21.12.2012 Aufrufe

Bericht2012.pdf

Bericht2012.pdf

Bericht2012.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tunneldurchbruch Reitersberg, beim Tunnelanstich Füllbach, bei der BR-Radltour in Coburg, beim<br />

Friedensfest in Meeder, sowie bei der Kick-Box-Weltmeisterschaft in der Franz-Goebel-Halle Dienst<br />

geleistet werden. Am 17. Mai holten wir die Schulkinder – die beim schweren Busunfall während einer<br />

Klassenfahrt in Slowenien beteiligt waren – vom Bahnhof in Bamberg ab und fuhren sie in ihre<br />

Heimatorte im Landkreis Coburg.<br />

In der ersten Jahreshälfte wurde der Rüstwagen für das gespendete Material für die SEG-Behandlung<br />

umgebaut, der bei „Coburg macht blau“ im Oktober vorgestellt werden konnte. Im Juli ging leider<br />

unser Mannschaftsbus kaputt und da sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, wird Anfang 2012 ein<br />

Ersatzfahrzeug besorgt.<br />

Die Einsätze der SEG des Jahres 2011:<br />

� 02.02. SEG-Einsatz Kellerbrand in Oeslau<br />

� 01.04. Bereitstellung der SEG-Behandlung am Depot<br />

� 21.05. SEG-Einsatz Verpuffung in einer Heizungsanlage in Oeslau<br />

� 04.06. Übung in Untersiemau<br />

� 16.07. Übung in Mittelberg<br />

� 27.10. SEG-Einsatz Firmenbrand in Dörfles-Esbach<br />

� 31.10. SEG-Einsatz Großbrand in Großheirath<br />

Blutspenden<br />

Im Jahr 2011 fanden wie gewöhnlich 6 Blutspendetermine statt; wobei ein Termin zweitägig<br />

abgehalten wurde.<br />

1.660 Bürgerinnen und Bürger konnten im letzten Jahr zum Blutspenden begrüßt werden. Es wurden<br />

1.519 Blutkonserven gewonnen. Unter den Spendern befanden sich 81 Erstspender.<br />

Ein großer Erfolg wurde wieder unser „Blutspende-Sommerfest“, welches am 25. und 26. August<br />

stattfand. Von den 322 erschienenen Personen wurden 292 zum Blutspenden zugelassen. Nach ihrer<br />

Spende konnten sich die Blutspender an unserem kalten Buffet stärken. Als 50.000ste Blutspenderin<br />

konnte eine Erstspenderin aus Oeslau begrüßt werden, der als Geschenk ein Wellnessgutschein für<br />

die Therme Natur in Bad Rodach überreicht werden konnte. Auch die Aktion „10 Spender = 10 Liter<br />

Bier“ fand im Rahmen des Sommerfestes wieder statt. An der Losbude konnten die Spender ihr Glück<br />

versuchen. Für die kleinen Besucher stand eine Hüpfburg und eine Kinderbetreuung zur Verfügung.<br />

Bei allen Blutspendeterminen wurde die Bereitschaft wieder von der Jugendgruppe und den<br />

Marienvereinen Einberg und Oeslau tatkräftig unterstützt.<br />

Breitenausbildung und Ausbildung auf KV-Ebene<br />

Unsere Ausbilder für Erste Hilfe und Lebensrettende Sofortmaßnahmen sind Karen Neumann und<br />

Sabine Stauch. André Külz bekam seinen Lehrschein und darf nun Erste Hilfe am Kind lehren. Unsere<br />

Ausbilder haben folgende Kurse geleitet:<br />

� 1 Erste Hilfe-Kurse<br />

� 1 Erste Hilfe am Kind-Kurs<br />

� 2 Kurse Erste Hilfe am Kind-Training<br />

� 1 Vortrag Erste Hilfe am Kind<br />

� 2 Erste Hilfe-Vortrag<br />

� diverse Einheiten der Sanitätsausbildung<br />

- Danksagung -<br />

Ein Dank für die gute Zusammenarbeit und die tatkräftige Unterstützung möchten wir der Stadt<br />

Rödental, allen voran Herrn Bürgermeister Preß, aussprechen. Besonders für die zur Verfügung<br />

stehenden Räumlichkeiten und Garagen im Rettungszentrum sei der Stadt herzlichst gedankt.<br />

Großen Dank für uns zugedachte Spenden gelten den Rödentaler Unternehmen und Privatpersonen,<br />

sowie den Rödentaler Geschäften, für die Sachspenden zugunsten unserer Verlosung beim<br />

Weihnachtsmarkt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!