20.09.2012 Aufrufe

Hydroquick easy - Betontechnik

Hydroquick easy - Betontechnik

Hydroquick easy - Betontechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Folgende Punkte sind bei einer CM-Messung noch zu berücksichtigen:<br />

- Das Messergebnis darf erst nach 10 - 15 min nach Prüfbeginn<br />

abgelesen werden.<br />

- Bei vermutlichen Wassergehalten bis 3,0 % muss die Einwaage des<br />

zu prüfenden Estriches 50 g betragen.<br />

- Die Belegereife ist bei einem Restfeuchtgehalt von ≤ 2,0 CM % erreicht<br />

Technische Kurzübersicht<br />

Dos. 2,0 % v. Z.G. Dos. 3,0 % v. Z.G.<br />

Begehbar nach ca. 36 Std. nach ca. 24 Std.<br />

Belastbar nach ca. 5 Tagen nach ca. 3 Tagen<br />

Verlegereife bei 20°C (+/-<br />

2°C), 65 % relative Luftfeuchtigkeit<br />

& Stoßlüften*<br />

10 Tage 5 Tage<br />

*Bei niedrigen Außen- bzw. Baustellentemperaturen können sich die Verlegereifen des Estriches um ca. 2 - 5<br />

Tage verlängern. Für eine genaue Bestimmung der Verlegereife ist eine CM-Messung nötig, da diese sehr<br />

stark von den Baustellenbedingungen (Temp. Luftfeuchtigkeit) abhängig ist.<br />

Um die gewünschten Werte zu erreichen, müssen folgende Punkte immer ein-<br />

gehalten werden:<br />

- Stoßlüften (keine Zugluft) 3 - 4 mal täglich<br />

- Keine Arbeiten die Feuchtigkeit erzeugen (z. B. Innenverputz)<br />

während der Austrocknungsphase durchführen<br />

- Verwendung eines CEM II 42,5 R<br />

- Vor der Belagsverlegung sollte die Estrichtemperatur wieder auf<br />

ca. 20°C abgesenkt werden.<br />

Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!