17.08.2020 Aufrufe

Festheft_2020_online

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezirksbürgermeister

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

liebe Lohauser Bürgerinnen und Bürger,

wieder einmal ist ein Jahr vergangen und eigentlich steht im August

das alljährliche Schützen- und Volksfest in Lohausen fest in unseren Kalendern.

Dem ist in diesem Jahr jedoch nicht so, da uns die Corona-

Pandemie hier einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.

Die, die mich kennen, wissen, dass ich ebenfalls Schütze durch und

durch bin und es mich genauso schmerzen wird wie alle anderen, dass

wir in diesem Jahr unser Schützenfest nicht in gewohnter Art und Weise

feiern können werden.

Nun bin ich jedoch jemand, der versucht an allem immer auch das

Positive zu sehen. Dies möchte ich auch in diesem Fall gerne einmal

versuchen wollen. Die Beruhigung unseres gesellschaftlichen „schnell,

schneller, immer weiter“ empfand ich persönlich als sehr guttuend und

hat mir auch gezeigt, wie wichtig eine Atempause zwischendurch mal

ist. Außerdem hat uns diese Corona „Zwangspause“ und die damit verbundenen

Tage – mehr oder weniger allein zu Hause – auch gezeigt,

wie wichtig unsere gesellschaftlichen Kontakte für uns alle sind. Viele

haben schon nach ganz kurzer Zeit den gesellschaftlichen Austausch,

die gegenseitigen Gespräche und die kurzen „Treffen“ beim Einkauf

schmerzlich vermisst.

Daraus entsteht jedoch bei mir die Hoffnung, dass wir in unserer Gesellschaft

zukünftig die Freiheiten, das sich-immer-treffen-können wann

und wo man möchte und die Möglichkeit, sich jederzeit und überall frei

aufzuhalten, mehr wertschätzen werden als das vorher der Fall war. Die

Selbstverständlichkeit, mit der wir diese Freiheiten, die wir bisher zu jeder

Zeit und in vollem Umfang genießen konnten, sollten wir zukünftig

weiter und vielleicht auch etwas intensiver pflegen als wir das vielleicht

vorher schon getan haben?

An dieser Stelle möchte ich daher nun den Bogen wieder zurück zu

den Schützen schlagen. Sie sind es nämlich, die Jahr für Jahr mit ihren

Schützenfesten für diesen gesellschaftlichen Austausch sorgen. Das Zusammentreffen

in den einzelnen Formationen oder als gesamte Bruderschaft

auf dem Schützenplatz sind genau diese Art von gesellschaftlicher

Kommunikation, die wir während der Corona-Krise so vermisst

haben. Wenn dann auch noch durch die großen Schützenumzüge an

den Sonntag-Nachmittagen unsere Nachbarbruderschaften zu uns

kommen, geht dieser Austausch weit über unser Dorf mit Herz hinaus.

Wir werden sehen müssen, welche Beschränkungen wir im August

noch zu berücksichtigen haben. Soweit mir bekannt ist, wird es wohl

die eine oder andere „schützenfestähnliche“ Veranstaltung in kleinen

Kreisen geben, aber das große Ganze wird es wohl erst wieder im August

2021 geben.

Mahnend möchte ich an dieser Stelle noch anfügen, dass das, was

für die Kleinen gilt auch für die Großen gelten sollte. Ob ein großes

„Schützenfest“ ohne Schützen, nur mit Fahrgeschäften auf dem Messeparkplatz

das richtige Zeichen ist, wage ich zu bezweifeln und auch

wenn es Schützenvereine gibt, die vielleicht noch die Möglichkeiten

haben werden, ihr eigenes Schützenfest in 2020 zu feiern, so würde ich

mir auch hier eine entsprechende Solidarität mit allen anderen Schützenbruderschaften

bzw. Schützenvereinen wünschen und hier um entsprechende

Absagen bitten.

Nicht zuletzt möchte ich mich für die wirklich tolle Zusammenarbeit in

den letzten 6 Jahren bedanken, in denen ich als Ihr Bezirksbürgermeister

mit Ihnen zusammen arbeiten durfte. Ich hoffe, dass dies nach der

Kommunalwahl auch weiterhin der Fall sein wird und wünsche Ihnen

bei der Wahl der „richtigen“ Partei ein glückliches Händchen.

Liebe Grüße

Stefan Golißa

Ihr/Euer Bezirksbürgermeister im Stadtbezirk 5

Bezirksbürgermeister

10 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!