23.12.2012 Aufrufe

download - Wiesbadener-Liliencup

download - Wiesbadener-Liliencup

download - Wiesbadener-Liliencup

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Young Boys Bern<br />

Obere Reihe v.li.: Christoph Schneuwly, Nicolo Schlueb,<br />

Nicolas Bürgy, Sven Kredtke, Dominic Santschi, Flavio Fahrni,<br />

Sewa Sam Tchoukouli, Leonard Zenuni<br />

Mittlere Reihe v.li.: Erminio Piserchia (Technischer Leiter),<br />

Michele Fraschina (Torhütertrainer), Thomas Graf (Trainer),<br />

Santiago Cerezo, Dennis Bartlomé, Dominic Milius, Julien Rigolet,<br />

Joël Schwaller, Alejandro Henzi, Louis Berger, Hans Burri (Betreuer),<br />

Christian Schwend (Athletiktrainer), Antonio Pagano (Co-Trainer)<br />

Untere Reihe v.li.: Andrea Steinlin (Physiotherapeutin), Raffael Pfaffen,<br />

Nico Secchi, Tristan Züger, Leonard Kiener, Cédric Ablanalp,<br />

Fabrizio Bonvicino, Timon Heuer, Alexandre Mathez,<br />

Barbara Albrecht (Physiotherapeutin)<br />

Um die Kombination Schule/Sport für Spieler im Junioren – Spitzenfußball<br />

optimal zu gestalten, führt der BSC Young Boys seit dem Sommer 2003<br />

eigene Klassen in der öffentlichen Schule. Junge, talentierte Fußballspieler<br />

werden in den drei Jahren der Oberstufe aufgenommen und gezielt gefördert.<br />

Die Schüler sollen eine optimale Begabtenförderung in den oberen<br />

Schuljahren der obligatorischen Schulzeit genießen können. Als Ziel, individuelle<br />

Begabungen der einzelnen Kinder zu wecken und fördern, als<br />

auch begabten Kindern und Jugendlichen einen ihrem Niveau angepassten<br />

Unterricht zu bieten. Mit wöchentlich zusätzlichen Trainingseinheiten soll<br />

diese Begabtenförderung auf fußballerisch hohem Niveau unterstützt<br />

werden.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!