21.12.2012 Aufrufe

verschiedenen Rezepte mit Wildbret - Wildkammer Siebengebirge

verschiedenen Rezepte mit Wildbret - Wildkammer Siebengebirge

verschiedenen Rezepte mit Wildbret - Wildkammer Siebengebirge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Wildschwein kurzgebraten vom Rückenlachs<br />

Ausgelöster Rücken vom Wildschwein<br />

Rückenlachs ca. 800 – 1000 gr. für 4 Personen<br />

Zutaten : Olivenöl, Pfeffer, Salz, Rosmarin,<br />

Für die Sauce: 100 ml Rotwein, 100 ml Wildfond,<br />

2 EL Tomatenmark, 1 EL Dijon Senf, 2 EL Sojasoße,<br />

2 - 3 EL Konfitüre oder Ahornsirup, 3 EL Sahne, 1 EL Speisestärke.<br />

Zubereitung:<br />

Die ausgelösten Rückenlachse in ca. 10 cm lange Stücke schneiden, die Fleischstücke <strong>mit</strong> Olivenöl<br />

gut einreiben, pfeffern und nach Belieben <strong>mit</strong> Rosmarin einreiben, die so behandelten Fleischstücke<br />

ca. 2 Stunden bei Zimmertemperatur marinieren lassen.<br />

Eine Pfanne auf 3/4 Hitze bringen und die Fleischstücke von jeder Seite 2-4 Minuten<br />

anbraten, je nach Dicke des Fleisches. Das angebratene Fleisch aus der Pfanne entnehmen,<br />

salzen und in Alufolie einwickeln und ca. 8 Minuten bei 180° im Ofen garen lassen.<br />

In der Zwischenzeit den verbliebenen Bratensud <strong>mit</strong> Wildfond und Rotwein ablöschen und aufkochen,<br />

Tomatenmark, Konfitüre oder Ahornsirup einrühren und <strong>mit</strong> Salz (Alternativ Sojasoße) und Pfeffer<br />

abschmecken. Je nach Geschmack noch etwas Dijon Senf hinzugeben aufkochen und <strong>mit</strong> Sahne und<br />

Speisestärke binden.<br />

Mittlerweile sollte das Fleisch innen eine Kerntemperatur von 60° erreicht haben und aus der Alufolie<br />

entnommen werden. (Den Rest Bratensud aus der Alufolie noch in die Soße geben).<br />

Zugedeckt noch 5 Minuten ruhen lassen !<br />

Die Fleischstücke nun zu Medaillons schräg aufschneiden und <strong>mit</strong> der Sauce servieren.<br />

5. Reh und Hirsch kurzgebraten vom Rückenlachs<br />

Ausgelöster Rücken vom Reh oder Hirsch<br />

Rückenlachs ca. 800 – 1000 gr. für 4 Personen<br />

Zutaten: Olivenöl, Pfeffer, Salz, Thymian,<br />

Für die Sauce: 100ml Rotwein, 100 ml Wildfond,<br />

2 EL Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Preiselbeerkonfitüre,<br />

2 EL Sahne, 1 EL Speisestärke<br />

Zubereitung:<br />

Die ausgelösten Rückenlachse in ca. 10 cm lange Stücke schneiden, die Fleischstücke <strong>mit</strong> Olivenöl<br />

gut einreiben, pfeffern und nach Belieben <strong>mit</strong> Thymian einreiben, die so behandelten Fleischstücke<br />

ca. 2 Stunden bei Zimmertemperatur marinieren lassen.<br />

Eine Pfanne auf 3/4 Hitze bringen und die Fleischstücke von jeder Seite 2-3 Minuten<br />

anbraten, je nach Dicke des Fleisches. Das angebratene Fleisch aus der Pfanne entnehmen,<br />

salzen und in Alufolie einwickeln und ca. 5 Minuten bei 180° im Ofen garen lassen.<br />

In der Zwischenzeit den verbliebenen Bratensud <strong>mit</strong> Wildfond und Rotwein ablöschen und aufkochen,<br />

Tomatenmark, Konfitüre einrühren und <strong>mit</strong> Salz und Pfeffer abschmecken, aufkochen<br />

und <strong>mit</strong> Sahne und Speisestärke binden.<br />

Mittlerweile sollte das Fleisch innen eine Kerntemperatur von 60° erreicht haben und aus der Alufolie<br />

entnommen werden. (Den Rest Bratensud aus der Alufolie noch in die Soße geben).<br />

Zugedeckt noch 5 Minuten ruhen lassen !<br />

Die Fleischstücke nun zu Medaillons schräg aufschneiden und <strong>mit</strong> der Sauce servieren.<br />

6. Wildschweingulasch <strong>mit</strong> Paprika<br />

Für 8 Personen (1 Tag vorher zubereiten)<br />

Zutaten : 1,8 kg Wildschweingulasch<br />

3 Gemüsezwiebeln, 7 Paprikaschoten (rot und gelb)<br />

4 Fleischtomaten, 5 EL Butterschmalz, 2-3 EL Paprikapulver (edelsüß)<br />

1/2 EL Paprikapulver (rosenscharf), Salz, Pfeffer, etwas Mehl, 200 ml Rotwein<br />

für die Beilagen: 1kg Bandnudeln, 1kg Spätzle, Salzkartoffeln (200g p.P.) oder Knödel(2 p.P)<br />

Zubereitung:<br />

Fleisch trocken tupfen, salzen, pfeffern und <strong>mit</strong> etwas Mehl bestäuben. Zwiebeln würfeln, Paprikaschoten<br />

und Fleischtomaten würfeln.<br />

Im Großen Topf Fett erhitzen, Zwiebeln bei <strong>mit</strong>tlerer Hitze 10 Minuten unter Rühren dünsten. Topf vom<br />

Herd nehmen. Paprikapulver und Fleisch einrühren, Topf auf den Herd stellen, unter Rühren 5 Minuten<br />

braten. Tomaten und Paprika unterrühren, salzen. Mit Wein ablöschen. Zugedeckt im eigenen Saft bei<br />

kleiner Hitze 2 Stunden schmoren. Ist das Fleisch weich, die Sauce <strong>mit</strong> Salz und Pfeffer abschmecken.<br />

Gulasch abkühlen lassen, zugedeckt kalt stellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!