand. Die Ökumene in unserer

Gemeinde war ihm sehr wichtig, so

dass er sich im ökumenischen Arbeitskreis

und bei den ökumenischen Abendmeditationen

engagierte. Gerne machte er Geburtstagsbesuche

und suchte die Neuzugezogenen

auf. Das wöchentliche Vorlesen im Kindergarten

war und ist fester Bestandteil in

seinem Kalender. Besonders zu erwähnen

sind seine vielfältigen Artikel in den Gemeindebriefen.

Sie zu schreiben, bereitete

ihm großen Spaß. Wir hoffen, dass Walter

Stecker auch in Zukunft als sachkundiges

Gemeindemitglied den einen oder anderen

Artikel für den Gemeindebrief schreiben

wird.

An dieser Stelle möchten wir noch einmal

Susanne Neubauer und Walter Stecker danken,

dass Sie Verantwortung in der Leitung

unserer Gemeinde übernommen haben, dass

Sie dies mit Weitsicht, Kompetenz und viel

„Herzblut“ getan haben und wünschen

Ihnen und Ihren Familien Gottes Segen.

Dem Presbyterium ist es wichtig, ausdrücklich

zu betonen, dass es ihm ein großes Anliegen

ist, in Zukunft wieder eine Presbyteriumswahl

durchführen zu können. Der

Wunsch ist jedoch, die derzeitig drei freien

Plätze im Laufe dieser Amtsperiode nachzubesetzen.

Helmtrud Beisler

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!