22.12.2012 Aufrufe

Jahrbuch 2008 - IALB - Universität Bremen

Jahrbuch 2008 - IALB - Universität Bremen

Jahrbuch 2008 - IALB - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konstruktion elektrischer Maschinen II<br />

Dr.-Ing. Thorsten Völker<br />

<strong>IALB</strong> <strong>Jahrbuch</strong> <strong>2008</strong><br />

In dieser Vorlesung wird zunächst eine Einführung in<br />

den konstruktiven Aufbau und die Funktionsweise von<br />

Gleich- und Wechselstrommaschinen gegeben. Danach<br />

wird auf die Wicklungen, insbesondere auf die Drehstromwicklungen<br />

elektrischer Maschinen eingegangen.<br />

Im Folgenden werden die Theorie elektrischer Maschinen<br />

anhand der Themen Strombelags- und Induktionswellen,<br />

Berechnung der Induktivitäten der Maschine und<br />

Stromverdrängungseffekte behandelt.<br />

Die Erwärmung und Kühlung ist für die Konstruktion<br />

elektrischer Maschinen von großer Bedeutung und bildet<br />

einen weiteren Schwerpunkt der Vorlesung.<br />

Basierend auf diesen Kenntnissen werden die maschinencharakteristischen<br />

Parameter Drehmoment, Drehzahl,<br />

Leistung und Wirkungsgrad sowie deren Zusammenhänge<br />

in Abhängigkeit von konstruktiven Daten ermittelt.<br />

Dies erfolgt konkret für die Asynchronmaschine und die<br />

Synchronmaschine. Im letzen Teil der Vorlesung werden<br />

noch diverse Sondermaschinen für spezielle Einsatzgebiete<br />

betrachtet.<br />

Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung sowohl der theoretischen<br />

als auch der in der Praxis gängigen Methoden<br />

zur Maschinenberechnung, aufgrunddessen wird die Vorlesung<br />

in Zukunft „Berechnung elektrischer Maschinen“<br />

genannt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!