03.09.2020 Aufrufe

Urlaubsmagazin Cuxhaven 2021 Quartiere

Quartiere im Nordseeheilbad Cuxhaven Ferienwohnungen & -häuser, Hotel- und Privatzimmer

Quartiere im Nordseeheilbad Cuxhaven
Ferienwohnungen & -häuser, Hotel- und Privatzimmer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

86 HINWEISE Nordseeheilbad <strong>Cuxhaven</strong> Nordseeheilbad <strong>Cuxhaven</strong> HINWEISE 87<br />

Wattwandern nach Neuwerk<br />

Informationen für Wattwanderer<br />

Wattwandern<br />

nach Neuwerk<br />

Im Weltnaturerbe Wattenmeer<br />

liegt die kleine Insel Neuwerk.<br />

Ein paar Kilometer durchs Watt<br />

laufen, und schon ist man in<br />

Hamburg. Zu Fuß oder mit dem<br />

Wattwagen erreicht man die Insel,<br />

die seit 1204 zur Hansestadt<br />

gehört, bei einsetzender Ebbe.<br />

Entweder die Hin- oder Rücktour<br />

erfolgt mit dem Spezialschiff<br />

„Flipper“ der Reederei Cassen<br />

Eils. Die Schiffsverbindung geht<br />

von der „Alten Liebe“ zum<br />

Schiffsanleger auf Neuwerk.<br />

Neuwerk ist 3 Quadratkilometer<br />

groß, hat weniger als 50 Einwohner,<br />

ca. 130 Gästebetten und jedes<br />

Jahr über 120 000 Gäste.<br />

Wir empfehlen, wenn Sie<br />

noch nicht regelmäßig wattwandern,<br />

eine geführte Tour<br />

von Sahlenburg oder Duhnen<br />

aus zu unternehmen. Treffpunkt<br />

ist der Meetingpoint<br />

Rettungsstation in Sahlenburg<br />

bzw. der Dorfbrunnen<br />

in Duhnen.<br />

Führungen ab Sahlenburg:<br />

> Wunderwelt Watt<br />

Telefon 01 73 / 7 34 15 19<br />

E-Mail: kontakt@<br />

wattwandernneuwerk.de<br />

Internet: www.<br />

wattwandernneuwerk.de<br />

> Cux-Wattteam<br />

Telefon 01 51 / 27 23 39 35<br />

E-Mail: info@cux-wattteam.de<br />

Internet:<br />

www.cux-wattteam.de<br />

Führungen ab Duhnen:<br />

> Gönn dir Watt<br />

Telefon 0 47 23 / 4 90 83 58<br />

Mobil 0 15 77 / 4 04 71 19<br />

E-Mail: info@goenndirwatt.de<br />

Internet:<br />

www.goenndirwatt.de<br />

Die individuellen Wattwanderzeiten<br />

ab Duhnen und Sahlenburg<br />

finden Sie im Prospekt<br />

„Wattwandern in das Weltnaturerbe“<br />

(Nordseeheilbad <strong>Cuxhaven</strong><br />

GmbH.<br />

Laufen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit<br />

entlang der markierten<br />

Prickenwege. Während dieser<br />

Zeiten ist unsere Rettungsstation<br />

besetzt. Die mitteleuropäische<br />

Sommerzeit ist in den<br />

angegebenen Zeiten berücksichtigt.<br />

Schiffstouren<br />

von / nach Neuwerk<br />

Ausführliche Informationen über<br />

Neuwerk mit allen Schiffstouren<br />

gibt der Prospekt der Reederei<br />

Cassen Eils „Neuwerk Fahrplan“.<br />

Buchung der Hin- oder Rückfahrt<br />

mit dem Schiff (unbedingt<br />

vorher buchen!)<br />

Reederei Cassen Eils<br />

Telefon 0 47 21 / 66 76 00<br />

E-Mail: info@neuwerkreisen.de<br />

Internet:<br />

www.neuwerkreisen.de<br />

Wattwagenfahrten<br />

zur Insel Neuwerk<br />

. . . sind ein einmaliges Erlebnis.<br />

Mit dem Pferdewagen über den<br />

Meeresgrund kutschiert zu werden<br />

– das ist schon ein „Muss“<br />

für jeden Urlaubsgast in <strong>Cuxhaven</strong>.<br />

> Wattwagen-Unternehmen<br />

Genießen Sie die Fahrt auf dem<br />

hochbeinigen Wattwagen und<br />

die einzigartige Landschaft des<br />

Wattenmeeres. So ein Ausflug<br />

dauert ca. vier Stunden und<br />

beinhaltet einen einstündigen<br />

Aufenthalt auf Neuwerk.<br />

Duhnen Brütt, Jan Tel. 0 47 21 / 4 81 39<br />

Strohsahl Tel. 0 47 21 / 4 77 66<br />

Kühlcke GbR über Christiansen Tel. 0 47 21 / 43 11 - 0<br />

Döse Bunde Tel. 0 47 21 / 66 34 54<br />

Kühlcke GbR über Peter Mendikowski<br />

Tel. 0 47 21 / 43 62 04 oder 01 51 / 58 53 77 74<br />

Sahlenburg Fock Tel. 0 47 21 / 20 10 93<br />

Kamp Tel. 0 47 21 / 2 98 04<br />

Henn Tel. 0 47 21 / 2 97 00<br />

Holte-Spangen Stelling Tel. 0 47 21 / 2 97 26<br />

Neuwerk Fock Tel. 0 47 21 / 2 90 43<br />

Griebel Tel. 0 47 21 / 2 90 76<br />

Fischer Tel. 0 47 21 / 2 87 70<br />

Tideangaben beim<br />

Wattwandern und Baden<br />

beachten!<br />

Der Höhenunterschied zwischen<br />

Niedrig- und Hochwasser beträgt<br />

ca. 3 m. Die Zeitdauer vom<br />

Hochwasser zum Niedrigwasser<br />

beträgt ca. 7 Stunden. In dieser<br />

Zeit ist das Wattwandern nach<br />

der Wattwanderzeit möglich.<br />

Die Dauer vom Niedrigwasser<br />

zum Hochwasser beträgt ca. 5,5<br />

Stunden.<br />

> Die Niedrig- und Hochwasserzeiten<br />

verschieben sich täglich.<br />

Starten Sie niemals bei auflaufendem<br />

Wasser (Flut) zu einer<br />

Wattwanderung.<br />

> Beachten Sie die aktuellen<br />

Wattwanderzeiten. Der<br />

günstigste Beginn liegt ca. 2<br />

Stunden vor Niedrigwasser.<br />

Erkundigen Sie sich vor Ihrer<br />

Wattwanderung nach der aktuellen<br />

Wettervorhersage! Bedenken<br />

Sie, das Wetter kann<br />

hier schnell umschlagen.<br />

> Berechnen Sie die Zeit für den<br />

Rückweg so, dass eine rechtzeitige<br />

Rückkehr vor dem Einsetzen<br />

der Flut gewährleistet ist!<br />

> Geführte Wattwanderungen<br />

> Die Priele laufen nach dem<br />

Niedrigwasser zuerst voll und<br />

haben starke Strömungen, sie<br />

können Ihnen den Rückweg<br />

abschneiden!<br />

> Nehmen Sie nach Möglichkeit<br />

ein Handy mit!<br />

> Gehen Sie auf keinen Fall bei<br />

Dunkelheit, Sturm, Nebel oder<br />

Gewittergefahr ins Watt, das<br />

wäre lebensgefährlich!<br />

> Tragen Sie zu Ihrer eigenen<br />

Sicherheit eine gut sichtbare<br />

Kleidung!<br />

> Die Salzwiesen und das strandnahe<br />

Gebiet zwischen Duhnen<br />

und Sahlenburg dürfen nicht<br />

betreten werden! Es besteht<br />

Gefahr, zu versacken!<br />

> Achten Sie auf Schlickfelder<br />

im Übergang vom Strand zum<br />

Watt, Sie könnten steckenbleiben!<br />

> Achten Sie beim Wattwandern<br />

auf die Signalbälle! Bei<br />

Niedrigwasserzeit beginnt das<br />

Wasser wieder aufzulaufen.<br />

Zu diesem Zeitpunkt werden<br />

die Signalbälle hochgezogen.<br />

Verlassen Sie dann zügig das<br />

Wattgebiet!<br />

Informationen über das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-<br />

Besucherzentrum (Tel. 0 47 21 / 5 90 56 -10) oder im Prospekt „Wattwandern<br />

in das Weltnaturerbe“ (Nordseeheilbad <strong>Cuxhaven</strong> GmbH).<br />

> Treffpunkte für geführte Wattwanderungen<br />

Döse: Rettungsstation Strandbad Kugelbake<br />

Blaues Klassenzimmer am Strandhaus Döse<br />

Duhnen: Duhner Kreisel, Eingang AdventureGolf Park<br />

Leseraum Kursaal Duhnen<br />

Auf dem Deich b. Kursaal Duhnen, Café „Windjammer“<br />

Duhnen: Rettungsstation Duhnen / Leuchtfeuer<br />

Eingang Thalassozentrum ahoi!<br />

Dorfbrunnen<br />

Sahlenb.: Meetingpoint Rettungsstation<br />

Wattenmeer-Besucherzentrum<br />

Hundestrand<br />

> Bei Wetterwarnungen (Gewitter,<br />

Seenebel u. a.) werden<br />

ebenfalls die Signalbälle<br />

hochgezogen. Verlassen Sie<br />

dann zügig das Watt!<br />

> Im Wattgebiet sind in der<br />

Saison 7 Rettungsbaken aufgestellt.<br />

Sie können sich dort<br />

> Windstärken und Seegang<br />

Windstärke<br />

in Sicherheit bringen, wenn<br />

Sie vom auflaufenden Wasser<br />

überrascht werden.<br />

> Nutzen Sie zu Ihrer eigenen<br />

Sicherheit den Service einer<br />

geführten, professionellen<br />

Wattwanderung!<br />

Windgeschwindigkeit Seegang<br />

1 leiser Zug 1 – 5 km/h sehr ruhige See<br />

2 leichte Brise 6 – 11 km/h ruhige See<br />

3 schwache Brise 12 – 19 km/h leicht bewegte See<br />

4 mäßige Brise 20 – 28 km/h mäßig bewegte See<br />

5 frische Brise 29 – 38 km/h ziemlich grobe See<br />

6 starker Wind 39 – 49 km/h grobe See<br />

7 steifer Wind 50 – 61 km/h hohe See<br />

8 stürm. Wind 62 – 74 km/h sehr hohe See<br />

9 Sturm 75 – 88 km/h äußerst schwere See<br />

10 schwerer Sturm 89 – 102 km/h Wellenberge, Rollen der See<br />

11 orkanartiger Sturm 103 – 117 km/h sehr hohe Wellenberge<br />

12 Orkan 118 km/h und mehr See weiß, schaumig,<br />

Luft mit Gischt gefüllt,<br />

keine Sicht mehr<br />

> Tide<br />

> Springtide<br />

Bei Neumond und Vollmond liegen Erde, Mond und<br />

Sonne auf einer Achse, das heißt, die Anziehungskräfte<br />

von Mond und Sonne addieren sich, und der dadurch<br />

verursachte Flutberg wird höher. Es entsteht ein höheres<br />

Hochwasser und ein niedrigeres Niedrigwasser.<br />

> Nipptide<br />

Stehen Sonne, Erde und Mond rechtwinklig zueinander,<br />

so heben sich die Anziehungskräfte teilweise auf. Auf<br />

diese Weise entstehen Nippfluten, die durch ein niedrigeres<br />

Hochwasser und ein weniger stark zurückgehendes<br />

Niedrigwasser gekennzeichnet sind.<br />

> Mitteltide<br />

Normal auflaufendes Hoch- und normal ablaufendes<br />

Niedrigwasser.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!