21.12.2012 Aufrufe

pressedienst - Verband der Pferdesportvereine Nordbaden

pressedienst - Verband der Pferdesportvereine Nordbaden

pressedienst - Verband der Pferdesportvereine Nordbaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRESSEDIENST PFERDESPORTVERBAND<br />

REDAKTION BADEN-WÜRTTEMBERG E. V.<br />

www.pferdesport-bw.de<br />

Pressereferent Martin Stellberger<br />

Mühlbachweg 33, 88250 Weingarten<br />

Telefon 0751-59353<br />

e-mail: martin@stellberger.de<br />

Internet: www.Stellberger.de<br />

01. Juli 2011 Seite 4<br />

Zum Geleit<br />

Ziel <strong>der</strong> klassischen Reitlehre ist es,<br />

Zwang zu vermeiden und Harmonie mit dem Pferd<br />

herzustellen. Die freiwillige Mitarbeit des Pferdes und<br />

die Demut des „denkenden“ und „einfühlenden“ Reiters<br />

stehen hierbei im Vor<strong>der</strong>grund, um die Lebens- und<br />

Gebrauchsdauer unseres Sportkameraden Pferd zu<br />

verlängern.<br />

Christoph Ackermann<br />

THEMA 1:<br />

PM-För<strong>der</strong>projekt: „Pferdesport in <strong>der</strong> Schule“<br />

Warendorf (fn-press). Pferd und Pferdesport als unverzichtbaren Bestandteil <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

erhalten – das ist nur ein Ziel, das die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und damit auch<br />

ihre Persönlichen Mitglie<strong>der</strong> verfolgen. Dazu gehört es auch, den Nachwuchs schon früh für das<br />

Pferd zu begeistern. Und zwar auch solche Kin<strong>der</strong>, die nicht in einem typischen Reiterhaushalt,<br />

in ländlicher Idylle o<strong>der</strong> beson<strong>der</strong>s gut betuchten Familien aufwachsen. Eine gute Möglichkeit<br />

dazu bietet <strong>der</strong> „Pferdesport in <strong>der</strong> Schule“. Im Rahmen eines neuen För<strong>der</strong>projekts unterstützen<br />

die PM ab sofort Schulen, die künftig mit Reitvereinen o<strong>der</strong> Pferdebetrieben zusammenarbeiten<br />

wollen, mit Zuschüssen bis zu 500 Euro.<br />

„Unser Ziel ist es, das Pferd und den Pferdesport stärker in <strong>der</strong> Schule zu verankern“, sagt Maria<br />

Schierhölter-Otte, Leiterin <strong>der</strong> FN-Abteilung Jugend. „Wir wollen, dass gerade auch<br />

Großstadtkin<strong>der</strong> Pferde künftig nicht nur aus <strong>der</strong> ‚Wendy’ o<strong>der</strong> aus dem Internet kennen, son<strong>der</strong>n<br />

als Lebewesen aus Fleisch und Blut und mit ganz beson<strong>der</strong>en Bedürfnissen.“ Die Begeisterung<br />

fürs Pferd schon bei den Jüngsten zu wecken, ist aber nur eine Seite <strong>der</strong> Medaille. Umgekehrt<br />

können auch die Pferde viel für die Persönlichkeitsentwicklung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> bewirken.<br />

„För<strong>der</strong>schulen, Beratungsstellen und freie Anbieter auf dem therapeutischen Sektor haben dies<br />

längst erkannt“, sagt <strong>der</strong> Diplompsychologe Bernhard Ringbeck von <strong>der</strong> schulpsychologischen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!