25.03.2020 Aufrufe

Postgraduale Aufbaufortbildung

Herbst 2020

Herbst 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weitere Infos<br />

Notfall – und Intensivmedizin<br />

Interpretation möglicher Ergebnisse der Blutgasanalyse. Beschreibung neuester Entwicklungen in der Bluttransfusionsmedizin. Identifikation und Management von Schock Patienten und systemischem<br />

Entzündungsreaktionssyndrom. Verständnis der Herausforderungen bei der Sedation kritischer Patienten. Einschätzung der Fortschritte bei der Analgesie. Diskussion der Indikationen für eine kontinuierliche Nierenersatztherapie.<br />

Praktische therapeutische Methoden<br />

Erkennen der Indikationen und Kontraindikationen für die enterale Ernährung. Übung der Einführung eines Naso-Ösophagus- und Ösophagostomie-Tubus. Beschreibung der Platzierung und Management eines zentralen<br />

Venenkatheters. Erkennen der Indikationen und Techniken zur Platzierung einer Thoraxdrainage. Übung der Techniken zur Knochenmarkaspiration und Arthrozentese.<br />

Infektionskrankheiten<br />

Besprechung molekularer Tests für Infektionskrankheiten. Bewertung aktueller Literatur zu Diagnose und Management von Leptospirose. Überprüfung der Fortschritte bei Diagnose und Behandlung infektiöser Peritonitis<br />

bei Katzen. Einschätzung von Ätiologie, Epidemiologie und Management von polysystemischen Protozoen-Infektionen. Beschreiben der Symptomatik importierter Erkrankungen, sowie Diagnostik und Management mit<br />

Therapieoptionen.<br />

Diagnostische Bildgebung<br />

Diskussion der Indikationen für CT und MRT. Interpretation von CT-Bildern des Thorax und der Nasennebenhöhlen. Beschreibung der Techniken bei ultraschallgeführter Biopsie. Erklärung der Indikationen und der Technik von<br />

Fluoroskopie und Kontrastangiographie. Interpretation von Röntgenaufnahmen des Thorax und des Abdomens.<br />

Praktische Diagnostische Bildgebung<br />

Übung abdominaler Sonographie mit Identifikation von Nebennieren, Bauchspeicheldrüse und Lymphknoten. Techniken ultraschallgesteuerter Probenahme und Übung an Modellen. Zusammenführung von Theorie und Praxis der<br />

Echokardiographie und Übung an Probanden. Verständnis von standardmäßigen echokardiographischen Ansichten und deren Optimierung. Hilfreiche Ultraschallmessungen als diagnostische Werkzeug.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!