11.03.2020 Aufrufe

NeuesausGiGu11

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12.03.2020 Neues aus GiGu 5<br />

„Sauberhaftes Bischofsheim“<br />

Frauengruppen-Treffen<br />

VdK-Frauengruppe Ortsverband<br />

Bischofsheim – Zur Erinnerung: Das<br />

monatliche Frauengruppen-Treffen<br />

des VdK Bischofsheim findet am Freitag,<br />

den 13.03., um 14 Uhr, im Domizil<br />

„Treffpunkt Altes Trafohaus“, Am Alten<br />

Gerauer Weg 28, statt.<br />

<br />

Brigitte Drexler<br />

Neue Trainingstermine<br />

Dem Horst zu Ehren<br />

© Verena Kastrup<br />

Gemeindeverwaltung Bischofsheim<br />

Großer Frühlingsputz im Grünen:<br />

Die Gemeinde Bischofsheim lädt am<br />

Samstag, dem 21.03., von 9 bis 12<br />

Uhr, ihre Bürgerinnen und Bürger<br />

zum gemeinsamen Sammeln von<br />

Müll ein. Es ist der 18. Aktionstag,<br />

der unter dem Titel „Sauberhaftes<br />

Bischofsheim“ für eine von Unrat<br />

befreite Umgebung wirbt. Rückenschonenden<br />

Greifzangen und blauen<br />

Mülltüten stellt die Gemeindeverwaltung<br />

bereit, Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhe<br />

sollten selbst mitgebracht<br />

werden.<br />

Treffpunkt ist um 9 Uhr der Bischofsheimer<br />

Bauhof (Hochheimer Straße<br />

7A). Nach einer kurzen Begrüßung<br />

durch Bürgermeister Ingo Kalweit,<br />

werden die Sammelgebiete eingeteilt.<br />

Dann geht es in Gruppen auf eine Entdeckungsreise<br />

durch die Gemarkung.<br />

Zum Abschluss der Säuberungsaktion<br />

wartet um 12.00 Uhr auf dem Bauhofgelände<br />

ein schmackhafter Imbiss und<br />

Getränke auf die fleißigen Sammler.<br />

Der Umwelttag ist auch für Familien<br />

mit Kindern sehr gut geeignet, um<br />

das Umweltbewusstsein des Nachwuchses<br />

zu fördern. Für Rückfragen<br />

steht Susanne Schnell, die Leiterin<br />

des Bauhofs, zur Verfügung (Tel.:<br />

06144-970277, E-Mail: s.schnell@<br />

bischofsheim.de).<br />

SV 1907 Bischofsheim Leichtathletik<br />

– Im Rahmen der Mitgliederversammlung<br />

am 01.03. wählte die Abteilung<br />

Leichtathletik Walter Muth zum neuen<br />

Abteilungsleiter. Er übernimmt damit<br />

die Leitung von Horst Pullmann,<br />

der 60 Jahre für die Abteilung verantwortlich<br />

war und altersbedingt nicht<br />

mehr kandidierte. Die Finanzen übernimmt<br />

Udo Rosenthal. Schriftführerin<br />

und Pressewartin wurde Marianne<br />

Engert. Alle wurden einstimmig gewählt<br />

und nahmen die Wahl an.<br />

Im Anschluss gab es ein gemütliches<br />

Zusammensein der Leichtathleten.<br />

Es wurden bei Kaffee und Kuchen 60<br />

Jahre Revue passieren lassen und u.a.<br />

Bilder und Filme gezeigt, in denen<br />

Horst Pullmann der Chef war und<br />

mehr als einmal hörte man: „Wisst<br />

ihr noch?“<br />

Ab sofort werden wieder regelmäßige<br />

Trainings angeboten, wobei auf die<br />

Wünsche der Teilnehmer individuell<br />

eingegangen werden soll. Das Angebot<br />

richtet sich vor allem an Erwachsene.<br />

Insbesondere an ehemalige<br />

Leichtathleten und Leichtathletinnen<br />

sowie Volleyballer und Volleyballerinnen,<br />

die bereits in den 1980er und<br />

1990er Jahren bei Walter Muth trainiert<br />

haben. Hallensaison: In der IGS<br />

Mainspitze Halle A in Ginsheim ab<br />

13.03., jeweils freitags um 20 Uhr.<br />

Freiluftsaison: In Bischofsheim auf<br />

der Gemeindesportanlage ab 14.04.<br />

jeweils dienstags und freitags ab 18<br />

Uhr.<br />

Frühlingsspaß mit dem Spielmobil<br />

© Verena Kastrup<br />

Gemeindeverwaltung Bischofsheim<br />

Das Spielmobil der Jugendpflege Bischofsheim<br />

ist wieder unterwegs:<br />

Den kompletten März steht es auf<br />

dem Spielplatz des Dr. Hans-Böckler-Platzes<br />

und ist montags und<br />

mittwochs, von 15 bis 17.30 Uhr,<br />

geöffnet. Bis Ende Oktober wird das<br />

Spielmobil verschiedene Spielplätze<br />

in Bischofsheim anfahren und dort<br />

jeweils einen Monat vor Ort bleiben.<br />

Viel Spaß und vielfältige Spielmöglichkeiten<br />

verspricht der Inhalt des<br />

gelben Bauwagens für alle Altersgruppen.<br />

Vom Sandspielzeug, Laufdosen,<br />

Sprungseilen oder Tisch-<br />

Der Tourenplan des Spielmobils 2020<br />

spielen bis hin zu Wasserfarben,<br />

Mandalas und Knüpfbändern gibt es<br />

hier immer etwas Neues zu entdecken.<br />

Das Angebot richtet sich nicht nur<br />

an Kinder ab einem Alter von zwei<br />

Jahren. Größere Geschwister, Eltern,<br />

Großeltern und andere Verwandte<br />

haben viel Spaß beim gemeinsamen<br />

Spielen. Das engagierte Spielmobil-<br />

Team hofft auf viele kleine und große<br />

Mitspieler bei den Gruppen- und Bewegungsspielen.<br />

Das Spielmobil und<br />

seine Gäste werden immer von zwei<br />

erfahrenen Mitarbeitern der Jugendpflege<br />

betreut.<br />

März: Spielplatz Dr. Hans-Böckler-Platz<br />

April: Spielplatz Breslauer Straße<br />

Mai: Abenteuerspielplatz Mainvorland<br />

Juni/Juli (bis 09.07.): Spielplatz Friedrich-Ebert-Platz<br />

Sommerpause (10.07. bis 23.08.)<br />

August (ab 24.08.): Spielplatz Breslauer Straße<br />

September: Spielplatz Breslauer Straße<br />

Oktober: Spielplatz Dr. Hans-Böckler-Platz<br />

Die Öffnungszeiten sind immer montags und mittwochs, von 15 bis<br />

17.30 Uhr.<br />

Achtung: Bei schlechtem Wetter wird das Spielmobil nicht geöffnet!<br />

Brut- und Setzzeit<br />

Gemeindeverwaltung Bischofsheim<br />

Die Gemeindeverwaltung Bischofsheim<br />

weist darauf hin, dass vom<br />

15.03. bis zum 30.06. die Brut- und<br />

Setzzeit gilt. Sie appelliert an alle<br />

Hundehalter ihre Tiere in dieser Zeit<br />

nicht von der Leine zu lassen!<br />

In dieser Zeit brüten viele Vogelarten<br />

am Boden, in Bodennähe, auf Wiesen<br />

und Weiden, an Wegesrändern,<br />

in Hecken und Gebüschen. Die Rehe<br />

sind trächtig und bringen ihre Jungen<br />

zur Welt. Deshalb sind jetzt die<br />

Wildtiere in ihrer Bewegungsfreiheit<br />

und Fluchtmöglichkeit sehr eingeschränkt.<br />

Der Jagdtrieb eines Hundes wird des-<br />

halb zur Gefahr für die wildlebenden<br />

Tiere und deren Nachwuchs. Nur<br />

durch Berührung eines Jungtieres,<br />

das noch keinen Eigengeruch hat,<br />

können diese von den Elterntieren<br />

verstoßen werden. Bodenbrüter<br />

werden von ihren Nestern vertrieben.<br />

Die Folge: Ihre Eier und Küken<br />

sind ungeschützt und fallen Fressfeinden<br />

zum Opfer.<br />

Deshalb müssen Halter sicherstellen,<br />

dass sie ihre Hunde unter Kontrolle<br />

haben und anleinen.<br />

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie<br />

sich bitte an das Ordnungsamt der<br />

Gemeinde Bischofsheim, Daniela<br />

Wolter, Tel.: 06144-40423.<br />

Zwei Märkte unter einem Dach:<br />

Frühlingsbasar und Bücherflohmarkt<br />

Am Samstag, dem 21. und Sonntag,<br />

dem 22.03. ist es wieder soweit. Jeweils<br />

zwischen 13 und 17 Uhr sind der<br />

Frühlingsbasar und der Bücherflohmarkt<br />

im Katholischen Gemeindehaus<br />

in der Untergasse 12 wieder geöffnet.<br />

Der Basarkreis und die Katholische Öffentliche<br />

Bücherei teilen sich an diesen<br />

Tagen den Adlersaal. Es werden Dekorationsgegenstände,<br />

Kränze, Gestecke<br />

und Glückwunschkarten und ein bunt<br />

gemischtes Sortiment von Büchern<br />

zum Kilopreis von 2,50 € angeboten.<br />

Besonderer Anreiz an beiden Tagen<br />

zum Kommen und Bleiben ist das „Café<br />

im Adlersaal“, das zum Kaffee ein reichhaltiges<br />

Kuchenbuffet zum kleinen<br />

Preis anbietet.<br />

Beatrix Barth<br />

Sechzig Jahre war er Abteilungsleiter,<br />

jetzt hat Horst Pullmann (78) den<br />

Vorsitz der Leichtathletiksparte der<br />

Sportvereinigung 1907 Bischofsheim<br />

abgegeben. Die Übergabe des Staffelstabes<br />

an Walter Muth (66) erfolgte<br />

im Rahmen eines bunten Nachmittags<br />

im Vereinsheim am Ginsheimer<br />

Sand. Rund 50 ehemaliger Läufer<br />

und Werfer, die über all die Jahre<br />

aktiv beim Hürdenlauf, Hochsprung<br />

oder Diskurswurf waren, kamen zusammen<br />

und schwelgten bei Kaffee<br />

und Kuchen sowie alten Fotos und<br />

Schmalfilmen in Erinnerungen. Eines<br />

wurde immer wieder hervorgehoben:<br />

das ehrenamtliche Wirken von<br />

Horst Pullmann, dem als Initiator<br />

und Motor gemeinschaftlichen sportlichen<br />

und geselligen Lebens vielfach<br />

gedankt wurde. Der ehemalige Kugelstoßer<br />

und Hammerwerfer Professor<br />

Dr. Wolfgang Schneider fasste<br />

– wie hier exklusiv nachzulesen – das<br />

Vereinsgeschehen in kurzweiligen<br />

Versen zusammen:<br />

Einer hat den Staffelstab,<br />

den er heute weiter gab,<br />

der Horst, er hat es gut gemacht<br />

und uns all zusamm‘ gebracht.<br />

Läufer und Werfer, hier vom Main,<br />

vereint im Bischemer Verein,<br />

rot und weiß und seit 07,<br />

den Sand bei Ginsem alle lieben.<br />

Leicht- und oft auch Schwer-Athleten,<br />

berühmt für Leistung und auch Feten,<br />

100 Meter, Hürdenlauf,<br />

mit dem Stab ganz oben drauf.<br />

Weit und hoch, das war kein Witz,<br />

wir denken an Ursel und ihr<br />

manch einer, ach es war ein Jammer,<br />

warf auch mal weg den Eisen-Hammer.<br />

Kugel, Diskus und auch Speer,<br />

im Wettbewerb und immer fair,<br />

in Borken und im Odenwald,<br />

Erbarm‘, die Pullmänner, es schallt.<br />

Pfingsten fuhren wir tres chic,<br />

oft ins Centre Pre Olympic,<br />

L’eau mineral aus den Vogesen,<br />

schön war’s in Vittel gewesen.<br />

Im Winter waren wir dann alle,<br />

freitags in der Schulturnhalle.<br />

Nach Lauf und Spiel ging es hoch her,<br />

beim Kröcker rockte einst der Bär.<br />

Hackbraten gab’s zur späten Stunde<br />

und ein Mäßchen macht’ die Runde.<br />

Ja, das Feiern war uns wichtig,<br />

denn der Sport verbindet richtig.<br />

Weihnachtsfest und Maskenbälle,<br />

Spaß und Freud‘ auf alle Fälle,<br />

Wandertag mit Zamber Zimmer,<br />

unvergessen und für immer.<br />

So war‘n die Abende der Polter,<br />

zwar für das Brautpaar<br />

manchmal Folter,<br />

doch ob bei Sonne oder Regen,<br />

mit der Bürst vom Klo gab es den<br />

Segen.<br />

Liebe Ursel, lieber Horst,<br />

ganz frei und frank,<br />

für all die Jahre herzlich Dank,<br />

genießt das Leben immer weiter,<br />

das wünschen wir und<br />

Wolfgang Schneider.<br />

am 24. April 2020 um 18.00 Uhr<br />

Das Ratsstuben-Team zaubert zu den<br />

Spargeltagen ein Drei-Gänge-Menü<br />

mit frischem Spargel von lokalen<br />

Bauern auf den Tisch und Michael<br />

Bott vom Weingut Bott aus Bischofsheim<br />

serviert dazu erlesene Rheingauer<br />

Weine. Unsere Gäste lernen<br />

dabei verschiedene Spargelarten, den<br />

Anbau sowie dessen Ernte und ein<br />

klein wenig über die vielfältigen Arten<br />

der Zubereitung des Spargels kennen.<br />

Wir bitten um Tischreservierung.<br />

Preis<br />

pro Person<br />

32,50 €<br />

Infos unter www.restaurant-ratsstube.de/spargel-wein<br />

BAUSCHHEIM . BISCHOFSHEIM<br />

Schulstraße 51<br />

65474 Bischofsheim<br />

info@restaurant-ratsstube.de<br />

www.restaurant-ratsstube.de<br />

Telefon: +49 6144 330889<br />

BOTTled quality<br />

Weingut Bott

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!