22.12.2012 Aufrufe

VARIO STAR 357/457

VARIO STAR 357/457

VARIO STAR 357/457

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H ANDHABUNG<br />

SCHRÄG IST BESSER<br />

Auch bei der Benutzeroberfläche ist so manches<br />

einfacher geworden. Das Bedienfeld ist jetzt schräg<br />

angeordnet und somit leichter les- und bedienbar.<br />

Durch das veränderte Design ist die Benutzeroberfläche<br />

auch besser geschützt. Der geschickte Vorbau<br />

wehrt dem Star so manche unliebsame Attacke ab.<br />

GUTES FESTHALTEN UND BEQUEM<br />

ABRUFEN<br />

Zum einen ist in die Bedienoberfläche eine Hold-<br />

Funktion integriert. Die aktuellen Werte bleiben damit<br />

bei Schweißende automatisch erhalten und sind jederzeit<br />

bequem reproduzierbar. Sehr hilfreich in der<br />

Schweißaufsicht und bei der Überwachung von Parametern.<br />

Zum anderen zeichnet der optionale Programmeinschub<br />

MC 57 dafür verantwortlich.<br />

Noch ein weiterer Vorteil ist dem MC 57 eigen:<br />

bei der Materialrichtwertanzeige läßt sich genau<br />

ablesen, mit welcher Schalterstufe welche Blechdicken<br />

geschweißt werden. So wird Schweißen immer einfacher.<br />

EIN <strong>STAR</strong> HAT VIELE SEITEN<br />

Bis zu 20 verschiedene Schweiß-Programme<br />

stehen Ihnen zur Verfügung. Die Anwahl erfolgt einfach<br />

über den Drahtdurchmesser-Wahlschalter und dem<br />

Materialselektor.<br />

Die Änderung der Schalterstufe genügt, und die<br />

entsprechende Leistung ist eingestellt. Mit richtiger<br />

Vorschubgeschwindigkeit, versteht sich.<br />

DIE WAHL BEI DER<br />

DRAHTFÖRDERUNG<br />

Beim Vario Star gibt es zwei Geräteausführungen:<br />

die Drahtfördereinheit ist integriert oder sie wird als<br />

eigenes Gerät mitgeliefert. Mit dem Drahtvorschubgerät<br />

VR 57 erweitern Sie<br />

Ihren Aktionsradius<br />

enorm. Richtige Stars<br />

sind eben variabel.<br />

Welche Ausführung<br />

auch immer<br />

Sie wählen, die<br />

Drahtfördereinheit hat<br />

Ihnen in jedem Fall eine Menge zu bieten. So wird die<br />

Motordrehzahl durch den Mikroprozessor automatisch<br />

überwacht, d. h. eine konstante Drahtgeschwindigkeit<br />

und damit exakte Reproduzierbarkeit der Ergebnisse<br />

sind die Folge. Außerdem ist der Anpreßdruck der Rollen<br />

präzise auf die jeweilige Drahtqualität einstellbar.<br />

Übrigens, den Drahtvorschub gibt’s auch in einer<br />

besonderen Variante: als Quattro-Antrieb mit 4 Rollen<br />

für eine bessere<br />

Druckverteilung.<br />

Und damit Sie<br />

wissen, wie einfach<br />

es ist, mit einem Star<br />

umzugehen: Die Rollen<br />

sind ohne Werkzeug<br />

wechselbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!