19.12.2012 Aufrufe

PDF Download - Bayer Technology Services

PDF Download - Bayer Technology Services

PDF Download - Bayer Technology Services

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Meldungen<br />

EMISSIoNSNEUTrAL<br />

IN ASIEN<br />

Mit seinem EcoCommercial Building<br />

(ECB) Program für klimagerechtes Bauen<br />

feiert <strong>Bayer</strong> weiter Erfolge. Nach einer<br />

emissionsneutralen betrieblichen Kindertagesstätte<br />

im deutschen Monheim<br />

und einem Niedrigenergie- Bürogebäude<br />

im belgischen Diegem wurde Anfang<br />

2011 im indischen Greater Noida das erste<br />

ECB in Asien eröffnet. Für Planung und<br />

Realisierung zeichnete <strong>Bayer</strong> <strong>Technology</strong><br />

<strong>Services</strong> India verantwortlich. Das<br />

neue Bürogebäude bezieht den Strom<br />

komplett aus einer Photovoltaikanlage<br />

und kommt mit rund 50 Prozent weniger<br />

Energie aus als vergleichbare regionale<br />

Bauten. Damit belegt es die Eignung des<br />

ECB-Konzepts auch für die subtropische<br />

Klimazone. Dort steht beim Dämmen vor<br />

allem die Isolierung gegen Hitze im Vordergrund.<br />

NEU IM MANAGEMENT<br />

Dr. Jürgen Hinderer (46) ist seit dem 1. Januar 2011<br />

Engineering-Leiter bei <strong>Bayer</strong> <strong>Technology</strong> <strong>Services</strong>.<br />

Er trat die Nachfolge von Dr. Ralf Sick-Sonntag an,<br />

der neue Aufgaben im Bereich Industrial Operations<br />

bei <strong>Bayer</strong> MaterialScience übernommen hat.<br />

Hinderer war bislang Leiter Safety & <strong>Technology</strong> im<br />

Bereich Industrial Operations bei <strong>Bayer</strong> Material-<br />

Science. Er besitze „internationale Erfahrung im<br />

Bereich Produktion & Technik“ und verfüge über<br />

Führungsqualitäten, die für den Ausbau des Geschäftes<br />

von <strong>Bayer</strong> <strong>Technology</strong> <strong>Services</strong> (BTS) von<br />

großer Bedeutung seien, so Dr. Dirk Van Meirvenne.<br />

Der BTS-Geschäftsführer dankte Sick-Sonntag für<br />

acht Jahre erfolgreicher Arbeit, die „wesentlich zur<br />

internationalen Anerkennung der BTS nicht nur im<br />

Bereich Engineering“ beigetragen hätten.<br />

Ebenfalls seit dem 1. Januar 2011 ist Jim Stephanou<br />

(45) neuer Leiter der Region Americas bei<br />

<strong>Bayer</strong> <strong>Technology</strong> <strong>Services</strong> mit US-Hauptsitz in<br />

Baytown (Texas, USA). Stephanou – bislang Leiter<br />

Propylene Oxide Global Asset Management bei<br />

<strong>Bayer</strong> MaterialScience – tritt die Nachfolge von Kirk<br />

M. Wilson an. Dieser geht nach vielen verdienstvollen<br />

Jahren für <strong>Bayer</strong> in den Ruhestand. „Kirk<br />

Wilson hat die Position von BTS Americas als führender<br />

Anbieter technologischer Lösungen für die<br />

8 technologysolutions 1 / 2011<br />

Das EcoCommercial Building in Indien wird von <strong>Bayer</strong> MaterialScience genutzt<br />

chemisch-pharmazeutische Industrie ausgebaut“,<br />

betonte Van Meirvenne. Jim Stephanou habe seine<br />

Führungsqualitäten bereits in verschiedenen Bereichen<br />

und Firmen bewiesen. Er habe das richtige<br />

Profil, um das BTS-Geschäft in der Region Americas<br />

erfolgreich weiterzuentwickeln.<br />

Dr. Günter Bachlechner (54) ist seit dem 1. Juni<br />

2011 Forschungsleiter bei <strong>Bayer</strong> <strong>Technology</strong> <strong>Services</strong>.<br />

Er übernimmt Verantwortung für die Divi sion<br />

Process <strong>Technology</strong> als Nachfolger von Dr. Helmut<br />

Mothes, der in den Ruhestand geht. Mothes blicke<br />

auf 27 Jahre im Konzern zurück, davon neun bei<br />

<strong>Bayer</strong> <strong>Technology</strong> <strong>Services</strong>, so Van Meirvenne. Das<br />

weltweite Renommee des Unternehmens habe er<br />

durch seine Arbeit wesentlich mitgeprägt. Bachlechner,<br />

zuletzt Leiter Research Technologies im<br />

Bereich Research bei <strong>Bayer</strong> CropScience, besitze<br />

fundierte Erfahrung in den Bereichen Entwicklung<br />

und Technologie. Zudem verfüge er über besondere<br />

Qualitäten, die für den Ausbau des Unternehmens-<br />

Portfolios, und damit des künftigen Geschäfts, von<br />

großer Bedeutung seien.<br />

Die neuen Mitglieder des globalen Management<br />

Committee (von oben): Dr. Jürgen Hinderer,<br />

Jim Stephanou und Dr. Günter Bachlechner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!