22.12.2012 Aufrufe

PFARRNACHRICHTEN für den Seelsorgebereich - St Simon und ...

PFARRNACHRICHTEN für den Seelsorgebereich - St Simon und ...

PFARRNACHRICHTEN für den Seelsorgebereich - St Simon und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungen <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Seelsorgebereich</strong><br />

Karnevalssonntag (22.02.) wird in der Filialkirche <strong>St</strong>.<br />

Josef in Allner um 18:00 Uhr keine hl. Messe gehalten.<br />

Fastenkalender<br />

Ab Aschermittwoch fin<strong>den</strong> Sie in <strong>den</strong> Kirchen am<br />

Schriftenstand einen Fastenkalender, der Sie über zusätzliche<br />

Angebote zu Gottesdiensten <strong>und</strong> Veranstaltungen<br />

in der Fastenzeit informiert.<br />

Gedanken zur Fastenzeit<br />

Am Aschermittwoch um 19 Uhr (nach der Abendmesse<br />

in Geistingen) hält Frau Dr. V. <strong>St</strong>ade einen Vortrag<br />

zum Thema: „Brich mit <strong>den</strong> Hungrigen Dein Brot -<br />

Gedanken zur Fastenzeit", im Pfarrsaal <strong>St</strong>. Michael.<br />

Hinweise zu zur österlichen Bußzeit<br />

An <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Fastensamstagen (ab 28.02.) findet<br />

wieder die alljährliche Fußwallfahrt nach Bödingen<br />

statt. Beginn um 08:30 Uhr am Horstmannsteg, anschl.<br />

Hl. Messe um 10 Uhr in Bödingen.<br />

Fastensamstage in Bödingen<br />

Wie in jedem Jahr wird auch 2009 an <strong>den</strong> Fastensamstagen<br />

in der Wallfahrtskirche „Zur Schmerzhaften<br />

Mutter“ in Bödingen um 08:30 Uhr eine hl. Messe mit<br />

Predigt <strong>und</strong> um 10 Uhr ein Hochamt mit Predigt u.<br />

sakram. Segen gefeiert. Weitere Informationen fin<strong>den</strong><br />

Sie auf <strong>den</strong> aushängen<strong>den</strong> Plakaten.<br />

Fastenpredigten in <strong>St</strong>. Michael<br />

Wir la<strong>den</strong> Sie herzlich ein zu <strong>den</strong> Fastenpredigten in<br />

<strong>den</strong> jeweiligen VAM am Samstag um 17 Uhr mit Pater<br />

Behlau, Köln-Mülheim. Thema: <strong>St</strong>ationen im Leben<br />

Jesu (Die Geheimnisse des lichtreichen Rosenkranzes).<br />

Weltgebetstag der Frauen am 6. März<br />

’Viele sind wir, doch eins in Christus’ – so lautet das<br />

diesjährige Thema des Weltgebetstages. Die Gottesdienstordnung<br />

kommt aus Papua-Neuguinea, einem<br />

Land im Pazifik. Frauen aller Konfessionen la<strong>den</strong> am<br />

Freitag, 6. März 2009, zum ökum. Wortgottesdienst<br />

um 15 Uhr, in der ev. Christuskirche <strong>und</strong> um 19:30 Uhr<br />

zum Wortgottesdienst in Westerhausen ein.<br />

Ausbildungs-Paten <strong>für</strong> Jugendliche gesucht<br />

Junge Menschen vom Schulabschluss in <strong>den</strong> Beruf hinein<br />

zu begleiten, ist eine ehrenamtliche Aufgabe, über<br />

die nach der ersten Info-Veranstaltung am 27.02. nun<br />

am Dienstag, 3. März, 19 Uhr im Pfarrsaal Genaueres<br />

zu erfahren ist. Der Einsatz von Erwachsenen gibt <strong>den</strong><br />

Jugendlichen Halt <strong>und</strong> Sicherheit beim Übergang in das<br />

Berufsleben, dem Paten selbst stärkt der Umgang mit<br />

<strong>den</strong> Jüngeren das Selbstwertgefühl, weil die eigene<br />

Lebenserfahrung gebraucht wird. Fragen wie „Welche<br />

Aufgaben habe ich als Pate/Patin, <strong>und</strong> welche Anforderungen<br />

wer<strong>den</strong> an mich gestellt?“; „Wieviel Zeit muss<br />

ich da<strong>für</strong> investieren?“; „Welche Hilfen bekomme ich<br />

selbst bei auftreten<strong>den</strong> Schwierigkeiten?“; „Gibt es eine<br />

Probezeit?“ etc. wer<strong>den</strong> an diesem Abend beantwortet -<br />

unterstützt durch die Erfahrungsberichte bereits bestehender<br />

Patenschaften.<br />

Osterpfarrbrief 2009<br />

Das Thema <strong>für</strong> <strong>den</strong> Osterpfarrbrief im Pfarrverband<br />

lautet: Auferstehung – ohne Angst weitergehen<br />

In unserer Welt gibt es viel Angst. Wir brauchen dann<br />

Vertrauen <strong>und</strong> Mut zum weiter machen. Das trifft auch<br />

auf unseren neuen Pfarrverband zu. Es wird sich vieles<br />

verändern. Ob in persönlichen oder öffentlichen Berei-<br />

chen, die Auferstehung Jesu kann uns als Zeichen <strong>und</strong><br />

Aufforderung dienen, nicht aus Pessimismus <strong>und</strong> Angst<br />

wegzulaufen <strong>und</strong> zu resignieren, sondern nach vorne zu<br />

schauen, Schwierigkeiten produktiv anzufassen <strong>und</strong> mit<br />

Geschick <strong>und</strong> guten Ideen weiter zu gehen. Herzliche<br />

Einladung an alle, sich dem Thema mit allen Aspekten<br />

zu widmen <strong>und</strong> Beiträge <strong>für</strong> unseren neuen Pfarrbrief<br />

KommMit zu Schreiben. Es wäre schön, wenn die<br />

Gruppen <strong>und</strong> Organisationen unserer Pfarrgemein<strong>den</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> Pfarrbrief berichten. Redaktionsschluss 1.<br />

März. Geben Sie Ihre Beiträge bitte im Pfarrbüro oder<br />

bei <strong>den</strong> Redaktionsmitgliedern ab.<br />

E-Mail: redaktion-forum@gmx.de<br />

<strong>St</strong>. Michael, Geistingen<br />

Veranstaltungen des aSk<br />

Montag, <strong>den</strong> 16.02.2009, um 15 Uhr, lädt der aSk zur<br />

Kaffeer<strong>und</strong>e mit einem Vortrag zum Thema „Die Jesuiten<br />

im China des 16. Jahrh<strong>und</strong>erts“ ins Pfarrheim von<br />

<strong>St</strong>. Michael ein. Referent ist Dr. Peter Berger, <strong>St</strong>. Augustin.<br />

Keine Anmeldung erforderlich.<br />

„Die Sei<strong>den</strong>straße von China nach Indien“ so lautet<br />

der nächste Vortrag mit Kaffeer<strong>und</strong>e zu dem der aSk<br />

am Montag, <strong>den</strong> 2. März, um 15 Uhr ins Pfarrheim von<br />

<strong>St</strong>. Michael einlädt. Referent ist Pfarrer Frisch aus<br />

Lohmar. Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Handarbeitsnachmittag der kfd<br />

Die kfd bietet einen Handarbeitsnachmittag am Mittwoch,<br />

18.02.2009, um 15 Uhr im Pfarrheim von <strong>St</strong>.<br />

Michael an. Interessierte können reinschauen, mitmachen<br />

oder nur zuschauen; zur Anleitung stehen Fachkräfte<br />

zur Verfügung.<br />

<strong>St</strong>. <strong>Simon</strong> <strong>und</strong> Judas, Hennef<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro <strong>und</strong> Pfarrkirche<br />

Das Pfarrbüro ist vom 18.02. bis 24.02.2009 geschlossen.<br />

In dringen<strong>den</strong> Angelegenheiten wen<strong>den</strong> Sie sich<br />

bitte an das Pfarrbüro in Geistingen Tel: 24 61.<br />

Rosenmontag <strong>und</strong> Karnevalsdienstag bleibt die Pfarrkirche<br />

geschlossen.<br />

Erbsensuppenessen der Kolpingsfamilie<br />

Zum karnevalistischen Erbsensuppenessen lädt die Kolpingsfamilie<br />

Hennef ein. Am Karnevalssonntag, <strong>den</strong><br />

22. Februar, gibt es ab 11.45 (bis 14 Uhr) eine gesellige<br />

Begegnung im Pfarrheim Siegfeldstraße. Traditionsgemäß<br />

nimmt daran das Hennefer Prinzenpaar teil.<br />

Eingela<strong>den</strong> sind alle Interessenten. Der Eintritt ist frei.<br />

Mittagessen <strong>und</strong> Getränke wer<strong>den</strong> zu familienfre<strong>und</strong>lichen<br />

Preisen angeboten.<br />

Spendung der Krankensalbung<br />

Dienstag, <strong>den</strong> 3. März, um 14:30 Uhr feiern wir in<br />

unserer Pfarrkirche die Hl. Messe mit Spendung der<br />

Krankensalbung. Es sind alle älteren aber auch jüngere<br />

Pfarrangehörige, die krank sind, eingela<strong>den</strong> an dem<br />

Gottesdienst teilzunehmen. Anschließend sind Sie herzlich<br />

zum Kaffee in unserem Pfarrheim eingela<strong>den</strong>. Der<br />

Fahrdienst des Malteser-Hilfsdienst wird Sie unterstützen.<br />

Informationsblätter <strong>und</strong> Anmeldeformulare fin<strong>den</strong><br />

Sie am Schriftenstand. Bitte an Ältere <strong>und</strong> Kranke in<br />

Ihrer Nachbarschaft weitergeben. Anmeldung erbeten<br />

bis Aschermittwoch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!