10.03.2020 Aufrufe

CASTAN GOLF KATALOG 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TIPP! Der

Golfball – klein, aber oho !

108

Golfbälle erscheinen im Vergleich zu Schlägern

wenig aufregend, dennoch lohnt

sich ein Blick auf diesen unscheinbaren

Begleiter auf der Golfrunde.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen verschiedenen

Bällen bestehen in der Härte

oder Weichheit der Schale sowie der Kompression.

Diese Eigenschaften wirken sich

bei verschiedenen Schlägen unterschiedlich

aus.

Beim Abschlag gilt es, im Treffmoment eine

optimale Energieübertragung zu erreichen,

damit der Ball möglichst weit fliegt. Dabei

ist die Kompression des Balls besonders

wichtig. Ob Sie eine hohe oder niedrige Kompression,

d. h. einen harten oder weichen

Ball benötigen, hängt u. a. von Ihrer Schlägerkopfgeschwindigkeit

ab. Die Schale

sollte bei diesem Schlag möglichst hart sein,

damit sich der Ball weniger verformt und

so weniger Energie verloren geht.

Beim kurzen Spiel mit den Wedges hingegen

ist der Kontakt zwischen Schlagfläche

und Ball besonders lang und damit die

Schale das wichtige Element. Ein Ball mit

einer weichen Schale nimmt den Spin

besser an, der Ball rollt nach der Landung

nicht so weit und der Flug ist richtungsstabiler.

Nachteil ist hierbei jedoch, dass

der Ball schneller abnutzt.

So benötigt man also für das kurze Spiel

einen Ball mit weicher Schale, beim langen

Spiel jedoch eher eine härtere Schale.

Bei einer Ballberatung suchen wir für Sie

das optimale Verhältnis zwischen harter

und weicher Schale sowie die passende

Kompression für Ihr Spiel.

Darüber hinaus können wir nur nachdrücklich

empfehlen, immer den gleichen Ball

zu spielen. Beim Golfen kommt es ja bekanntermaßen

auf Konstanz an und durch die

unterschiedlichen Härtegrade verhalten sich

Bälle vor allem im kurzen Spiel sehr unterschiedlich.

Optimal für Ihr Spiel und Ihren

Fortschritt ist es jedoch, wenn Sie sicher

sein können, dass Abweichungen in Ihrem

Spiel aus Ihrem Schlag resultieren und

nicht daraus, dass Sie mit zwei völlig unterschiedlichen

Bällen gespielt haben.

Wenn Sie in einer Saison immer dasselbe

Modell spielen, wird sich Ihr

kurzes Spiel auf jeden Fall verbessern.

Gerne beraten wir Sie vor Ort individuell.

IhrGolfpartner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!