07.07.2020 Aufrufe

Barni-Post, KW 28, 8. Juli 2020

Allgemeines, Stellen, Immobilien, Veranstaltungen, Fahrzeuge

Allgemeines, Stellen, Immobilien, Veranstaltungen, Fahrzeuge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LUZERNER POLIZEI<br />

MEDIENMITTEILUNGEN<br />

30 Sachbeschädigungen aufgeklärt<br />

Hochdorf: In Hochdorf wurden in der Zeit vom Januar <strong>2020</strong> bis Juni <strong>2020</strong> durch unbekannte Täter mehrere Sachbeschädigungen<br />

begangen. So wurden an diversen Orten Tags, Graffitis und andere Sprayereien angebracht.<br />

Die Polizei konnte fünf verantwortliche Personen ermitteln. Diese sind im Alter von 14, 18, 20 (2) und 48 Jahren<br />

und Schweizer. Insgesamt konnten 30 Sachbeschädigungen aufgeklärt werden. Der verursachte Schaden beläuft<br />

sich auf ca. Fr. 20’000.–. Die Personen werden an die zuständige Staatsanwaltschaft, bzw. an die Jugendanwaltschaft<br />

des Kantons Luzern verzeigt.<br />

Auto touchiert Radfahrerin und fährt weiter – Polizei sucht Zeugen<br />

Oberkirch: Am Freitag, 26. Juni <strong>2020</strong>, ca. 11.20 Uhr, fuhr eine Radfahrerin auf der Renzligenstrasse von Grosswangen<br />

Richtung Sursee. Im Gebiet Engelweid in Oberkirch wurde sie von einem dunklen Personenwagen überholt.<br />

Dabei touchierte das Auto das Fahrrad und die Radfahrerin kam zu Fall. Sie verletze sich beim Sturz. Der<br />

unbekannte Fahrzeugführer fuhr ohne anzuhalten weiter.<br />

Die Luzerner Polizei sucht den unbekannten Lenker des dunklen Personenwagens oder Personen, welche den<br />

Unfall beobachtet haben und Angaben zum gesuchten Fahrzeug machen können. Diese werden gebeten, sich,<br />

unter Telefon 041 248 81 17, zu melden.<br />

Kollision zwischen Lieferwagen und Auto – eine<br />

Person leicht verletzt<br />

Pfaffnau: Am Montag, 29. Juni <strong>2020</strong>, ca. 16.45 Uhr, fuhr ein<br />

Autofahrer auf der Ortsverbindungsstrasse von Richenthal her<br />

Richtung Pfaffnau. Gleichzeitig fuhr ein Lieferwagen mit angekoppeltem<br />

Sachentransportanhänger in die entgegengesetzte<br />

Richtung. In einer leichten Kurve im Gebiet Eberdingen/Renzligen<br />

kam es, aus noch ungeklärten Gründen, zu einer Kollision<br />

zwischen den Fahrzeugen. Der Lenker des Lieferwagens wurde<br />

beim Unfall leicht verletzt, der Autofahrer blieb unverletzt. Beim<br />

Unfall einstand ein Sachschaden von ca. Fr. 25’000.–.<br />

Raubüberfall auf Volg-Filiale geklärt<br />

Udligenswil: Am Freitagabend, 29. Mai <strong>2020</strong>, ca. 19.40 Uhr, wurde eine Verkäuferin, welche den Volg an der<br />

Dorfstrasse in Udligenswil nach Ladenschluss verlassen wollte, von einem maskierten Mann in das Geschäft<br />

zurückgedrängt und überfallen. Verletzt wurde beim Überfall niemand. Gestützt auf Ermittlungen konnte die<br />

Luzerner Polizei am Montag, 29. Juni <strong>2020</strong>, einen Jugendlichen festnehmen. Der zum Tatzeitpunkt 17-jährige<br />

Portugiese zeigte sich geständig, den Überfall begangen zu haben. Als Motiv gab er persönliche Probleme an.<br />

Die Untersuchung führt die Jugendanwaltschaft des Kantons Luzern.<br />

Selbstunfall mit Personenwagen – Autofahrerin verletzt<br />

Sempach: Am Dienstag, 30. Juni <strong>2020</strong>, ca. 0<strong>8.</strong>45 Uhr, fuhr eine<br />

Autofahrerin auf der Autobahn A2 Fahrtrichtung Norden. Als sie die<br />

Ausfahrt Sempach befuhr, geriet das Auto links von der Fahrbahn<br />

ab, prallte gegen die Strassenböschung und kam auf der Seite<br />

liegend zum Stillstand. Die 26-jährige Autofahrerin verletzte sich<br />

beim Unfall. Sie wurde durch den Rettungsdienst 144 aus dem<br />

Auto geborgen und ins Spital gefahren.<br />

Die Autobahnausfahrt war für ca. zwei Stunden gesperrt. Beim<br />

Unfall entstand ein Sachschaden von ca. Fr. 18’000.–.<br />

Jugendliche gerieten in der Kleinen Emme in Not –<br />

niemand verletzt<br />

Malters: Am Dienstag, 30. Juni <strong>2020</strong>, ca. 14.00 Uhr, begab sich eine<br />

Lehrperson mit 14 Jugendlichen an die Kleine Emme. Es war offenbar<br />

ausgemacht, dass sich, aufgrund der starken Strömung, niemand<br />

ins Wasser begebe, sondern lediglich am Ufer mit den Füssen<br />

ins Wasser gegangen werde. Ein 13-Jähriger rutschte aus, wurde in<br />

eine Wasserwalze gezogen und geriet in Not. Ein 15-jähriger Jugendlicher,<br />

welcher privat vor Ort war, realisierte das, ging ins Wasser,<br />

um ihm zu helfen. Er konnte den Jungen aus dem Gefahrenbereich<br />

bringen, geriet dann aber selber in Bedrängnis. Die Lehrperson

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!