22.12.2012 Aufrufe

Neunkircher Stadtnachrichten 2012 KW-10 - Neunkirchen

Neunkircher Stadtnachrichten 2012 KW-10 - Neunkirchen

Neunkircher Stadtnachrichten 2012 KW-10 - Neunkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe <strong>Neunkirchen</strong><br />

Standesamt<br />

In der Zeit vom 23. bis 29. Februar<br />

wurden beim Standesamt<br />

<strong>Neunkirchen</strong>(Saar) folgende<br />

Geburten, Eheschließungen und<br />

Sterbefälle beurkundet. Die Genehmigungen<br />

zur Veröffentlichung<br />

liegen vor.<br />

Geburten<br />

21.02. Joshua Pasquale De<br />

Marco, Wiebelskirchen; 25.02.<br />

Lukas Berndt, <strong>Neunkirchen</strong>;<br />

Giulia Werner, Schiffweiler<br />

Eheschließungen<br />

24.02. Ruth Bongartz, Spiesen-<br />

Elversberg und Patrick Sauron,<br />

Wiebelskirchen<br />

Sterbefälle<br />

12.01. Harry Paul Norbert<br />

Schwindling, <strong>Neunkirchen</strong>, 53<br />

J; 17.02. Helga Konrad geb.<br />

Lorenz, <strong>Neunkirchen</strong>, 71 J;<br />

20.02. Helmut Rudolf Dahm,<br />

<strong>Neunkirchen</strong>, 56 J; 21.02.:<br />

Luzie Hedwig Sawalsky geb.<br />

Lukoschek, <strong>Neunkirchen</strong>, 98 J;<br />

22.02. Helmut Peter Pyschny,<br />

Wellesweiler, 73 J; Frieda<br />

Becker geb. Zirk, <strong>Neunkirchen</strong>,<br />

74 J; Martha Herta Schuster<br />

geb. Becker, <strong>Neunkirchen</strong>, 89<br />

J; Lieselotte Margot Linko-John<br />

geb. John, Wiebelskirchen, 89<br />

J; 23.02. Elfriede Kasper geb.<br />

Ohliger, <strong>Neunkirchen</strong>, 87 J;<br />

24.02.: Felix Karl Piossek,<br />

Wiebelskirchen, 87 J; Karoline<br />

Lieselotte Baier geb. Frantz,<br />

Kohlhof, 87 J; Johanna Elisabeth<br />

Gauer geb. Klos, <strong>Neunkirchen</strong>,<br />

94 J; Elisabeth Katharina<br />

Rinke geb. Strecker, <strong>Neunkirchen</strong>,<br />

87 J; 25.02.: Hans<br />

Walter Oberringer, <strong>Neunkirchen</strong>,<br />

64 J; Max Vinzenz Schirber,<br />

<strong>Neunkirchen</strong>, 79 J; Kurt Paul<br />

Sachs, Wellesweiler, 91 J;<br />

26.02. Reinhold Brecker, <strong>Neunkirchen</strong>,<br />

86 J; 27.02.: Hans-<br />

Peter Kraus, Wiebelskirchen, 69<br />

J; Willi Theisen, Wellesweiler,<br />

82 J<br />

Amtliches<br />

Bekanntmachung<br />

Am Dienstag, dem 13.03.<strong>2012</strong>, 17.15 Uhr, findet im Sitzungszimmer 2 des Rathauses,<br />

Oberer Markt 16, 66538 <strong>Neunkirchen</strong>, eine öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Ortsrates<br />

für den Stadtteil <strong>Neunkirchen</strong> statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1 Beschlussfassung über Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil<br />

der Sitzung des Ortsrates für den Stadtteil <strong>Neunkirchen</strong> am <strong>10</strong>.01.<strong>2012</strong><br />

2 Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr <strong>2012</strong> mit mittelfristigem<br />

Investitionsprogramm und Finanzplanung fürden Planungszeitraum 2011-2015<br />

3 Förderprogramm „Alt für Jung”<br />

4 Verlängerung der am 28.04.20<strong>10</strong> vom Stadtrat der Kreisstadt <strong>Neunkirchen</strong> beschlossenen<br />

Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. <strong>10</strong>7 Oberer Markt<br />

gemäß § 17 Abs. 1 Satz 3 BauGB<br />

5 Klimaschutzkonzept der Kreisstadt <strong>Neunkirchen</strong><br />

6 Vorbereitung Seniorenfeier <strong>2012</strong><br />

7 Anfragen der Ortsratsmitglieder<br />

8 Mitteilungen und Verschiedenes<br />

Nicht öffentlicher Teil<br />

9 Beschlussfassung über Einwendungen gegen die Niederschrift über den nicht öffentlichen Teil<br />

der Sitzung des Ortsrates für den Stadtteil <strong>Neunkirchen</strong> am <strong>10</strong>.01.<strong>2012</strong><br />

<strong>10</strong> Anfragen der Ortsratsmitglieder<br />

11 Mitteilungen und Verschiedenes<br />

Kreisstadt <strong>Neunkirchen</strong>, 01.03.<strong>2012</strong><br />

Der Ortsvorsteher für den Stadtteil <strong>Neunkirchen</strong><br />

Fröhlich<br />

Bekanntmachung<br />

Die neue Freizeitenbroschüre der Kreisstadt <strong>Neunkirchen</strong> mit<br />

vielen Ferien-Angeboten für Kinder und Jugendliche ist erschienen.<br />

Sie liegt an allen offiziellen Infostellen, Tageseinrichtungen und<br />

Schulen aus. Infos: Klaus Heidinger, Tel. (06821) 202-420.<br />

Gratulation<br />

Am Mittwoch, dem 14.03.<strong>2012</strong>, 17 Uhr, findet in der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt,<br />

Bgm.-Regitz-Straße 26, 66539 <strong>Neunkirchen</strong>, eine öffentliche/nicht öffentliche Sitzung<br />

des Ortsrates für den Stadtteil Wellesweiler statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1 Beschlussfassung über Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil<br />

der Sitzung des Ortsrates für den Stadtteil Wellesweiler am 01.02.<strong>2012</strong><br />

2 Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr <strong>2012</strong> mit mittelfristigem<br />

Investitionsprogramm und Finanzplanung für den Planungszeitraum 2011-2015<br />

3 Förderprogramm „Alt für Jung”<br />

4 Klimaschutzkonzept der Kreisstadt <strong>Neunkirchen</strong><br />

5 Anfragen der Ortsratsmitglieder<br />

6 Mitteilungen und Verschiedenes<br />

Nicht öffentlicher Teil<br />

7 Beschlussfassung über Einwendungen gegen die Niederschrift über den nicht öffentlichen Teil<br />

der Sitzung des Ortsrates für den Stadtteil Wellesweiler am 01.02.<strong>2012</strong><br />

Foto: Stadt <strong>Neunkirchen</strong><br />

Zur eisernen Hochzeit gratulierten der städt. Beigeordnete Sören Meng,<br />

Ortsvorsteher Rolf Altpeter und der Kreisbeigeordnete Bernd Schäfer<br />

dem Jubelpaar Helma und Alwin Bäuerle aus Wiebelskirchen und<br />

überbrachten auch die Glückwünsche von Rat und Verwaltung.<br />

8 Anfragen der Ortsratsmitglieder<br />

9 Mitteilungen und Verschiedenes<br />

Kreisstadt <strong>Neunkirchen</strong>, 01.03.<strong>2012</strong><br />

Der Ortsvorsteher für den Stadtteil Wellesweiler<br />

Kerth<br />

Bekanntmachung<br />

Am Mittwoch, dem 14.03.<strong>2012</strong>, 18:00 Uhr, findet im Sitzungszimmer 1 des Rathauses,<br />

Oberer Markt 16, 66538 <strong>Neunkirchen</strong>, eine öffentliche Sitzung des Integrationsbeirates statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1 Beschlussfassung über Einwendungen gegen die Niederschrift<br />

der Sitzung des Integrationsbeirates am 25.01.<strong>2012</strong><br />

2 Bericht des Sprechers/des Integrationsbeauftragten<br />

3 Internationale Wochen gegen Rassismus <strong>2012</strong><br />

4 Anfragen der Beiratsmitglieder<br />

5 Mitteilungen und Verschiedenes<br />

Kreisstadt <strong>Neunkirchen</strong>/Integrationsbeirat, 28.02.<strong>2012</strong><br />

Ece, Sprecher des Integrationsbeirates<br />

Bekanntmachung<br />

Makler im Rathaus<br />

Die Auswirkungen des demographischen<br />

Wandels auf die Immobiliensituation<br />

in <strong>Neunkirchen</strong> war<br />

Thema eines Informationsaustausches<br />

im Rathaus, zu dem OB<br />

Fried <strong>Neunkircher</strong> Makler eingeladen<br />

hatte. Aus diesem Wandel<br />

resultierende Leerstände und<br />

strukturelle Schwächen in einzelnen<br />

Wohnquartieren will man im<br />

Rathaus vermeiden oder beseitigen.<br />

Der Stadtrat hat bereits mit<br />

dem beschlossenen Sanierungsund<br />

Entwicklungskonzept „City<br />

Nord” einen wichtigen Schritt in<br />

diese Richtung getan. Mit weiteren<br />

Maßnahmen sollen die<br />

Attraktivität und die Wohnqualität<br />

der Wohnstadt <strong>Neunkirchen</strong> verbessert<br />

werden.<br />

Das Treffen mit den Maklern sollte<br />

dazu dienen, diese über das<br />

Am Donnerstag, dem 15.03.<strong>2012</strong>, 17.30 Uhr, findet im Feuerwehrgerätehaus Münchwies,<br />

Turmstraße, 66540 <strong>Neunkirchen</strong>, eine öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Ortsrates<br />

für den Stadtteil Wiebelskirchen-Hangard-Münchwies statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1 Beschlussfassung über Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil<br />

der Sitzung des Ortsrates für den Stadtteil Wiebelskirchen-Hangard-Münchwies am 02.02.<strong>2012</strong><br />

2 Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr <strong>2012</strong> mit mittelfristigem<br />

Investitionsprogramm und Finanzplanung fürden Planungszeitraum 2011-2015<br />

3 Förderprogramm "Alt für Jung"<br />

4 Klimaschutzkonzept der Kreisstadt <strong>Neunkirchen</strong><br />

5 Anfragen der Ortsratsmitglieder<br />

6 Mitteilungen und Verschiedenes<br />

Nicht öffentlicher Teil<br />

7 Beschlussfassung über Einwendungen gegen die Niederschrift über den nicht öffentlichen Teil<br />

der Sitzung des Ortsrates für den Stadtteil Wiebelskirchen-Hangard-Münchwies am 02.02.<strong>2012</strong><br />

8 Anfragen der Ortsratsmitglieder<br />

9 Mitteilungen und Verschiedenes<br />

Kreisstadt <strong>Neunkirchen</strong>, 01.03.<strong>2012</strong><br />

Der Ortsvorsteher für den Stadtteil Wiebelskirchen-Hangard-Münchwies<br />

Altpeter<br />

Handlungsprogramm der Stadt<br />

ebenso wie über die Förderprogramme<br />

zur Leerstandsbeseitigung<br />

und Wohnungsmodernisierung<br />

zu informieren. OB Fried war<br />

aber auch wichtig, von den Maklern<br />

mehr über die aktuelle Entwicklung<br />

am <strong>Neunkircher</strong> Immobilienmarkt<br />

und darüber zu erfahren,<br />

wo sie einen Handlungsbedarf<br />

sehen. Anregungen und Vorschläge<br />

wurden gern aufgenommen.<br />

Sie sollen helfen, die<br />

vielfältigen Herausforderungen,<br />

die der demographische Wandel<br />

mit sich bringen wird, gemeinsam<br />

zu bewältigen. Am Ende des<br />

Treffens war man sich einig, dass<br />

der Erfahrungs- und Informationsaustausch<br />

beiden Seiten viele<br />

neue Erkenntnisse gebracht hat<br />

und daher fortgesetzt werden soll.<br />

<strong>Neunkircher</strong> Kulturgesellschaft<br />

Konzert<br />

Lisa Bassenge „Nur Fort”<br />

9. März, 20.30 Uhr,<br />

Stummsche Reithalle<br />

VHS <strong>Neunkirchen</strong><br />

Abgesagt !!!<br />

Vortrag „Trennung und Ehescheidung”<br />

Am Mittwoch, 21. März, 19 Uhr hält Rechtsanwältin<br />

Margrit Fried im Bürgerhaus, Adolf-Kolping-Str. 1,<br />

Kleiner Saal einen Vortrag über das Thema<br />

„Trennung und Ehescheidung”.<br />

Der Vortrag findet statt in Kooperation mit der Frauenbeauftragten<br />

der Kreisstadt <strong>Neunkirchen</strong>, Doris Eisenbeis.<br />

Rechtsanwältin Fried gibt einen Überblick über die wichtigsten<br />

Fragen im Zusammenhang mit Trennung und Ehescheidung,<br />

insbesondere über die zu regelnden Folgesachen.<br />

Zur Sprache kommen u.a. Kindes- und Ehegattenunterhalt,<br />

Vermögensauseinandersetzung und Schuldenregulierung,<br />

Ehewohnung und Hausrat, Beratungshilfe und Verfahrenskostenhilfe<br />

im Zusammenhang mit der Beauftragung<br />

eines Rechtsanwaltes. Freier Eintritt.<br />

Weitere Informationen, Tel. (06821) 2900-612<br />

Veranstaltungen<br />

8. - 14. März<br />

Ausstellungen<br />

bis So, 11. März<br />

„Take your time”<br />

mit Arvid Boecker<br />

Städtische Galerie <strong>Neunkirchen</strong><br />

im Bürgerhaus<br />

<strong>Neunkircher</strong> Kulturgesellschaft<br />

bis Fr, 30. März<br />

„Verführerische Schönheit”<br />

von Malgorzata Weingardt-<br />

Lipowczan<br />

Rathaus-Galerie, Oberer Markt 16<br />

Kreisstadt <strong>Neunkirchen</strong><br />

Führungen/Vorträge<br />

Di, 13. März, 9 - 11 Uhr<br />

Mini-Job und Midi-Job-<br />

Infoveranstaltung für Frauen<br />

Berufsinformationszentrum (BiZ),<br />

Ringstr. 1<br />

Agentur für Arbeit<br />

Mi, 14. März, 16 Uhr<br />

Vortrag beim Männerkreis<br />

Christuskirche „Ladakh”<br />

Referent: Max Schmitt<br />

Christuskirche, Unterer Markt<br />

Evang. Kirchengemeinde<br />

Märkte<br />

Mo, 12. März, 8 - 18.30 Uhr<br />

Flohmarkt<br />

Stummplatz<br />

Verkehrsverein <strong>Neunkirchen</strong><br />

Musik/Theater<br />

Sa, <strong>10</strong>. + So, 11. März, <strong>10</strong> Uhr<br />

Workshop-Musical II der<br />

<strong>Neunkircher</strong> Musicalschule<br />

Bürgerhaus<br />

<strong>Neunkircher</strong> Musicalschule<br />

Sonstige<br />

Sa, <strong>10</strong>. März<br />

Frauenfrühstück -<br />

500 Jahre Reformation:<br />

Vergessene Frauen der<br />

Reformation werden zum<br />

Leben erweckt<br />

Evang. Gemeindezentrum,<br />

Ernst-Blum-Straße, Wellesweiler<br />

Evang. Kirchengemeinde Neunk.<br />

Sport<br />

7. März <strong>2012</strong> Nr. <strong>10</strong><br />

N e u e s a u s d e m R a t h a u s<br />

Do, 8. März, 14.30 Uhr<br />

Seniorenwanderung zur<br />

Gartenanlage Nordpol<br />

Treffpunkt: Scheib/Bank 1 Saar<br />

Pfälzerwald-Verein <strong>Neunkirchen</strong><br />

Fr, 9. und Sa, <strong>10</strong>. März<br />

Saarlandmeisterschaft<br />

im Boxen<br />

Hirschberghalle Furpach<br />

Saarländische Box-Union<br />

Sa, <strong>10</strong>. März, 15 Uhr<br />

Fußball-Oberliga Südwest:<br />

Borussia <strong>Neunkirchen</strong> –<br />

SV Gonsenheim<br />

Ellenfeldstadion<br />

Fußball-Regionalverband Südwest<br />

Sa, <strong>10</strong>. und So, 11. März<br />

Süddeutsche Prellballmeisterschaft<br />

der Senioren<br />

Ohlenbachhalle Wiebelsk.<br />

TV Hangard<br />

Sa, <strong>10</strong>. und So, 11. März<br />

Reitturnier<br />

Beim Wallratsroth, Furpach<br />

Reiterverein <strong>Neunkirchen</strong><br />

Änderungen vorbehalten<br />

Besuchen Sie den<br />

Kreisstadt <strong>Neunkirchen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!