06.11.2020 Aufrufe

History Marketing: Setzen Sie auf Ihre eigene Geschichte als Marketinginstrument!

History und Marketing – das verbindet die Agentur Künzer Kommunikation in vielen Kundenprojekten und auf Basis ihrer Kompetenzen. Mit einem Politikwissenschaftler und Historiker als Geschäftsführer und einem Marketingteam, das Grafik, Film, Foto, kreativen Text, Event und Projektentwicklung kann, lebt und liebt, sind wir für History Marketing-Projekte prädestiniert. So haben wir zuletzt zum Jubiläum des mobisaar-Lotsenservice eine Festschrift und eine Filmdokumentation im Kundenauftrag umgesetzt. Lesen Sie hier weiter : https://www.kuenzer-kommunikation.de/2020/11/03/history-marketing-setzen-sie-auf-ihre-eigene-geschichte-als-marketinginstrument/

History und Marketing – das verbindet die Agentur Künzer Kommunikation in vielen Kundenprojekten und auf Basis ihrer Kompetenzen. Mit einem Politikwissenschaftler und Historiker als Geschäftsführer und einem Marketingteam, das Grafik, Film, Foto, kreativen Text, Event und Projektentwicklung kann, lebt und liebt, sind wir für History Marketing-Projekte prädestiniert. So haben wir zuletzt zum Jubiläum des mobisaar-Lotsenservice eine Festschrift und eine Filmdokumentation im Kundenauftrag umgesetzt.

Lesen Sie hier weiter : https://www.kuenzer-kommunikation.de/2020/11/03/history-marketing-setzen-sie-auf-ihre-eigene-geschichte-als-marketinginstrument/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausblick

Fünf Jahre mobisaar: Vieles wurde

erreicht, vieles ist noch möglich. Es

muss weitergehen!

Die Vorausschau auf in der Zukunft Liegendes, so

kann man den Ausblick auch beschreiben. Und

da ist man schon beinahe wieder beim Projekte

machen! Ein Ausblick hat mehrere Dimensionen:

eine zeitliche und, wenn man frei steht, drei

räumliche. Der Blick kann also in viele Richtungen

gelenkt werden und muss es bisweilen auch.

Im Frühjahr 2020 erwischte die Corona-Pandemie

uns kalt von der Seite und legte praktisch

unser aller bisher gewohntes Leben lahm. Mit

vielem mussten und müssen wir weiterhin einen

neuen Umgang lernen, neue Richtungen einschlagen.

„Im Sommer 2016

starteten mobisaar-Lotsinnen

und

-Lotsen in Homburg und

St. Ingbert. Sie wurden ausgebildet,

um mobilitätseingeschränkte

Menschen mit Einund

Umstiegshilfen in Bus

und Bahn zu unterstützen und

im Bedarfsfall zu ihren Zielen

begleiten. Die Entwicklung

ist seither in vielerlei Hinsicht

sehr erfreulich: Die Kundenzahl

und die Spontanhilfen

steigen kontinuierlich. Es ist

ein sehr gutes und dankbares

Instrument unseres Jobcenters,

um Menschen auf dem

öffentlich geförderten Arbeitsmarkt

über diese Ausbildung

offensiv zu helfen. Dies war

und ist eine sinnstiftende Aufgabe.

Unser Ziel muss es sein,

dieses Angebot nachhaltig

zu sichern und dauerhaft einzurichten.

Insbesondere vor

dem Hintergrund der aktuellen

Corona-Pandemie ist eine Verhaltensunterstützung

unentbehrlich.“

Dr. Theophil Gallo, Landrat Saarpfalz-Kreis

Lotsenservice für zwei Monate ausgesetzt,

Schutz der Risikogruppen im

Fokus

Für mobisaar bedeutete das in erster Linie

zweierlei: Unsere Pläne, ab dem 01.04.2020

mit unserem Kooperationspartner MLL die Begleitung

von jungen Menschen mit Behinderung

im ÖPNV aufzunehmen, mussten auf damals

nicht absehbare Zeit verschoben werden.

Die Begleitungen unserer Kunden durch die

mobisaar-Lotsen wurden vom 23.03. bis

31.05.2020 ausgesetzt. Aufgrund der vulnerablen

Personengruppen war besondere Vorsicht

geboten. Alternativen, die unterstützen – wie

etwa die Erledigung eines Einkaufs oder das Abholen

von Medikamenten – wurden den Kunden

angeboten und angenommen.

„Fünf Jahre mobisaar

sind eine Erfolgsgeschichte

in vielerlei

Hinsicht: Zu einem geben wir

Menschen die Möglichkeit, sich

mobil zu bewegen, die ohne

die Helferinnen und Helfer von

mobisaar eingeschränkt wären.

Diese Menschen können am

öffentlichen Leben teilnehmen.

mobisaar trägt ein Stück zur

Verbesserung der Lebensqualität

bei. Die ausgebuchten

Lotsen zeigen, hier wurde zur

richtigen Zeit, am richtigen Ort,

das richtige Projekt umgesetzt.

Ich freue mich umso mehr,

dass wir mit der GBQ

St. Ingbert ein Teil dieses erfolgreichen

Projektes sind. Ich

möchte allen Lotsinnen und

Lotsen sowie Koordinatoren

für die geleistete Arbeit meinen

Dank aussprechen.“

Dr. Ulli Meyer, Oberbürgermeister der

Stadt St. Ingbert

48

Festschrift 2020 Festschrift 2020 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!