22.12.2012 Aufrufe

Schlaucharmaturen - Hydraulik Michler

Schlaucharmaturen - Hydraulik Michler

Schlaucharmaturen - Hydraulik Michler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Informationen<br />

Nomogramm zur Ermittlung der Schlauchnennweite DN<br />

bei vorgegebener Durchflussgeschwindigkeit v und<br />

Durchflussmenge Q<br />

Durch Verbinden der beiden Werte Q (l/min.) und V (m/sek.) erhält man auf der mittleren<br />

Skala die Nennweite. Hierbei sind Durchflusswiderstände nicht berücksichtigt worden.<br />

Beispiel: Durchflussmenge Q = 70 l/min.<br />

Strömungsgeschwindigkeit V = 4 m/sek.<br />

ermittelte Nennweite (DN) = 20 mm<br />

Dies kann auch mit der Formel errechnet werden:<br />

DN = √(Qx400) / (V x 3,14 x 6)<br />

Volumenstrom Q<br />

l/min<br />

XII<br />

Schlauchinnendurchmesser<br />

DN<br />

mm<br />

Strömungsgeschwindigkeit<br />

V<br />

m/sek<br />

max. empfohlene<br />

Strömungsgeschwindigkeit<br />

bei<br />

Saugleitungen<br />

max. empfohlene<br />

Strömungsgeschwindigkeit<br />

bei<br />

Rücklaufleitungen<br />

max. empfohlene<br />

Strömungsgeschwindigkeit<br />

bei<br />

Druckleitungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!