23.12.2012 Aufrufe

Surfaces DuPont™ Corian Und Zodiaq 02I05

Surfaces DuPont™ Corian Und Zodiaq 02I05

Surfaces DuPont™ Corian Und Zodiaq 02I05

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Energie braucht Impulse“<br />

Für ihre Konzernvertretung in Berlin wünschte sich die<br />

EnBW Energie Baden-Württemberg AG einen Treffpunkt, der<br />

Inspiration fördert und zu lebhafter Kommunikation anregt.<br />

Wenn die repräsentativen Räume heute so energetisch<br />

wirken, wie es sich eines der größten deutschen Energieunternehmen<br />

nur erträumen kann, liegt dies vor allem am Mut<br />

des Auftraggebers zu Ungewöhnlichem.<br />

Mut, als man das junge Architekturbüro Buschle & Jukanovich<br />

engagierte und auch, als man die Wahl eines Materials<br />

akzeptierte, das besonders kreative Lösungen ermöglicht:<br />

DuPontTM <strong>Corian</strong> ® . Die Designer gestalteten mit diesem<br />

vielseitig einsetzbaren Werkstoff Decken, Wände und Aus-<br />

Baustellenfoto<br />

stellungsflächen. Sie zogen <strong>Corian</strong> ® anderen Materialien vor,<br />

weil es sich mit seinen exzellenten Fähigkeiten zu beeindruckender<br />

Transluzenz und optimaler dreidimensionaler<br />

Verformbarkeit perfekt für diese Anwendung anbot.<br />

Für die Wand- und Deckengestaltung fertigte der Quality<br />

Network-Verarbeiter Moser GmbH aus Haslach Platten aus<br />

<strong>Corian</strong> ® , die so aneinandergesetzt und geschliffen wurden,<br />

dass die Ecken „aufbrechen“ und Lichtimpulse als Energie<br />

den Raum durchfluten. Zudem gelang es Buschle & Jukanovich<br />

auf bisher nicht gekannte Weise, LED-Technik einzusetzen.<br />

So reagiert eine interaktive, mit 83.000 LEDs versehene<br />

Wand auf optische und akustische Impulse und setzt diese<br />

Rendering<br />

Baustellenfoto<br />

in abstrakte Energie-Bilder um. Geräusche sowie die Passanten<br />

und vorbeifahrenden Autos auf der Friedrichstraße<br />

werden schemenhaft auf der intelligenten, acht Meter langen<br />

Licht-Wand abgebildet.<br />

Internationale Verarbeitungskompetenz<br />

aus dem Schwarzwald<br />

‚Moderne Perfektion’ lautet der richtungweisende Leitsatz des<br />

Haslacher Unternehmens Moser GmbH. Die 1955 gegründete<br />

Schreinerei fertigt mit ihren 80 Mitarbeitern auf 5.000 Quadratmetern<br />

Produktionsfläche mit modernen CNC-Maschinen<br />

in drei Produktionsbereichen. In einer der drei als Profitcenter<br />

organisierten Abteilungen beschäftigt sich das langjährige<br />

Mitglied im DuPont Quality Network mit der Verarbeitung des<br />

Mineralwerkstoffs <strong>Corian</strong> ® .<br />

Nun gelang dem Unternehmen die Verwirklichung eines<br />

Projektes, das international für Beachtung sorgt. Nach den<br />

Ideen des innovativen Designerteams Buschle & Jukanovich<br />

fertigte Moser für den spektakulären Showroom der EnBW-<br />

Vertretung in Berlin Aufsehen erregende Komponenten aus<br />

<strong>Corian</strong> ® .<br />

Der Projektleiter Florian Wölfle von Moser betreute die Designer<br />

bereits in der Wettbewerbsphase des Projektes. Während<br />

hier zunächst noch die technische Umsetzbarkeit der kreativen<br />

Visionen geprüft werden musste, ging es anschließend<br />

um die Realisierung des anspruchsvollen Konzeptes. Eine<br />

besondere Herausforderung stellte eine acht Meter lange<br />

Wand mit 83.000 LEDs dar. Nicht nur waren die<br />

vielen LEDs auf der Wand aus <strong>Corian</strong> ® zu befestigen, auch<br />

die Wand selbst musste ohne störende Schattenbildung des<br />

Baustellenfoto<br />

Fazit: Wer erleben möchte, wie sich der Slogan „Energie<br />

braucht Impulse“ optisch auf modernste Art und Weise<br />

umsetzen lässt, muss die EnBW-Repräsentanz in Berlin<br />

aufsuchen.<br />

Befestigungsmaterials installiert werden.<br />

Wand- und Deckenleuchten befinden sich hinter‚ aufblätternden’<br />

Platten, für die sechs Millimeter starkes <strong>Corian</strong> ® thermisch<br />

verformt wurde. Um die gewünschte Transluzenz mit<br />

verschiedenen Schattierungen zu erzielen, wurden die Platten<br />

von der Rückseite lackiert. Die Firma Moser verarbeitete<br />

für dieses spezielle Projekt insgesamt 600 Quadratmeter<br />

<strong>Corian</strong> ® Cameo White. Ebenfalls eine Besonderheit stellt das<br />

auf Flachmembranlautsprechern basierende Lautsprechersystem<br />

dar, das die Wände aus <strong>Corian</strong> ® als Membranfläche<br />

nutzt.<br />

Für Markus Scharf, Country Manager von DuPont <strong>Surfaces</strong> in<br />

Deutschland, bot sich das technisch sehr gute und zu höchster<br />

Kreativität anregende DuPont <strong>Corian</strong> ® dafür geradezu<br />

an: „Zusammen mit unserem Partner Moser entstand hier ein<br />

Highlight, das weit über die Grenzen unserer Branche hinaus<br />

größte Beachtung findet.“<br />

www.moser.to<br />

4 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!