22.12.2012 Aufrufe

Stroh in der Stadt - Ufa Fabrik

Stroh in der Stadt - Ufa Fabrik

Stroh in der Stadt - Ufa Fabrik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Anhänge<br />

5.2 <strong>Stroh</strong>ballen als Baustoff und Umweltentlastung<br />

L Öl / m 2 a<br />

kWh<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jahresheizwärmebedarf pro m² Wohnfläche<br />

Gebäudebestand Neubau Passivhaus<br />

Primärenenergie<strong>in</strong>halt fûr 1 m 2 Wandfläche<br />

Polistyrol Zellulose <strong>Stroh</strong>ballen<br />

Der durchschnittliche Heizwärmebedarf für Wohngebäude liegt <strong>in</strong> Deutschland bei etwa<br />

16 Liter Heizöl pro m² und Jahr. Das vom NUSZ angestrebte Geme<strong>in</strong>schaftshaus soll den Passivhauss-<br />

tandart erreichen, und somit nur ca. 1,5 Liter Heizöl benötigen.<br />

Zur Herstellung von Dämmmaterialien wie Polistyrol benötigt man für e<strong>in</strong>en m² Wandfläche die Energie von ca.<br />

100kWh. Das Geme<strong>in</strong>schaftshaus mit e<strong>in</strong>er Dämmung aus <strong>Stroh</strong>ballen benötigt lediglich ca. 3kWh Primärenergie.<br />

Das Symposium br<strong>in</strong>gt die zum Erreichen e<strong>in</strong>es solch ambitionierten Zieles notwendigen Forscher und Fachleute<br />

zusammen, mit <strong>der</strong>en Hilfe die Planung und Ausführung realisiert werden soll.<br />

13<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

120<br />

100<br />

L Öl / m 2 a<br />

80<br />

kWh<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!