20.12.2012 Aufrufe

Kursunterlagen zum Downloaden - Sportklettern - Naturfreunde

Kursunterlagen zum Downloaden - Sportklettern - Naturfreunde

Kursunterlagen zum Downloaden - Sportklettern - Naturfreunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Skriptum ÜL Sportkletter Modul 3<br />

Mechanische Bohrhaken: diese können Unterteil werden in<br />

Spreizdübelsysteme:<br />

Abb. 2 Expressanker Abb. 3 Einschlaganker<br />

Der Expressanker ist das zur Zeit am meisten verbreitet System, es bietet unter anderem<br />

den Vorteil, dass der Haken sofort nach dem Setzen voll belastbar ist. Eine gewisse Gefahr<br />

besteht durch ein Überdrehen, welches den Haken in seiner Belastbarkeit mindert.<br />

Der Einschlaganker bietet im Vergleich <strong>zum</strong> Expressanker nur den Vorteil noch<br />

einfacher gesetzt zu werden, jedoch sprechen die geringe Setztiefe, die starke Spreizwirkung<br />

im Fels den der etwas höhere Preis gegen ihn.<br />

Formschlüssige Systeme:<br />

Abb. 4 Schraubschlaganker Abb. 5 Hinterschnittanker<br />

Der Schraubschlaganker: dieses System funktioniert nur bei mittelhartem Gestein wie Kalk,<br />

Granit wäre z.B. zu hart. Neben diesem Nachteil der nur eingeschränkten Anwendbarkeit<br />

sprechen die sofortige Belastbarkeit und der fehlende Spreizdruck für ihn, der hohe<br />

Kraftaufwand beim Eindrehen gegen ihn.<br />

Der Hinterschnittanker: Pro: sofortige Belastbarkeit, nahezu kein Spreizdruck,<br />

Contra: hoher Anschaffungspreis, großer Bohrloch notwendig, Spezialwerkzeug notwendig<br />

(Hinter‐schnittbohrer)<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!