14.05.2020 Aufrufe

Umwelterklärung 2019 FEST

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21

Abb. 4: Heizenergieverbrauch von 2007 bis 2018 in kWh pro m²

350

Heizenergieverbrauch von 2007 bis 2018 in kWh pro m²

(ab 2016 ohne Hausmeisterwohnung)

300

296

250

200

235 230

185

183

252

202

210 213

161

203 201

150

100

50

0

2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

In den Räumen werden die Heizkörper mit zumeist digitalen Thermostatventilen reguliert, was

jedoch altersbedingt nicht bei allen Heizkörpern möglich ist. Für die Räume bestehen keine

seitens der FEST festgelegten Temperaturvorgaben. Gelüftet wird mit Fenstern. Bekannte

Schwachstellen sind neben der 28 Jahre alten gasbefeuerten Heizungsanlage insbesondere

die Wärmedämmung der Fassaden und teilweise der Dächer der beiden Gebäude sowie die

Fenster in Haus 5a. Zwei der drei Flachdächer des Gebäudes 5 wurden 2016/2017 umfassend

saniert und mit einer neuen Außendämmung versehen.

Das Gebäude liegt windgeschützt am Hang. In Gebäude 5 gibt es große Fensterfronten nach

Norden und im Haus 5a nach Westen und Süden. Die Südseite wird durch den Hang beschattet.

Großteils gibt es Thermo- und Doppelglasfenster. In Haus 5a ist zum Teil nur Einfachverglasung

vorhanden. Weitere Maßnahmen an der Fassade zur Wärmedämmung sind bisher nicht

durchgeführt worden. Rollläden, die nachts geschlossen werden können, sind teilweise vorhanden.

Windschutz- bzw. Luftschleusen an den Eingängen der Gebäude 5 und 5a sind nicht

vorhanden.

Die Heizkörper sind in der Regel unter den Fenstern angebracht. In der Bibliothek sind die

Heizkörper zum Teil mit Holz verkleidet. Isoliert sind die Verkleidungen nicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!