26.08.2020 Aufrufe

Zeitung 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Happy Birthday Schützenverein!

Ganz still und leise.

Am 02. Juli 1925, also vor 95 Jahren, wurde der Schützenverein in Holthausen gegründet.

Ein beachtliches Alter, blickt man auf den Verlauf der Geschichte seit 1925 zurück. „Für Glaube, Sitte und

Heimat“ so kann man es auf der Regimentsstandarte lesen.

Aber mal Hand aufs Herz. Kennen Sie sich eigentlich mit dem Schützenwesen in Holthausen aus? Sind das nur

„trinkfreudige, in uniformartige Gewänder gekleidete Männer und Frauen?“ Frei nach dem Motto „Erste Regel,

hoch den Pegel?“ Oder steckt da vielleicht noch etwas mehr dahinter!

Schützenvereine, aber auch Bruderschaften in ihrer heutigen Form, entstanden im frühen 19. Jahrhundert. Der

Vorläufer, die Schützengilde, ist bereits im Jahre 1190 in Düsseldorf urkundlich erwähnt, also wesentlich älter.

Der St. Seb. Schützenverein Düsseldorf von 1316, ist der älteste Schützenverein Düsseldorfs und Ausrichter der

Rheinkirmes. Allein in Düsseldorf und Umgebung sind 48 Schützenvereine mit ca. 12.000 Mitglieder der IGDS

(Interessengemeinschaft Düsseldorfer Schützen) angeschlossen. Im Bund der historischen Bruderschaften sind

ca. 13.000 Bruderschaften mit ca. 250.000 aktiven Schützen und 600.000 Mitgliedern gemeldet.

Der Schutzpatron vieler Schützenvereine, so auch unseres Schützenvereins,

ist der heilige Sebastian.

Der Überlieferung zufolge hatte sich Sebastian als römischer Soldat und Hauptmann

der Prätorianergarde am kaiserlichen Hof öffentlich zum Christentum bekannt und

notleidenden Christen geholfen, woraufhin ihn Diokletian zum Tode verurteilte und

von numidischen Bogenschützen erschießen ließ. Seit seiner Heiligsprechung ist er

der Schutzpatron dreier Städte und wurde als Schutzpatron gegen Pest und vieler

weiterer Seuchen angerufen.

Unzählige Zünfte sowie viele Schützenvereine haben ihn als Patron

auf ihren Fahnen und Standarten.

Sein Gedenktag ist der 20. Januar und so feiern wir in Holthausen jedes Jahr

um diesen Tag unser Patronatsfest. Eine Schützenmesse in der kath. Kirche

St. Josef eröffnet den Ball unserer „Könige“ im gegenüberliegenden Pfarrheim

Am Langen Weiher. Ein kurzweiliger, nicht nur mit Schützenwesen behafteter Abend,

sondern mit viel Programm, Unterhaltung und Tanz.

(Fortsetzung nächste Seite)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!