09.04.2020 Aufrufe

Blauer Katalog 2022

Hubert Brinkmann Katalog Technikpartner sind wir.

Hubert Brinkmann Katalog
Technikpartner sind wir.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

03-<strong>2022</strong><br />

Snowflake ® – 6-fache Stärke<br />

50 cm<br />

12 Speichen<br />

55 cm<br />

14 Speichen<br />

60 cm<br />

16 Speichen<br />

65 cm<br />

16 Speichen<br />

Gezackter Ring<br />

6 Jahre Garantie auf das Gießgut Snowflake ® !*<br />

Der Name dieses patentierten Ringes ist auf das neue Design der Speichen zurückzuführen, das<br />

dem Kristall einer Schneeflocke ähnelt. Ohne Material- und Gewichtsveränderung hat DAL-BO A/S<br />

mit Snowflake ® einen Ring entwickelt, der die 6-fache Stärke im Vergleich zu herkömmlichen<br />

Cambridge-Ringen aufweist. Daher gewährt DALBO 6 Jahre Garantie auf das Gießgut.<br />

Snowflake ® ist europaweit patentiert, Produkt- und Designgeschützt!<br />

Das Wirkungsprinzip:<br />

Der breite Ring sitzt ohne Spiel auf der Welle und der schmale „Putzring“ hat nur ein minimales Spiel.<br />

Daher ist beim Nachwalzen unbedingt darauf zu achten, dass der Cambridge-Ring in ausreichend<br />

abgetrocknete Böden eingesetzt wird. Ansonsten besteht die Gefahr der Bodenverpressung.<br />

Walzenprofile<br />

Einsatz im Ackerbau:<br />

Nachwalzen:<br />

Der Cambridge-Ring wird vorwiegend zum Walzen nach der Saat und zur optimalen Rückverfestigung<br />

des Saatbettes eingesetzt. 98% aller Landwirte in Deutschland vertrauen auf den Cambridge-<br />

Ring! Durch unsere abgerundeten Ringprofile und der speziellen Wellstruktur des DAL-BO Ringes<br />

wird eine optimal strukturierte Bodenoberfläche erzielt, was vor allem für verschlämmungsgefährdete<br />

Böden sehr wichtig ist. Die Ringform verhindert beim Nachwalzen das Vergraben von Saatgut<br />

(Raps und Feinsämereien!) und es gibt deutlich weniger Blattverletzungen beim Anwalzen der Getreidebestände<br />

im Frühjahr.<br />

Darüber hinaus ist diese Ringform nachweislich unempfindlicher gegenüber Steinen!!<br />

Saatbettvorbereitung:<br />

Unter trockenen Bodenbedingungen kann der Cambridge-Ring auch sehr gut zur Saatbettvorbereitung<br />

eingesetzt werden.<br />

Empfehlenswert ist hier der Anbau eines Crackerboardes oder eines Eggenfeldes vor der Walze.<br />

Zünslerbekämpfung:<br />

Bei Verwendung der schweren 55, 60 oder 65 cm Ringe kann unter trockenen Bodenbedingungen<br />

eine gute Bekämpfungsquote erzielt werden. Die Maisstoppeln platzen auf, werden zerquetscht und<br />

damit wird dem Zünsler die Lebensgrundlage entzogen. Durch Kombination mit einem Crackerboard<br />

oder unserer speziell entwickelten Messerwalze wird eine fast 100%ige Quote erreicht.<br />

Und das bei einer Flächenleistung von ca. 10ha/h, einem Dieselverbrauch von 3-4l/ha und minimalen<br />

Verschleißkosten!<br />

Einsatz im Grünland:<br />

Im Grünland empfehlen wir unsere schweren 55, 60 oder 65 cm Ringe.<br />

Bei noch leicht feuchten Bodenbedingungen wird eine optimale und gleichmäßige Rückverfestigung<br />

der Grasnarbe erzielt. Gleichzeitig ausgebrachtes Saatgut wird fest angedrückt und sichert dadurch<br />

sehr gute Aufgangswerte.<br />

www.brinkmann-technik.de<br />

HUBERT BRINKMANN Inh. A. & C. Brinkmann oHG<br />

Stauverbrink 3-7 - 48308 Senden - 02536-3446 0<br />

217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!