20.12.2012 Aufrufe

Blasorchester Bückeburger Jäger eV - Gut Ziel

Blasorchester Bückeburger Jäger eV - Gut Ziel

Blasorchester Bückeburger Jäger eV - Gut Ziel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Blasorchester</strong><br />

<strong>Bückeburger</strong> <strong>Jäger</strong> e.V.<br />

Entstehung · Historie · Orchester<br />

Das Orchester wurde im Jahr 1949 von dem früheren Stabsmusikmeister<br />

an der Heeresmusikschule in Bückeburg, Paul Prager, als Orchestergemeinschaft<br />

mit dem Namen „<strong>Blasorchester</strong> <strong>Bückeburger</strong><br />

<strong>Jäger</strong>“ gegründet. Die Musiker waren aus der Gefangenschaft heimgekehrte<br />

Soldaten und ehemalige Schüler der Heeresmusikschule.<br />

Der Name des Orchesters erinnert an das Musikkorps des 7. Westfälischen<br />

<strong>Jäger</strong>batallions, das im Jahre 1870 in die heute noch bestehende<br />

<strong>Jäger</strong>kaserne in Bückeburg verlegt wurde. Mit den Dirigenten<br />

Paul Prager, Wilfried Majowski, Klaus Ochs und Georg Wolff entwickelten<br />

sich die <strong>Bückeburger</strong> <strong>Jäger</strong> zu einem der bekanntesten <strong>Blasorchester</strong><br />

in Deutschland und im nahen Ausland.<br />

Die nach und nach einsetzende Reduzierung von 25 bis 30 Musikern<br />

auf derzeit 15 Musiker hatte finanzielle Gründe. Ein großes mit Berufsmusikern<br />

besetztes Orchester war nicht mehr bezahlbar. Die weitere<br />

Namensgebung vollzog sich zwangsläufig. Die Kapelle nannte<br />

sich nicht mehr <strong>Blasorchester</strong>, sondern Orchester oder einfach und<br />

überall geläufig „<strong>Bückeburger</strong> <strong>Jäger</strong>“.<br />

Im Jahr 1975 gründeten Soldaten der Heeresflieger-Waffenschule in<br />

der <strong>Jäger</strong>kaserne Bückeburg ein Orchester und gaben ihm den Namen<br />

„<strong>Bückeburger</strong> <strong>Blasorchester</strong> e. V.“. Ihm gehörten ausschließlich<br />

Soldaten an, die 1967 aus der Pfalz nach Bückeburg verlegt worden<br />

waren. Der Geschäftsführer der <strong>Bückeburger</strong> <strong>Jäger</strong> sah nun die<br />

Chance, zusammen mit Musikern aus dem zivilen Bereich die traditionelle<br />

Blasmusik in der großen Besetzung früherer Zeit wieder zu beleben.<br />

Er stellte den Antrag, Name und Tradition der <strong>Bückeburger</strong> <strong>Jäger</strong><br />

zu übernehmen.<br />

So wurde aus dem <strong>Bückeburger</strong> <strong>Blasorchester</strong>, außerhalb der Stadt<br />

ohnehin mit den <strong>Jäger</strong>n in Verbindung gebracht, das Stadtorchester<br />

„<strong>Blasorchester</strong> <strong>Bückeburger</strong> <strong>Jäger</strong> e. V.“.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!