17.03.2020 Aufrufe

Barni-Post, KW 12, 18. März 2020

Allgemeines, Stellen, Immobilien, Veranstaltungen, Fahrzeuge

Allgemeines, Stellen, Immobilien, Veranstaltungen, Fahrzeuge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MEDIENMITTEILUNGEN<br />

LUZERNER POLIZEI<br />

Wegen COVID-19-Lage – Luzerner Polizei schliesst vorübergehend mehrere Polizeiposten<br />

Kanton Luzern: Aufgrund der aussergewöhnlichen Lage im Zusammenhang mit dem COVID-19-Virus hat die<br />

Luzerner Polizei beschlossen, mehrere Polizeiposten ab Montag, 16. <strong>März</strong> <strong>2020</strong>, vorübergehend zu schliessen.<br />

Betroffen von dieser Massnahme sind die Polizeiposten Adligenswil, Beromünster, Dagmersellen, Entlebuch,<br />

Eschenbach, Escholzmatt, Hitzkirch, Luzern Bahnhof, Luzern Reussbühl, Malters, Meggen, Pfaffnau, Reiden,<br />

Root, Rothenburg, Ruswil, Schötz, Sempach, Sörenberg, Triengen, Weggis, Wolhusen, Zell.<br />

Weiterhin geöffnet bleiben das Passbüro sowie folgende Polizeiposten:<br />

Luzern, Hirschengraben 17A, Ebikon, Emmen, Hochdorf, Horw, Kriens, Schüpfheim, Sursee und Willisau<br />

Die Schalteröffnungszeiten der Polizeiposten sind auf der Website www.polizei.lu.ch ersichtlich.<br />

Personen, welche die Räumlichkeiten hinter dem Schalterbereich der Luzerner Polizei betreten müssen, werden<br />

vorgängig zu ihrem Gesundheitszustand befragt.<br />

In dringenden Fällen wählen Sie die Notrufnummer 117.<br />

Für kleinere Anzeigen steht auch der Onlineposten www.suisse-epolice.ch zur Verfügung.<br />

Die Massnahmen sind eine Folge der verschärften Empfehlungen vom Bundesrat und vom Luzerner Regierungsrat,<br />

um eine Verbreitung des Coronavirus eindämmen zu können. Die polizeilichen Leistungen zur Aufrechterhaltung<br />

der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Kanton Luzern sind nicht eingeschränkt.<br />

Einbruchdiebstahl in Sursee – Polizei sucht Zeugen<br />

Sursee: Die Täter haben am Samstag, 14. <strong>März</strong> <strong>2020</strong>, kurz vor 23.00 Uhr, ein Tor vom Firmengebäude von Ottos<br />

in Sursee (Infanteriestrasse 9) aufgebrochen und sind in das Gebäude eingedrungen. Sie durchsuchten die Büroräumlichkeiten<br />

und haben vor Ort einen Tresor aufgebrochen. Dadurch wurde eine Farbbombe im Tresorinnern<br />

ausgelöst, welche das vorhandene Bargeld grün markierte. Danach sind die Täter mit mehreren tausend Franken<br />

Beute geflüchtet.<br />

Die Luzerner Polizei sucht Zeugen, welche auffällige Beobachtungen gemacht haben. Allenfalls wurde versucht,<br />

mit grün-verfärbten Bargeldnoten zu bezahlen. Hinweise bitte direkt unter Telefon 041 248 81 17.<br />

Luftrettung für alle –<br />

Dank Ihrer Unterstützung<br />

Medizinische Hilfe aus der Luft.<br />

Jetzt Gönnerin oder Gönner werden: 0844 834 844<br />

oder www.rega.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!