22.12.2012 Aufrufe

Nr. 45 - Gemeinde Riedholz

Nr. 45 - Gemeinde Riedholz

Nr. 45 - Gemeinde Riedholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wallierhoftag<br />

Wallierhoftag vom 29. August<br />

mf. 2010 ist das internationale UNO-Jahr der Biodiversität<br />

= Artenvielfalt - und unter diesem Motto stand auch der<br />

diesjährige Wallierhoftag. Die biologische Vielfalt ist gefährdet.<br />

Lebensräume werden zerstört, Tier- und Pflanzenarten<br />

sterben aus. Indem wir die genetische Vielfalt und<br />

den Reichtum der Arten bewahren, sichern wir auch unsere<br />

eigene Lebensgrundlage. «Vielfalt ist Reichtum», diese<br />

Einsicht teilen viele Landwirtschaftsbetriebe - und wenn<br />

auch schon «nur» um die genetische Vielfalt der Apfelsorten<br />

geht. WWF und andere Organisationen zeigten, welche<br />

Rolle die Landwirtschaft mittels Vernetzungsprojekten bei<br />

der Erhaltung der Biodiversität spielt.<br />

Neben den traditionellen Marktständen mit vielfältigen<br />

landwirtschaftlichen Produkten, gab es für die Kinder viel<br />

Spannendes zu entdecken. Es durfte die borstige Haut<br />

von jungen «Säuli» oder das weiche Fell von Kaninchen<br />

gestreichelt werden. Die Kinder konn ten sich am Schminkstand<br />

gar selber in ihr Lieblingstier verwandeln lassen.<br />

Die Geschicklichkeit konnte beim Ackersurfen, Hufeisenwerfen,<br />

Stangenklettern oder gar Melken unter Beweis<br />

gestellt werden. Pilzsammler wiederum konnten ihr Wissen<br />

an der Pilzausstellung prüfen.<br />

Den Innovationspreis «SolaPrix» ging an die Bauernfamilie<br />

Hümbelin aus Rohr bei Olten, für ihr geschlossenes Wärme-Kühl-System.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!