22.12.2012 Aufrufe

Local Control Network - LCN

Local Control Network - LCN

Local Control Network - LCN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ISSENDORFF<br />

Kennlinie Heizen<br />

Kennlinie Kühlen<br />

<strong>Local</strong> <strong>Control</strong> <strong>Network</strong><br />

Technische Dokumentation<br />

ISSENDORFF<br />

Infoservice<br />

Ansteuerung<br />

von elektronischen Ausgängen<br />

Steuert der Regler einen Ausgang, so<br />

wird dieser innerhalb des<br />

Regelbereiches von 0-100%<br />

gedimmt. Der Proportionalbereich<br />

legt fest wie groß der<br />

Temperaturbereich ist, in dem der<br />

Ausgang gedimmt wird.<br />

Ansteuerung von Relais<br />

Steuert der Regler ein Relais, so wird<br />

dieses genau bei der Hälfte des<br />

Regelbereiches geschaltet. In dem<br />

Fall sollte der Proportionalbereich so<br />

klein wie möglich („1“) sein, um den<br />

Sollwert zu erreichen.<br />

Ansteuerung<br />

von elektronischen Ausgängen<br />

Steuert der Regler einen Ausgang, so<br />

wird dieser innerhalb des<br />

Regelbereiches von 0-100%<br />

gedimmt. Der Proportionalbereich<br />

legt fest wie groß der<br />

Temperaturbereich ist, in dem der<br />

Ausgang gedimmt wird.<br />

Ansteuerung von Relais<br />

Steuert der Regler ein Relais, so wird<br />

dieses genau bei der Hälfte des<br />

Regelbereiches geschaltet. In dem<br />

Fall sollte der Proportionalbereich so<br />

klein wie möglich („1“) sein, um den<br />

Sollwert zu erreichen.<br />

Stand: 06/2002 – 07/2008 BK Seite 2 von 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!