22.12.2012 Aufrufe

Branche Dienstleistung und Administration - igkg

Branche Dienstleistung und Administration - igkg

Branche Dienstleistung und Administration - igkg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übergangsbildungsplan - Kauffrau/Kaufmann EFZ vom 26. September 2011. Teil A: berufliche Handlungskompetenzen - Lernbereich „<strong>Branche</strong> <strong>und</strong> Betrieb“ der SOG<br />

Leistungszielkatalog <strong>Branche</strong> <strong>und</strong> Betrieb für die intergierten Praxisteile (IPT)<br />

IPT sind Bestandteil des Schulunterrichts. Die für die IPT definierten Leistungsziele bilden die Gr<strong>und</strong>lagen für den IPT-Kompetenznachweis (dieser<br />

ist Teil der betrieblichen Erfahrungsnote) sowie für die Qualifikationsbereiche «Berufspraxis schriftlich» <strong>und</strong> «Berufspraxis mündlich».<br />

Diese Leistungsziele werden teilweise den Unterrichtsbereichen zugeordnet. Sie können auch im betrieblichen Qualifikationsverfahren geprüft<br />

werden <strong>und</strong> sind daher bei den Unterrichtsbereichen entsprechend zu kennzeichnen.<br />

1.1. Leitziel – <strong>Branche</strong> & Betrieb (bzw. betriebswirtschaftliche Prozesse <strong>und</strong>/oder <strong>Dienstleistung</strong>sprozesse gestalten)<br />

Die k<strong>und</strong>en- <strong>und</strong> dienstleistungsorientierte Gestaltung <strong>und</strong> Ausführung betriebswirtschaftlicher Prozesse sind im Berufsfeld der Kaufleute von<br />

zentraler Bedeutung. Kaufleute beherrschen betriebswirtschaftliche Prozesse in ihrem Arbeitsgebiet <strong>und</strong> bewältigen die Anforderungen kompetent.<br />

Dazu setzen sie allgemeines <strong>und</strong> spezifisches Fachwissen <strong>und</strong> geeignete Arbeitsmethoden ein.<br />

Durch professionelles Verhalten stellen sie zielorientierte Arbeitsprozesse in den Bereichen K<strong>und</strong>enberatung, branchenspezifischer Sachbearbeitung<br />

<strong>und</strong> <strong>Administration</strong> sicher.<br />

1.1.1 Richtziel – Material/Waren oder <strong>Dienstleistung</strong>en bewirtschaften<br />

Kaufleute erkennen die Bedeutung einer reibungslosen <strong>und</strong> nachhaltigen Bewirtschaftung von Waren, Material oder <strong>Dienstleistung</strong>en. Sie bewältigen<br />

alle Schritte in diesem Prozess zielorientiert sowie effizient <strong>und</strong> setzen die betrieblichen <strong>und</strong> rechtlichen Vorgaben um.<br />

Leistungsziele Betrieb Leistungsziele üK MSS-Kompetenzen<br />

1.1.1.1 Material, Waren beschaffen / <strong>Dienstleistung</strong>en Dritter<br />

einkaufen (K5)<br />

Pflicht / SOG: IPT<br />

Ich beschaffe Material, Waren <strong>und</strong>/oder <strong>Dienstleistung</strong>en gemäss<br />

betrieblichen <strong>und</strong> rechtlichen Vorgaben. Dabei erledige ich die<br />

folgenden Arbeiten fachgerecht:<br />

- Offerten einholen <strong>und</strong> vergleichen<br />

- Konditionen <strong>und</strong> Liefertermine abklären<br />

- Material/Waren bestellen<br />

- Lieferungen kontrollieren oder überwachen<br />

- Fehllieferungen beanstanden/korrigieren/ablehnen<br />

- Lieferantenrechnungen kontrollieren/kontieren<br />

2.1 Effizientes <strong>und</strong><br />

systematisches Arbeiten<br />

2.3 Erfolgreiches Beraten<br />

<strong>und</strong> Verhandeln<br />

3.1 Leistungsbereitschaft<br />

D&A_d_LZ-Kat_SOG_27.09.2011 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!