16.07.2020 Aufrufe

2020-07_Mitteilungsblatt

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Medientipps aus dem DZ

Woran glaubst du denn so? Cartoons von oben.

Die Karikaturen von Thomas Plassmann haben durch ihre Gesellschaftskritik

inzwischen Kultcharakter. In diesem Sammelband steht die aktuelle Situation

der Kirche im Fokus. Die Cartoons zeigen Wirklichkeiten in Glauben, Christsein

und Kirche, die mit dem Blick des scharfsinnigen Karikaturisten plötzlich neue,

überraschende Konturen gewinnen. Thomas Plassmanns Karikaturen bestechen

vor allem durch seinen weitherzigen und zugleich gnadenlos ehrlichen Blick.

Seine Stärke liegt darin, die karikierten Personen nicht zu verurteilen, sondern

"reale" Situationen mit einer Portion deftigen Humors einfach zu spiegeln.

Thomas Plassmann, camino 2017

Ranft - Achtzehn poetische Betrachtungen zu Bruder Klaus

Ein Besucher erblickt in der Zelle des Heiligen Niklaus von Flüe im Ranft das

visionäre Radbild des Einsiedlers und erinnert sich an eine Eingebung, die vor

vielen Jahren sein Leben veränderte und ihm neue Schichten seines Seins

erschloss. Immer vertrauter werden ihm der Ort und der Heilige und er versucht

sich vorzustellen, was in dem Einsiedler vorging, der vor fast sechs Jahrhunderten

hier betete und fastete – zwanzig Jahre lang. Dies in Kürze der Inhalt dieser

poetischen Betrachtungen, die dem Leser nicht nur Bruder Klaus und seine

mystische Spiritualität näher bringen wollen, sondern ihn auch einstimmen

sollen in den Ranft, diese Schlucht mit ihrer Zelle, ihren Kapellen, Bachschnellen

und schroffen Abhängen. Der Autor, in der Nähe von Flüeli-Ranft aufgewachsen,

setzte sich jahrzehntelang mit Bruder Klaus auseinander und verfasste das Poem

als Beitrag zum 600-jährigen Jubiläum des Heiligen im Jahr 2017.

Otto Höschle, ILV 2016

Business as usual - Der Prophet fliegt mit

11. September 2011: Während im Hintergrund der Azan Muslime zum Gebet

aufruft, betritt am zehnten Jahrestag des Terrorangriffs auf das Word Trade Center

ein bärtiger Mann mit Turnschuhen, Trenchcoat, muslimischer Gebetskette

und einen deutlich schweren Aktenkoffer nervös ein Flugzeug. Handelt es sich

bei dem seltsamen Passagier etwa um einen Terroristen? In wenigen Minuten

spielt der Film mit den durch islamistische Terroranschläge ausgelösten

Xenophobie, Islamfeindlichkeit und Vorurteilen gegen Migranten. Er ermutigt zu

zivilcouragiertem Verhalten, macht aber auch nachdenklich über unreflektierte

Toleranz sowie irrationale Vorbehalte und Haltungen.

Altersempfehlung: ab 12 Jahren

DVD 11 min inkl. Unterrichtsmaterial, kfw 2014

Zusammengestellt von:

Andrea Neuhold I Fachreferentin für Religion I DZ, PH Freiburg I

Murtengasse 34, 1700 Freiburg I 026 305 72 37 I neuholda@edufr.ch

13

Mitteilungsblatt für die Bistumsregion Deutschfreiburg | Juli/August 2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!