20.12.2012 Aufrufe

Zum Problem der Wirkung des Films im Vergleich zur Literatur

Zum Problem der Wirkung des Films im Vergleich zur Literatur

Zum Problem der Wirkung des Films im Vergleich zur Literatur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Ausrichtung <strong>der</strong> individuellen Verhaltensweisen gegen das „Böse“ denkbar.<br />

Dieses steht nicht <strong>im</strong> Sinne einer gewaltfreien Konfliktlösung. Hier haben<br />

viele Kin<strong>der</strong>einrichtungen noch Nachholbedarf.<br />

Des weiteren gab es in unserem Kin<strong>der</strong>garten einmal in <strong>der</strong> Woche eine Filmzeit<br />

(ca. ¾ Stunde) für die Großen, in <strong>der</strong> hauseigene, aber auch von den<br />

Kin<strong>der</strong>n mitgebrachte Videos gezeigt wurden. Hierbei handelte es sich häufig<br />

um die gängigen und aktuellen Trickfilme, wie z.B. „Bob <strong>der</strong> Baumeister“. Die<br />

Kin<strong>der</strong>, auch mein Sohn, waren meist begeistert. Die Entwicklung zum Konsumzwang<br />

ist dabei unübersehbar. <strong>Zum</strong> Film gibt es massenweise Artikel <strong>im</strong><br />

Handel (angefangen bei Werkzeugausrüstungen, Autos und Baufahrzeugen,<br />

Puppenhäusern, über Zeitschriften, Malbücher, Spiele und selbst Zahlen- und<br />

Buchstabenschulen, um nur einiges zu nennen). Diese regen alle nicht son<strong>der</strong>lich<br />

die Kreativität und den Einfallsreichtum <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> an, son<strong>der</strong>n halten<br />

nur zum Nachspielen und <strong>im</strong>mer weiteren Eintauchen in die Welt <strong>der</strong> Bil<strong>der</strong><br />

an. Was diese Art von Werbung auf Kin<strong>der</strong> für Auswirkungen hat, darüber<br />

wurde bereits eingehend geschrieben (SPITZER, S.93-120)<br />

Zu einer Filmzeit hat ein Junge sein Lieblingsvideo, eine Disneyverfilmung<br />

<strong>der</strong> „Schneekönigin“ 2 mitgebracht. Ich war zufällig in dieser Zeit anwesend<br />

und konnte die Kin<strong>der</strong> beobachten, wie sie gebannt auf ihren Stühlen saßen.<br />

Die meisten knaupelten vor Aufregung an ihren Fingern o<strong>der</strong> gingen in <strong>der</strong><br />

Handlung gestisch, m<strong>im</strong>isch und artikulativ mit. Man konnte ihnen ansehen,<br />

wie sie völlig in diese Bil<strong>der</strong>welt eintauchten. Mein Sohn hat sich dabei die<br />

Hände vor das Gesicht gehalten und schaute nur noch durch winzige Fingerschlitze<br />

hindurch. Auf meine Auffor<strong>der</strong>ung hin, doch lieber gar nicht hinzuschauen<br />

und gleich mitzukommen, konnte er sich jedoch nicht von dem Film<br />

und sicher auch nicht aus <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>gruppe lösen. Jedoch war auch hier das<br />

Gesehene noch lange Gesprächsthema und er konnte auch seiner Abneigung<br />

Ausdruck verleihen. Er wollte in Zukunft nicht mehr an <strong>der</strong> Filmzeit teilnehmen,<br />

da ihm die Bil<strong>der</strong> dieses Filmes zu entsetzlich waren.<br />

Aus meiner eigenen Kindheit ist mir etwas Ähnliches in Erinnerung. Mit <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>gartengruppe haben wir einmal einen Theaterbesuch gemacht. Es wurde<br />

„Die Feuerrote Blume“ gezeigt. Ich kann mich noch geringfügig an meine<br />

damaligen Gefühle erinnern. Es war für mich bedrohlich, beängstigend und<br />

furchteinflößend. Den Inhalt <strong>der</strong> Geschichte habe ich aus dieser Zeit nicht<br />

mehr in Erinnerung. Die Bil<strong>der</strong> stehen jedoch noch heute separat von diesen<br />

www.sichtwechsel.de • Eine Untersuchung <strong>zur</strong> <strong>Wirkung</strong> <strong>des</strong> <strong>Films</strong> <strong>im</strong> <strong>Vergleich</strong> <strong>zur</strong> <strong>Wirkung</strong> <strong>des</strong> Buches : Seite 14 von 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!