19.04.2020 Aufrufe

Der Rottweiler - Ausgabe Dezember 2019

Offizielles Organ des Allgemeinen Deutschen Rottweiler-Klub e.V. Die vollständige Zeitschrift erhält man als registriertes Mitglied des Allgemeinen Deutschen Rottweiler-Klub e.V monatlich im ABO. Der Allgemeine Deutsche Rottweiler-Klub (ADRK) e.V. ist ein bundesweit tätiger Verein mit Sitz in Minden/Westfalen und zurzeit der einzige die Rasse Rottweiler betreuende Verein in Deutschland, der vom Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.V anerkannt ist. Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) ist die nationale kynologische Dachorganisation, in der alle anerkannten Hunde-Rasseclubs sowie einige weitere Hunde-Organisationen zusammengeschlossen sind. Über den VDH ist der ADRK Mitglied bei der Fédération Cynologique Internationale (FCI) mit Sitz in Brüssel. Die FCI ist die internationale kynologische Dachorganisation mit Mitgliedsländern aus allen Erdteilen und stellt bestimmte Statuten auf, woran die Mitglieder gebunden sind. Kontaktdaten : Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub e.V. Adresse: Südring 18 Nordrhein-Westfalen 32429 Minden, Deutschland Homepage : https://adrk.de eMail: info@adrk.de Telefon: +49 571504040 Fax: +49 5715040444 Druckvorstufe & Layout: MD Software & Design Henri-Spaak-Strasse 142 53347 Alfter, Deutschland Telefon : +49 22896105310 Fax : +49 2286420981 Homepage : https://www.md-softwaredesign.de eMail: info@md-softwaredesign.de

Offizielles Organ des Allgemeinen Deutschen Rottweiler-Klub e.V.

Die vollständige Zeitschrift erhält man als registriertes Mitglied des Allgemeinen Deutschen Rottweiler-Klub e.V monatlich im ABO.

Der Allgemeine Deutsche Rottweiler-Klub (ADRK) e.V. ist ein bundesweit tätiger Verein mit Sitz in Minden/Westfalen und zurzeit der einzige die Rasse Rottweiler betreuende Verein in Deutschland, der vom Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.V anerkannt ist.

Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) ist die nationale kynologische Dachorganisation, in der alle anerkannten Hunde-Rasseclubs sowie einige weitere Hunde-Organisationen zusammengeschlossen sind.

Über den VDH ist der ADRK Mitglied bei der Fédération Cynologique Internationale (FCI) mit Sitz in Brüssel. Die FCI ist die internationale kynologische Dachorganisation mit Mitgliedsländern aus allen Erdteilen und stellt bestimmte Statuten auf, woran die Mitglieder gebunden sind.

Kontaktdaten :

Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub e.V.

Adresse:
Südring 18
Nordrhein-Westfalen
32429 Minden, Deutschland

Homepage : https://adrk.de
eMail: info@adrk.de
Telefon: +49 571504040
Fax: +49 5715040444

Druckvorstufe & Layout:

MD Software & Design
Henri-Spaak-Strasse 142
53347 Alfter, Deutschland

Telefon : +49 22896105310
Fax : +49 2286420981

Homepage : https://www.md-softwaredesign.de
eMail: info@md-softwaredesign.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DER ROTTWEILER<br />

Liebe <strong>Rottweiler</strong>freundinnen/de,<br />

Die Zeit verfliegt, hat man das Gefühl, man schaut auf den Kalender<br />

und schon befindet sich das Jahr <strong>2019</strong> auf der Zielgeraden.<br />

Das Jahr begann aus der Sicht des ADRK mit der Richtertagung im<br />

Februar in Davensberg. Hier wurde vor allem die neue Prüfungsordnung<br />

IGP besprochen und diskutiert. Vielen Dank an unsere<br />

Richter, die durch Ihre engagierte Mitarbeit die Tagung zum Erfolg<br />

geführt haben.<br />

Anfang April konnte ich mich wieder einmal auf unserer Helfersichtung<br />

von der hohen Qualität unserer Schutzdiensthelfer<br />

überzeugen. Jungs, macht weiter so, viele unserer Freunde im<br />

VDH-Verbund beneiden den ADRK um seine Schutzdiensthelfer.<br />

Eine Woche später fand die BHS in Davensberg statt. Die Landesvorsitzenden<br />

haben in diesem Jahr einen auf einigen Positionen<br />

geänderten Vorstand gewählt. Den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern<br />

Werner Walter, Edgar Hellmann und Erwin Klöck möchte<br />

ich an dieser Stelle nochmals herzlich danken für jahrelange hervorragende<br />

Arbeit im Vorstand des ADRK.<br />

Im Mai durfte ich einem Jubiläum der BG Metzingen beiwohnen<br />

und gratulieren. Die Körung am 17/18.5.<strong>2019</strong> war bestens organisiert,<br />

dank Fred Scheller, jedoch durfte der neue Hauptzuchtwart,<br />

Paul-Dieter Viehoff, leider nur 3 Hunde zur Körung begrüßen.<br />

Ende Mai fanden dann in Westheim die Sichtung und der World-<br />

Cup statt, die Veranstaltung war, wie in Westheim gewohnt, bestens<br />

organisiert.<br />

Im Juni sind dann mein Stellvertreter und ich nach Bayern gefahren<br />

um die außerordentliche LG-Versammlung zu begleiten.<br />

Im Juli durfte ich dann die Niederländischen IGP-Meisterschaften<br />

in Rotterdam besuchen. Ende Juli fand die belgische Klubschau in<br />

Rummen statt, auf der ich ebenfalls den ADRK vertrat.<br />

Eine für unseren Klub erfolgreiche Veranstaltung war in diesem<br />

Jahr die VDH-DM IPG in Hechingen. Meines Wissens ist es bisher<br />

noch nie vorgekommen, dass unsere Starter beim Publikum und<br />

den Richtern so gut angekommen sind. Zitat des Richters in der<br />

Unterordnung: Wenn Sie wissen wollen, was ich in der Freifolge<br />

sehen will, nehmen Sie die Unterordnung von Herrn Oliver Neubrand<br />

und seiner Hündin als bestes Beispiel. Nach den Auftritten<br />

unserer Teilnehmer im Schutzdienst meinte der Richter in Abt. C:<br />

Wenn ich mir die Schutzdienste der <strong>Rottweiler</strong> anschaue, hat sich<br />

die Reise nach Hechingen schon gelohnt.<br />

Ende August konnten wir in Bückeburg eine tolle Klubschau unseres<br />

Klubs erleben. Hier ein Dankeschön an Ute Oestermann-Hugo<br />

und Ihr Team für eine tolle Veranstaltung in einem unvergleichbaren<br />

Umfeld.<br />

Im September bin ich zusammen mit dem Ehepaar Radtke zur Benefiz-Veranstaltung<br />

der Schutzengel Gala nach Leipzig gefahren.<br />

Hier konnten wir einen Beitrag zur Schutzengel-Stiftung erbringen.<br />

Anschließend bin ich mit Prof. Peter Friedrich nach Dänemark zur<br />

IFR-Weltmeisterschaft IGP und FH gereist. Gelichzeitig fand im<br />

Kongresszentrum der jährliche Kongress der IFR statt, an dem wir<br />

ebenfalls teilnahmen. Hier konnten wir unsere Eingabe einstimmig<br />

durchbringen. Ab sofort müssen nur noch <strong>Rottweiler</strong>-Richter auf<br />

der IFR Weltmeisterschaft richten!<br />

Ende September fand unsere IGP-DM in Borken-Burlo statt, die<br />

von Josef Uebbing und seinem Team wieder einmal sehr gut organisiert<br />

wurde. Dafür nochmals vielen Dank.<br />

Im Oktober bin ich in Dortmund zur BSZ gefahren, festzustellen<br />

war, dass die Qualität keine Wünsche offen lässt, jedoch wünschte<br />

ich mir einige Starter mehr in jedem Ring.<br />

Die Abschlussveranstaltung in einem Sportjahr des ADRK stellt<br />

immer die FH-DM dar. Auch in diesem Jahr hatten sich wieder 18<br />

Starter qualifiziert und fanden in Borken-Burlo exzellentes Gelände<br />

vor. Deshalb blieb es nicht aus, dass wir hervorragende Leistungen<br />

zu sehen bekamen.<br />

Auch in diesem Jahr habe ich wieder viel Kraft und Zeit investiert,<br />

um unseren Klub zu vertreten. Ich bin froh, dass auch in diesem<br />

Jahr wieder einige Schritte nach vorne gemacht werden konnten.<br />

Dafür bedanke ich mich bei meinen Vorstandskollegen, mit denen<br />

es eine Freude war, dies gemeinsam zu erreichen. Ein großes Dankeschön<br />

an Dr. Herrmann mit den Damen Monika Pittelkow und<br />

Tatjana Gerulat, die wie immer teilweise Unmögliches noch erledigt<br />

haben.<br />

Mir bleibt nun noch, Euch allen für Euren Einsatz im ADRK zu<br />

danken und allen <strong>Rottweiler</strong>freunden eine geruhsame Adventszeit<br />

und eine friedvolle Weihnacht zu wünschen. Kommen Sie alle gut<br />

ins Neue Jahr und lassen Sie uns im nächsten Jahr wieder zusammen<br />

für unseren Hund einstehen, kämpfen und uns an unserer Rasse<br />

erfreuen.<br />

Mit den besten Grüßen Rene Külzer<br />

Galanthis (Gya)<br />

von der<br />

Rheinfähre<br />

Zum Titelbild<br />

112<br />

Jahre<br />

ADRK<br />

ZB-Nr: 131415<br />

Hündin, gew. am 04.02.2018<br />

60 cm, 36 Kg<br />

Besitzer: Nicole Mitschele<br />

DER ROTTWEILER 12/<strong>2019</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!