20.12.2012 Aufrufe

Naturzug-Nasskühltürme - GEA Energietechnik GmbH

Naturzug-Nasskühltürme - GEA Energietechnik GmbH

Naturzug-Nasskühltürme - GEA Energietechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[ Reingasableitung ]<br />

Reingas ist auch für ökonomisch<br />

Denkende eine saubere Sache.<br />

Die zentrale Reingasableitung ist ebenfalls eine originäre Entwicklung<br />

aus dem Hause <strong>GEA</strong> <strong>Energietechnik</strong>, die heute den<br />

technischen Standard darstellt. Da die zusätzlichen Kosten für<br />

die Reingasableitung viel geringer sind als die hohen Investitionskosten<br />

für Kamine, ist die integrierte Ableitung der gereinigten<br />

Rauchgase insbesondere aus wirtschaftlichen Gründen sinnvoll.<br />

Der zentraleingeleitete Reingasstrom wird durch die Kühlluft in<br />

größere Höhen getragen. Hierdurch ergibt sich eine flächenmäßig<br />

größere Verteilung, Immissionen in Kraftwerksnähe sind geringer.<br />

Die gereinigten Rauchgase werden über GFK-Rohre in die Kühltürme<br />

geleitet. Sie treten zentral oberhalb der Tropfenabscheider<br />

aus und vermischen sich nur geringfügig mit dem Kühlturmschwaden.<br />

Auf diese Weise werden gleichzeitig chemische<br />

Angriffe auf die Betonschalen deutlich minimiert.<br />

Kraftwerk Neurath 2 x 1.100 MWe ,<br />

RWE Power<br />

<strong>GEA</strong> <strong>Energietechnik</strong> 10<br />

Integrierte Ableitung der<br />

gereinigten Rauchgase<br />

Geringere Kosten im Vergleich<br />

zu hohen Investitionskosten<br />

für Kamine<br />

Geringere Immissionen in<br />

Kraftwerksnähe<br />

Minimierung chemischer<br />

Angriffe auf die Betonschalen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!